• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf + PC-Probleme

Moeff

Geowizard
Hi,
ich habe Cachewolf - Tritonversion - installiert; beim ersten Start wird gemeldet, dass eine pref.xml fehlt, als 2. Meldung kommt eine fehlende Sprache, der angegebene Pfad ist mir unverständlich.
Im folgenden Fenster kann ich einen Ordner eingeben bzw. aussuchen, der wird von mir bestätigt, dann erscheint ein Fenster mit der Möglichkeit, ein Profil auszusuchen. Daraufhin wird eine pref.xml und ein log.dokument erstellt.
Ich habe auch schon eine andere Cachewolf-Version installiert, die wollte aber eine Verbindung zu einem GPS herstellen incl. Dos-Fenster.

Ist Vista das Problem?

Gruß
Günther
 

pfeffer

Geowizard
Ich vermute, Du hast nicht alles richtig entpackt.
Wenn alles richtig entpackt wurde, dann gibt es Unterverzeichnisse unterhalb des Cachewolf-Programm-Verzeichnisses.

Gruß,
Pfeffer.
 

salzkammergut

Geomaster
CW schreibt die Datei "pref.xml" (die beim ersten Start erzeugt wird) in das Programmverzeichnis. Ich habe zwar kein Vista aber könnte mir vorstellen, dass das aufgrund von fehlenden Rechten zu Probleme führen kann (weil Du als User keine Schreibrechte auf das Programmverzeichnis hast).

Gruß
salzkammergut
 
OP
M

Moeff

Geowizard
... ein Problem scheinen die Pfade zu sein, die pref.xml wird in C:/User/ usw. gesucht, habe ich aber nicht, die Sprachdatei wird in C:/Program Files/ usw. gesucht, habe ich auch nicht.

Es wird wohl ein grundsätzliches Entpackungs- und Installationsproblem sein, eine Installation mit Pfadangaben ist nicht gestartet worden, anscheinend aber schön die Registry versaut.

Trotzdem, vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Günther
 
OP
M

Moeff

Geowizard
... ich habe noch ein bischen weiter probiert, und nun habe ich Cachewolf, auch in der modifizierten Triton-Version, am Laufen.
Leider kann ich meine aus VP exportierten Geocaches als gpx nicht einlesen. Java meldet im Dos-Fenster error.
Caches von CC ziehen geht auch nicht, Profil und/oder Passwort passen nicht, ein einloggen klappt nicht.
PM erforderlich?

Gruß
Günther
 

pfeffer

Geowizard
CacheWolf benutzt die Registry nicht.
Auf Vista läuft es jetzt? - Was ist CC?
Falls es läuft: was war der Fehler? bzw. was musstest Du machen, um das Problem zu beheben?

Cachewolf versucht Pfade zu verwenden, die nicht existieren? - Sehr seltsam.
Wo liegt Cachewolf genau? und auf welchen Pfad genau versucht Cachewolf zuzugreifen?

Existieren die Unterverzeichnisse, die folgenden Unterverzeichnisse im Programmverzeichnis von Cachewolf?
attributs
attributs-bug
languages
webmapservices

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Hi,
1. Problem: Die Dateien wurden nicht ordentlich entpackt.
2. Fehler: Ich habe Cachewolf über die .jar gestartet.

Nachdem ich das Programm, und zwar die Java-Version, mit einem anderen Programm entpackt habe, und Cachewolf über die .bat gestartet habe, war der Start ok.
Pfad: C./Programme/Cachewolf

Der Ordner "Attributes-bug" existiert nicht.

Die Triton.jar habe ich dann in Cachewolf kopiert; V 10 und der Triton-Export werden angezeigt.

CC ist ein Tippfehler und soll GC heißen.

Der fatale Fehler in Java trägt die Nr. 595.

Gruß
Günther
 

pfeffer

Geowizard
wo hast Du Cachewolf her?

Nimm die ZIP und entpacke sie mit den Verzeichnissen. WInZIP macht da manschmal Probleme, nimm unbedingt die neuste Version und ich empfehle WinRAR.

Gruß,
Pfeffer.

PS: bitte gib die Fehlermeldung vollständig an.
 
OP
M

Moeff

Geowizard
... der User Rautaxe hat die .jar für den Triton modifiziert.

Ich werde nochmals neu installieren.

Gruß
Günther
 
OP
M

Moeff

Geowizard
.... ich habe mit Winrar entzippt, der Ordner "Attributes-Bug" fehlt immer noch, und beim Start der .bat kam jetzt eine neue Fehler- Meldung, dass die Einstellungen nicht gelesen werden können, an der Stelle habe ich dann abgebrochen.

Nochmals recht herzlichen Dank für den Beistand, das Thema Cachewolf hat sich auf meinem Vista-PC nun erledigt.

Gruß
Günther
 

pfeffer

Geowizard
ok, aber das Verzeichnis "attributes", das sollte schon existieren, ebenso die anderen von mir genannten.

BTW:
Wieso wird attributes-Big nicht mitgeliefert? Sind die nur zum Spaß und für Freaks im SVN?
Ich dachte, die würden automatisch verwendet, wenn die dpi entsprechend hoch ist?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Wir liefern meiner Meinung nach im Moment nur die großen aus. Eigentlich sind die kleinen mittlerweile überflüssig. Früher hatten wir im unteren Bereich der Details-Seite etwas weniger Platz. Da waren sie nötig. Nach der Umgestaltung passen die großen Icons auch bei QVGA rein.
 
Oben