• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachesize Nano?

Demy

Geomaster
N'abend zusammen,

habe letztens in einem bekannten Podcast gehört, dass man bei Nanos die Cachesize am besten auf Other wählen soll - damit sofort klar ist : es ist kein Micro -> guck ins Listing, da stehts drin. Besser noch wäre im Cachenamen das Nano voranzustellen.

Mein Nachbarcacher hat letztens auch einen Nano ausgelegt, der wurde allerdings erst freigeschaltet, nachdem er ihn auf Micro gesetzt hat (war vom Reviewer so gewünscht).

Vorgestern sind hier in der Umgebung 4 Dosen rausgenkommen, alles als Micros deklarierte Nanos. Kein Wunder das die Dinger erst nicht gefunden worden sind (allerdings nicht von mir).

Über bleibt eigentlich nur eine Frage:

Wofür ist Cachesize "Other (see description)" gedacht, wenn es nicht für Nanos benutzt werden soll?
 

ElliPirelli

Geoguru
Meiner Meinung nach für Events, aber da laß ich mich auch gern belehren.

Ein Nano ist auf jeden Fall ein Micro, denn es heißt Filmdose oder kleiner.

Ich hab mir auch schon mal einen Wolf gesucht, weil in der Beschreibung was von Nano stand und gefunden hab ich dann ne Aluminium Filmdose...
 

radioscout

Geoking
Other würde ich z.B. für ein "Folienlogbuch" unter einer Magnetfolie verwenden.

Wie hier und in einer erst kürzlich geführten Diskussion erwähnt: "Micro" ist 35 mm Filmdose oder kleiner.

Auch hier mein üblicher Tip: Hinweise auf die Art der Dose in die Beschreibung schreiben, wenn das zum Finden des Caches relevant ist.
 

widdi

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Meiner Meinung nach für Events, aber da laß ich mich auch gern belehren.
Ein Nano ist auf jeden Fall ein Micro, denn es heißt Filmdose oder kleiner.
Ich hab mir auch schon mal einen Wolf gesucht, weil in der Beschreibung was von Nano stand und gefunden hab ich dann ne Aluminium Filmdose...

Einspruch - bei unseren Stammtisch-Events gibt es eine echte Box.. und die ist Regular


fuer mich ist das Beste immernoch:

Filmdose = Mikro
Nano = Other

und die Reviewer bitten Groundspeak "Nano" als echte Groesse anzuerkennen :D Die basteln so viel rum.... da ginge so etwas doch auch recht einfach ;)
 

pdaether

Geocacher
widdi schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Filmdose = Mikro
Nano = Other

Das könnte aber auch zu Verwechslungen führen.
Es gibt auch Caches, bei denen die Cache-Dose größer als ein "Large" ist und die als "Other" gekennzeichnet sind.
Von da her ist es in meinen Augen besser bei einem Micro zu bleiben und im Listing ausdrücklich den Nano zu nennen - wenigstens bis es endlich offiziell diese Größe zur Auswahl gibt.

Gruß
Patrick
 

widdi

Geowizard
bei uns in Franken sind die meisten Caches so gekennzeichnet,dass man meist weiss, ob es Nano oderMikro sind. Wenn sie auf belebteren Plaetzen sind, sind es sowieso meist Nanos....

pdaether.. wenn wir ganz genau sein wollen - es gibt genug Cacheleger, die "Regular" auswaehlen und nur eine 200-400ml-Box irgendwo auslegen. Das ganze Groessensystem ist fuern Affen, da sich zumindest hier immer wieder Leute nicht dran halten. Die Diskussion ist ja auch nicht neu - und egal, wie bloed es sich anhoert: einen Nano muss man anders suchen als einen Petling oder eine Filmdose.

Ich weiss nicht, wie es in anderen Regionen ist - hier haben sich Lock&Lock oder emsa Clip&Close und Derivate fast durchgesetzt. Anderes findest Du fast nicht mehr. Heute hatte ich mal wieder ein neues TB-Hotel, welches aus einer Ammobox bestand. Ich bin aber mittlerweile schon so weit, dass ich sage: passt ein Tennisball rein, ist das schon "Regular" - eine Ammobox ist ja schon "Large"... so "verzweifelt" bin ich schon... wenn da jetzt auch noch fuer Nanos 2 Kennzeichnungssysteme bestehen... dann wird die Kennzeichnung allmaehlich nur zum "Ratespiel"
 

t31

Geowizard
Ich bin ebenfalls für Micro und ein Hinweis zur Größe in der Beschreibung schadet nicht, ebenso kann man es im Cache-Namen unterbringen.

