• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches von der Kirche mit religiösem Inhalt

SabrinaM

Geowizard
Hmmm... ich sehe hier auch nicht wirklich das Problem.

Was machen die ganzen Cacher, die sich über die religiösen Inhalte aufregen, eigentlich mit den ganzen christilichen Feiertagen? :???: Bis auf ganz wenige Ausnahmen haben wir in DE doch alle unsere Feiertage der Kirche zu verdanken :???:
 

Rhianna

Geocacher
Also, wie cshon mal an anderer Stelle erwähnt: Ich beschäftige mich mit so vielen Dingen durch Mysterys etc. dass das "christliche" da nur eines von vielen ist.
Ich finde es DEUTLICh cshlimmer, wenn ich in Caches Traktate finde!
 

StarGoose

Geocacher
die nicht religiösen Menschen hätten sich eventuell andere Feiertage als Feiertage ausgesucht und würden sie begehen... Tag der Arbeit z.b. oder Tag der Deutschen Einheit, Neujahr, Kindertag, Sonnenwende, Befreiung vom Faschismus, Gründig der Republik/EU/UNO, Unterzeichnung des Grundgesetzes..........oder oder oder

und warum die Cristlichen Feiertage sich nur unwesentlich von den Heidnischen unterscheiden sollte man sich eventuell auchmal anschauen da war ein gewisses Kalkül im Spiel
damit sind die heutigen Feiertage also auch nicht von den Christen sondern noch von ganz anderen initiiert ;)


das sich übrigens mündige Bürger über eventuell verstecktes Missionarstum "aufregen" sei ihnen doch wohl genauso gestattet, wie das Groundsspeak nicht über sie angemeldete und freigegebene kommerzielle Sachen verbietet

spätestens wenn Korancaches auftauchen sind die Christen die ersten die hier auf die Barrikaden gehen werden ;)
 

Rhianna

Geocacher
Kommt darauf an.
Es wird an unserer Moschee mit Sicherheit einen Cache geben. In Absprache mit dem Imam, damit es keinen Streß gibt (Bombe oder so...).
 

eigengott

Geowizard
SabrinaM schrieb:
Bis auf ganz wenige Ausnahmen haben wir in DE doch alle unsere Feiertage der Kirche zu verdanken :???:

Nö. Das sind durchweg *gesetzliche* Feiertage, die vom Gesetzgeber (also Bundestag bzw. Landtag/Bürgerschaft) eingerichtet wurden. Hier zum Beispiel das bayerische Feiertagsgesetz: http://by.juris.de/by/FeiertG_BY_Art1.htm
 

Rhianna

Geocacher
eigengott schrieb:
SabrinaM schrieb:
HBis auf ganz wenige Ausnahmen haben wir in DE doch alle unsere Feiertage der Kirche zu verdanken :???:

Nö. Das sind durchwegs *gesetzliche* Feiertage, die vom Gesetzgeber (also Bundestag bzw. Landtag/Bürgerschaft) eingerichtet wurden. Hier zum Beispiel das bayerische Feiertagsgesetz: http://by.juris.de/by/FeiertG_BY_Art1.htm

... und die Kirche hat durchweg heidnische Feste einfach "christianisiert", den Menschen zu liebe (positiv gesagt).
Bsp Ostern:
„Ostern: “Der Name des Festes der Auferstehung Christi (mhd. Osteren, ahd. Ostarun) war vor der Christianisierung des Germanentums der Name eines heidnischen Frühlingsfestes, wohl benannt nach einer heidnischen Frühlingsgöttin. .... Die germanische Göttin war demnach eine Lichtgöttin, zunächst des Tageslichts, dann des Lichts überhaupt, und das ihr geweihte Fest war ein Fest des zunehmenden Lichts im Frühling”
 

SabrinaM

Geowizard
Na klar haben die christlichen Feiertage ihren Ursprung teilweise woanders. Und natürlich sind sie gesetzlich verankert. Aber glaubt ihr wirklich, wir haben Weihnachten frei wegen der Wintersonnenwende? Und Ostern wegen eines heidnischen Frühlingsfestes? Warum heisst das denn Ostern und Pfingsten und nicht wie es die "Heiden" (die ja auch keine Heiden waren, da sie ja auch ihre Götter hatten) es genannt haben :???:

Das Christentum ist tief in unserer Kultur verankert, ob wir es wollen oder nicht. Und das hat nicht mal unbedingt etwas mit Religion zu tun... Das manche gleich glauben, man wolle sie Bekehren wollen, wenn man mit irgendetwas ankommt, was entfernt etwas mit Religion zu tun hat, versteh ich nicht. (Und die selben Personen wollen dann unbedingt in der Kirche heiraten, weil das gehört ja schliesslich dazu :irre: )
 

HH58

Geomaster
SabrinaM schrieb:
Aber glaubt ihr wirklich, wir haben Weihnachten frei wegen der Wintersonnenwende? Und Ostern wegen eines heidnischen Frühlingsfestes?

Etwas befremdlich fand ich vor einiger Zeit mal die Frage, die Deutschlands bekanntester Geocacher in einer Fernsehsendung gestellt hat, nämlich: Ob es neben den diversen Weihnachtsliedern denn auch Osterlieder gäbe ?

