• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches um München mit schöner Wanderung

Nuno

Geonewbie
Servus,

ich wollte einmal in die Runde fragen, ob mir hier jemand den einen oder anderen netten Cache im Münchener Umland empfehlen kann. Ich bin vor allem auf der Suche nach Caches mit folgenden Kriterien:

1) Hundefreundlich, d.h. nicht in der Stadt sondern Wanderungen in schöner Umgebung im Wald und/oder Gebirge (ohne brutale Klettereien :wink: ) - in der Natur eben.
2) Keine bloßen in&out caches - kann ruhig etwas länger dauern, bis man am Ziel ist, d.h. anspruchsvollere Multicaches kommen wohl eher in Frage
3) Caches mit dem gewissen "Etwas", d.h. besonders schöne Fleckchen, oder mühevoll ausgearbeitete Caches.

München und seine Umgebung hat doch jede Menge zu bieten - Wald, Seen, Flüsse und die Berge sind auch vor der Haustüre. Da muß Euch doch irgendein schöner Cache in Erinnerung sein :D

Lieben Dank schonmal für Eure Antworten....
 

hickxi

Geocacher
Da fällt mir spontan das Würmtal ein.... da liegen auch einige Caches und Biergärten. Start in Gauting (S-Bahn), die Würm nach Süden entlang bis Starnberg. Zurück per S-Bahn.
 

Moarhof Gang

Geocacher
Hallo,

Kokopellis sind immer eine Reise wert, zudem können wir auch unsere Groeni-Caches empfehlen. Diese Serien erfüllen Deine Kriterien.
Ansonsten: Dumbo Cache, Murphys Gesetz, Caches von SaRa, und, und, und...
 
OP
Nuno

Nuno

Geonewbie
Super! Vielen lieben Dank schonmal für Eure Hilfe - werde versuchen, gleich nächstes Wochenende mal los zu ziehen!
 

Windi

Geoguru
Also ich finde auch die Caches von Sara sehr schön und kann mich an mehrere interessante Caches von ihnen erinnern. Für gute Caches bürgt auch immer Shwartle. Die meisten Multis von ihm sind aber in München.
Gut gefallen hat mir damals auch der Jexhof-Cache nahe Wörthsee.
 
"Wanderung 14" ist auch nicht schlecht. Alles auf Feldwegen machbar. Ein wirklich kurzes Stück geht es über einen Friedhof, da sollte man den Hund dann halt kurz an die Leine nehmen. Alternativ kann man auch außenrum gehen, da gibts dann halt keinen Weg. Auf der Route hat man auch eine super Fernsicht. Und man findet unterwegs ein paar technische Anlagen, die man hierzulande kaum vermutet.

Dann auch noch Werbung in eigener Sache: "Area 52 - Part 1". Allerdings sollte man sich entweder gut mit Science Fiction auskennen, oder jemanden dabei haben der sich auskennt, oder jemanden haben, der vor nem Rechner sitzt und bei anruf googeln kann. Die meisten haben so ca. 3-4 Stunden für den Cache gebraucht. Das Gasthaus am Start kann ich außerdem empfehlen, auch wenns alles andere als günstig ist. Bei gutem Wetter ist auch der Biergarten offen.

Für beide Caches gilt, bei sonnigem Wetter an Sonnenschutz und Trinkwasser denken. Wanderung 14 kann bei viel Wind schon mal recht kalt werden.

Sascha
 

dl4mea

Geocacher
Auch wenn der erste zur Zeit wegen geringfügiger Gründe deaktiviert ist, sollten sie hier nicht fehlen:

Herrnrast
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=679f80c5-0f8f-4ad3-831f-e067f7804039

Schindelhauser Forst Cache
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=008f4d19-d914-4463-872e-57ba50e7bf02

mfg Günter
 

kapege.de

Geocacher
hickxi schrieb:
Da fällt mir spontan das Würmtal ein.... da liegen auch einige Caches und Biergärten. Start in Gauting (S-Bahn), die Würm nach Süden entlang bis Starnberg. Zurück per S-Bahn.

Oder das Sterzenbachtal zwischen Possenhofen und Feldafing. "Oide Wurzn" sag ich da nur... :)

Peter
 
A

Anonymous

Guest
SaRa ist, nicht nur wegen der tollen Locations, immer unbedingt empfehlenswert, aber manchmal im Abschluß recht knifflig. Schyren Cache, nicht schwer, aber schön (mit Wirtshaus, Nähe Schindelhauser Forst/Herrnrast). Funkpeilung und Clerus vom Wuidara sind für Auswärtige vieleicht besonders interessant. Für Historiker und Landschaftsfans auch alles was sich um Geretsried abspielt.
Viel Spaß
violaflöhe
 
Oben