• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches mit Eintritt

º

Geoguru
Wenn Du jetzt natürlich die Annahme triffst, dass es auf einmal keine Reviewer braucht ... klar da gehen die Personalkosten drastisch nach unten. Und ja! Es ist eine Milchmädchenrechnung nur dummerweise eine die viel zu billig gerechnet ist.

Aber wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen >> die Prämisse ist nun einmal das bestehende System ohne Freiwillige zu finanzieren. Übrigens gibt es bei den alternativen Listingsites auch jede Menge Freiwillige die da einen ehrenamtlichen Job machen.

Ergo:
Keine Geocachingseite kommt ohne die Freiwilligen aus. Egal wie man das System aufgesetzt hat.
 
A

Anonymous

Guest
º schrieb:
Keine Geocachingseite kommt ohne die Freiwilligen aus. Egal wie man das System aufgesetzt hat.
Richtig, aber es ist ein Fehler die Arbeit Freiwilliger gegen Geld aufzurechnen.

Denn wenn bspw. das bestehende System ohne Freiwillige nicht zu finanzieren wäre, dann muss man es ändern. Wenn ich allein die Cachezahlen vergleiche und dann sehe, was für ein Heer an Reviewern uns paar Hansels bei OC gegenübersteht, dann wird die Sache mit den 5 bis 8 Talern gleich noch lächerlicher. Wenn GS aber auf dem zweifelsohne vollkommen überflüssigen System mit den Reviews besteht, dann muss GS das eben auch selbst gegenfinanzieren und soll nicht herumheulen, das ein Cachelisting ohne Reviewer Geld kosten würde. Das würde es nämlich nicht, ohne Reviewer müsste Groundspeak einfach nur mal damit beginnen seine User als erwachsene und denkende Menschen zu betrachten, die durchaus verantwortungsvoll handeln können. Und komm jetzt nicht mit den immer wieder vorkommenden Versuchen die Reviewer zu betrügen um seltsame Caches durchzukriegen, ohne Reviewer gäbe es diese Probleme nicht, denn dann wären plötzlich wieder alle Cacher gleich.
 
A

Anonymous

Guest
Also was fees angewht, müssten, wenn das nicht erlaubt wäre, in USA sämtliche Earthcaches, die in Nationalparks liegen, archiviert werden.

Beispiel: Yellowstone Nationalpark: ca. 40 EC + 10 VC Parkeintritt 20 US$. Ohne die kommt man gar nicht erst rein geschweige denn kann man durchfahren.
 

huzzel

Geowizard
Nachtfalke schrieb:
Es gibt einen entscheidenden Unterschied: Kletterzeugs, Tauchausrüstung, UV-Lampen etc. kann man für viele Caches verwenden. Den Eintritt gibt man quasi so gut wie immer nur für einen bestimmten Cache aus.
Ich mache einen Cache wegen dem Cache und damit ich ihn gemacht habe ;) . Ich hatte gestern den Fall, dass ich gernen einen Cache in der Wilhelma gemacht hätte, aber da liegt leider keiner, zumindest kein Tradi. Wegen einem Cache wäre ich garantiert nie in die Wilhelma gegangen, aber der Besuch war das Eintrittsgeld wert und ein Cache wäre natürlich die Krönung gewesen.
Aber man muss ja jeden Cache immer gleich machen können. So ein "Nicht-Smilie" auf der Karte ist ja was ekelhaftes und wenn ich den nicht schnellst möglich weg bekomme, dann darf der auch nicht sein :roll: .
Und ja, ich habe schon einen Cache gemacht, für den ich Eintritt bezahlen musste. Und was soll ich sagen, den Eintritt war er wert, da man ja noch was zusätzlich zum Cache geboten bekommt. Und für das Zusätzliche bezahle ich ja den Eintritt ;) . Und es war einer meiner schönsten Caches in einer deutschen Hafenstadt! Und ohne den Cache wäre ich nie auf die Idee gekommen, da hin zu gehen.
 

quercus

Geowizard
eines ist, wenn ich eure diskussion mal weite spinnen darf und somit von der ausgangsfrage abweiche klar: je erfolgreicher groundspeak finanziell ist, desto mehr werden begehrlichkeiten der freiwilligen steigen. die reviewer werden es irgend wann nicht mehr einsehen, warum sie kostenlos arbeiten sollen. ich als cache owner würde z.b. eine kostenlose premiummitgliedschaft oder einen finderbonus in geld fordern.

das system ist doch z.b. dem vom youtube sehr ähnlich. da stellen sehr viele menschen unentgeltlich dem dienst ihre videos und ihre zeit zur verfügung. die, die sich aber richtig mühe damit machen, wollen und sollen gemäß aussage von youtube dafür auch entlohnt werden.

also, je kommerzieller goundspeak das ganze aufzieht und je mehr ich gegängelt werde, wird sich mir die frage stellen, wozu mache ich mir die mühe und kreiere aufwendige caches. nur für die paar immer schlechter werdenden logs? aus moralischen gründen, weil ich ja auch caches suche? steigert es mein ansehen? einfach weil es mir spaß macht?

wie dem auch sei, langfristig kann in meinen augen nur eine halbwegs gemeinnützige organisation auf die ehrenamtliche mithilfe von menschen bauen.
 

Jagdtiger

Geowizard
huzzel schrieb:
..............................
Und ja, ich habe schon einen Cache gemacht, für den ich Eintritt bezahlen musste. Und was soll ich sagen, den Eintritt war er wert, da man ja noch was zusätzlich zum Cache geboten bekommt. Und für das Zusätzliche bezahle ich ja den Eintritt ;) . Und es war einer meiner schönsten Caches in einer deutschen Hafenstadt! Und ohne den Cache wäre ich nie auf die Idee gekommen, da hin zu gehen.

Das genau ist doch von gewerblichen Caches so gewollt. Potentielle Kundschaft durch einen Cache anlocken, die ev. nie den Weg in das Geschäft gefunden hätte. :kopfwand: :kopfwand:
 
OP
SkyTrain

SkyTrain

Geowizard
quercus schrieb:
......... ich als cache owner würde z.b. eine kostenlose premiummitgliedschaft oder einen finderbonus in geld fordern...........
also, je kommerzieller goundspeak das ganze aufzieht und je mehr ich gegängelt werde, wird sich mir die frage stellen, wozu mache ich mir die mühe und kreiere aufwendige caches. nur für die paar immer schlechter werdenden logs? aus moralischen gründen, weil ich ja auch caches suche? steigert es mein ansehen? einfach weil es mir spaß macht?
.

Das ist in meinen Augen schon längst passiert. Als Owner eines MEGA bekommst du doch schon ein Kopfgeld und viele alte Hasen haben die Nase voll und ihr "schönen " Dosen ins Archiv geschickt.
 

huzzel

Geowizard
Jagdtiger schrieb:
Das genau ist doch von gewerblichen Caches so gewollt. Potentielle Kundschaft durch einen Cache anlocken, die ev. nie den Weg in das Geschäft gefunden hätte. :kopfwand: :kopfwand:
Ich habe mich wolh falsch ausgedrückt:
Durch den Cache habe ich einen sehr schönen Platz gefunden. Der Platz rechtfertigte den Eintritt, nicht die Dose! Die war sozusagen nur der Beifang.
Der Cache wurde inzwischen schon über 800 mal gefunden, kein SBA-Log, GCVote von 4,2 bei 80 Wertungen. Ich denke, das spricht Bände. Aber es geht hier ja ums Prinzip und nicht um ein Spiel :roll:

edit:
Wer nur für einen Cache Geld bezahlt, Entschuldigung, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
 
Oben