Mir sind da gleich mehrere eingefallen. Sowohl das katholische wie auch das evangelische Gesangsbuch sind voll davon. Was ist denn in den Augen von Herrn H. Ostern überhaupt ? Ein Hasenfest ? Ein Eierfest ?

Dass kirchliche Feiertage terminlich auf heidnische gelegt wurden heißt ja nicht, dass es sich immer noch um einen heidnischen Feiertag handelt.

Früher hat man Ketzer und andere Nichtgläubige verbrannt. Das war sicherlich nicht in Ordnung. Heute habe ich aber den Eindruck, dass im Gegenzug zur Hatz auf alles geblasen wird, was auch nur im entferntesten nach Religion riecht. Dabei muss man gar nicht mal gläubig sein, um einen Bibelcache lösen zu können. Ein Mystery mit Fragen zur Formel 1 erfordert ja schließlich auch keinen Führerschein.
 

baer2006

Geoguru
HH58 schrieb:
Dass kirchliche Feiertage terminlich auf heidnische gelegt wurden [...]
Gerade bei Ostern ist aber nicht nur der Termin, sondern auch der Name nichtchristlichen Ursprungs ;)

Heute habe ich aber den Eindruck, dass im Gegenzug zur Hatz auf alles geblasen wird, was auch nur im entferntesten nach Religion riecht.
"Hatz" ist unangebracht (und findet in meinen Augen auch nicht statt), aber deutliche Kritik kann ich als "strenggläubiger Atheist" ;) schon nachvollziehen :D !

Dabei muss man gar nicht mal gläubig sein, um einen Bibelcache lösen zu können.
Genau - da lobe ích mir Online-Bibeln mit Volltextsuche :D!
 

HH58

Geomaster
baer2006 schrieb:
deutliche Kritik kann ich als "strenggläubiger Atheist" ;) schon nachvollziehen :D !

Deutliche Kritik an bestimmten Aspekten und Aussagen z.B. der katholischen Kirche kann sogar ich als Katholik nachvollziehen :roll:
 

HH58

Geomaster
baer2006 schrieb:
Gerade bei Ostern ist aber nicht nur der Termin, sondern auch der Name nichtchristlichen Ursprungs ;)

Aber auch nur im Deutschen (und einigen anderen Sprachen, z.B. Englisch). Im Latein, der eigentlichen Amtssprache der (internationalen) katholischen Kirche, heißt das pascha, von hebräisch pessach. Und dass das Christentum auf das Judentum zurückgeht ist ja kein Geheimnis :/
 

HH58

Geomaster
Solicitations are off-limits. For example, caches perceived to be posted for religious, political, charitable or social agendas are not permitted.

Da fällt mir als nächstes ein Cache bei Wackersdorf ein, der an die Anti-WAA-Demonstrationen in den 1980er Jahren erinnert. Die Owner sagen zwar nicht, wie sie zu diesem Thema stehen, aber wenn (manche) Atheisten sich schon durch reine Bibelzitate in Cachebeschreibungen gestört fühlen, dann gilt das vielleicht auch für Kernkraftbefürworter bei Beschreibungen solcher Caches :schockiert:
 

NC666

Geocacher
HH58 schrieb:
[...]aber wenn (manche) Atheisten sich schon durch reine Bibelzitate in Cachebeschreibungen gestört fühlen, dann gilt das vielleicht auch für Kernkraftbefürworter bei Beschreibungen solcher Caches :schockiert:

Dass das jetzt aber überhaupt nichts mehr mit dem zu tun hat, was den Thread ausgelöst hat, ist dir schon bewusst, oder?
 

HH58

Geomaster
NC666 schrieb:
HH58 schrieb:
[...]aber wenn (manche) Atheisten sich schon durch reine Bibelzitate in Cachebeschreibungen gestört fühlen, dann gilt das vielleicht auch für Kernkraftbefürworter bei Beschreibungen solcher Caches :schockiert:

Dass das jetzt aber überhaupt nichts mehr mit dem zu tun hat, was den Thread ausgelöst hat, ist dir schon bewusst, oder?

Nö, ist mir nicht bewusst - im Gegenteil:

- Laut Groundspeak sind Caches (u.a.) mit religiösem und politischem Hintergrund verboten
- Wie das Beispiel des archivierten Caches in Berlin zeigt, wird es von manchen Reviewern schon als religiös im Sinne dieser Vorschrift angesehen, wenn Bibelstellen abgefragt werden (auch wenn nicht explizit zum Eintritt in eine Religionsgemeinschaft aufgerufen wird).
- Folglich muss auch das Abfragen von Details zu einer Anti-WAA-Großveranstaltung verboten sein. Und sage mir bitte keiner, das sei keine politische Veranstaltung gewesen :roll:
 

imprinzip

Geowizard
Ich habnvor längerer Zeit mal nen Nachtcache gemacht, da gings um Dämonen und schwarze Magie.
Klarer Fall.
SBA!
:D
Ist ja nicht nur im weitesten Sinne religös.

Achja, hier in der Gegend gibts nen Powetrail (alt), da gehts um Runen.
Heidnische Religion.
Weg damit!!!

Es sollte definitiv ein Inquisitions-Team gebildet werden, dass alle Caches nach regelwidrigen Inhalten untersucht.
:hilfe:
 
Oben