• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches von geocaching.com aufs Garmin unter Linux

gladiac

Geocacher
Hallo,

einige Garmin Geräte haben ja eine Geocaching Funktion. Um die zu nutzen muss man die Caches direkt aufs Garmin übertragen. Wie das geht hab ich mal dokumentiert. Leider werden nur Traditinoal Caches unterstützt und die GPX files kann man auch net komplett einsehen :(

http://blog.cynapses.org/2009/01/17/geocaching-garmin-and-linux/

Viel Spass,

-- andreas
 

flopp

Geomaster
Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, das GPX-Cache-Dateien parst und daraus einen Waypoint für's Garmin erzeugt (Waypoint-Name=Cache-Type + Rating + Cache-Name, Waypoint-Notiz = Cache-Hint). Die Waypoint-Daten werden dann in einer graphischen Oberfläche angezeigt und sind editierbar, um z.B. zu lange Waypoint-Name und -Notizen manuell kürzen zu können. Per Knopfdruck geht's dann mit gpsbabel auf Gerät.
Das Programm ist in Firefox mit GPX-Dateien verknüpft, so dass es automatisch bei Klick auf "GPX eXchange File" auf der Cacheseite gestartet wird.

Grüße
Flopp
 

flopp

Geomaster
Bisher noch nirgends :p, dafür ist es noch zu unausgereift. GPX-Dateien mit zusätzlichen Waypoints mag das Programm z.B. noch nicht.
Wenn es allerdings mal stabil und zuverlässig läuft, werde ich es hier veröffentlichen...

Grüße
 
OP
G

gladiac

Geocacher
flopp schrieb:
Bisher noch nirgends :p, dafür ist es noch zu unausgereift. GPX-Dateien mit zusätzlichen Waypoints mag das Programm z.B. noch nicht.
Wenn es allerdings mal stabil und zuverlässig läuft, werde ich es hier veröffentlichen...

Grüße

Willst den sourcecode net herzeigen? :)
 

DL1YOV

Geocacher
Also, ich habe das so gemacht: Ich habe mir das Programm "Cachewolf" installiert, damit kann man auch Cachebeschreibungen von geocaching.com importieren, cachewolf kann sogar die geocaching.com-Site automatisch durchsuchen ("spidern"). Die so gewonnenen Cachedaten können dann als GPX exportiert werden und mit gpsbabel auf das GPS-Gerät kopiert werden. Siehe: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=29962. Da cachewolf in Java geschrieben ist, ist es relativ plattformunabhängig, bei mit läuft es jedenfalls unter Ubuntu Linux völlig problemlos.

Gruß,

Oliver
 
Oben