Abgesehen davon, das ich ein Nano als Final weder als sonderlich einfallsreich noch als praktisch erachte, ein Logbuch (sofern man es als solches überhaupt noch bezeichnen darf), ist meistens nach wenigen Wochen zerfleddert und vernünftiges loggen kaum möglich. Spaß macht es jedenfalls nicht. (steinigt mich :D)

Bei einem Nano als Zwischenstation ist das schon wieder was anderes, da könnte man eine Zahl, Farbe oder Hinweis (laminiert) unterbringen. Aber hier geht es ja um den Final.
 
widdi schrieb:
eine Ammobox ist ja schon "Large"... so "verzweifelt" bin ich schon...
Das ist doch Quatsch. Selbst das ist noch regular, nicht large:

008dfcef-4ffd-40c5-9330-33632e63a7f6.jpg
 

ElliPirelli

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
widdi schrieb:
eine Ammobox ist ja schon "Large"... so "verzweifelt" bin ich schon...
Das ist doch Quatsch. Selbst das ist noch regular, nicht large:

008dfcef-4ffd-40c5-9330-33632e63a7f6.jpg
Echt? Das wär bei mir aber schon large...

Als Regular gilt Ammobox, als Large 5 gallon bucket.

Jetzt weiß ich grad nicht genau, wieviel 5 Gallonen sind, aber auf dem Bild siehts mir doch schon nach 10l Eimer aus, und der ist meines Erachtens viel größer als eine Ammo box, würde also nach meinem Empfinden schon ein Large sein.
 

Carsten

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Jetzt weiß ich grad nicht genau, wieviel 5 Gallonen sind, aber auf dem Bild siehts mir doch schon nach 10l Eimer aus, und der ist meines Erachtens viel größer als eine Ammo box, würde also nach meinem Empfinden schon ein Large sein.

Empfinden interessiert aber nicht, sondern offensichtlich geht es selbst bei Cachegrößen stumpf um Befolgung der Guidelines und nicht um praktikable Lösungen. Sofern jeder als Micro gelistete Nano den Hinweis auf "Nano" im Cachenamen hat, soll es mir recht sein. Für besser halte ich aber weiterhin die Größe "Other", um von vornherein deutlich zu machen, dass die Größe von den gängigen Normen abweicht und ein Blick ins Listing sinnvoll wäre.

PS: 5 Gallonen
 

ElliPirelli

Geoguru
Carsten schrieb:
Danke, ich war beim Schreiben zu faul nachzusehen... :blush3:


Aber 18l hatte der Eimer auf dem Bild doch auch, oder? Der war zwar nicht so hoch, aber breit. Und von meinen Pflanzcontainern her weiß ich, daß ein 25l Topf nicht unbedingt besonders groß ist...


Ist ja auch egal, ich find es jedenfalls schade, daß Tradi Beschreibungen kaum noch gelesen werden, und dann auch nur noch dann, wenn aus der Größenangabe nicht hervor geht, nach was nun gesucht werden soll...
 
ElliPirelli schrieb:
Aber 18l hatte der Eimer auf dem Bild doch auch, oder? Der war zwar nicht so hoch, aber breit. Und von meinen Pflanzcontainern her weiß ich, daß ein 25l Topf nicht unbedingt besonders groß ist...
Das ist ein 15 Liter Eimer, wenn ich mich richtig erinnere. Ich habe den seit längerer Zeit nicht mehr kontrolliert.


ElliPirelli schrieb:
Ist ja auch egal, ich find es jedenfalls schade, daß Tradi Beschreibungen kaum noch gelesen werden, und dann auch nur noch dann, wenn aus der Größenangabe nicht hervor geht, nach was nun gesucht werden soll...
Das Beispiel auf dem Bild ist die Dose von e. Das ist kein Tradi.
 
Wegen der Fragezeichenschwemme hier überlege ich auch regelmäßig, ob ich den Cache einstampfen, bzw. in Tradi ändern soll. Aber irgendwie hänge ich noch an dem...
 
Oben