huzzel
Geowizard
Auch wenn im Cachewolf direkt schon ein POI-Export vorhanden ist, bzw. zur Zeit gerade entwickelt wird, hier trotzdem mal mein Programm zum Exportieren der Wegpunkte als POI.
Der neue POI-Export funktioniert mit der alten und der neuen Datenstruktur vom Cachewolf!
Hier eine mögliches Endergebnis:
Es werden immer die Hints als entschlüsselter POI exportiert. Falls der Hint für einen POI zu lang ist, werden 2 oder mehr POIs erzeugt.
Auch bekommen die POIs in der Karte die bekannten Symbole und sind so leicht zu erkennen.
Deaktivierte Caches werden rot durchgestrichen angezeigt und in der POI-Liste mit einem zusätzlichen "_" gekennzeichnet.
Was kann alles eingestellt werden?
Annäherungsalaerm
Mit Annäherungsalarm enthält der POI eine Abstandswarnung, der einem bei dem eingestellten Abstand warnt bzw. einen auf den POI hinweist.
Eine Beschreibung der einzelnen Wegpunkte ist nicht möglich!
Ohne Annäherungsalarm hat jeder Wegpunkt eine Beschreibung, sofern diese im Wegpunkt gepflegt wurde. Ist eine Beschreibung für einen POI zu lang ist, werden 2 oder mehr POIs erzeugt.
Kurzansicht
Diese Option ist bei Annäherungsalarm nicht verfügbar!
Hier wird im POI-Namen noch zusätzlich eine Abkürzung eingefügt, die folgenden Aufbau hat:
z.B.: T12R
T: Erster Buchstabe vom Type, in diesem Fall Tradi
1: Erste Ziffer von Difficulty.
2: Erste Ziffer von Terrain.
R: Erster Buchstabe von der Behältergröße, in diesem Fall Regular.
Zusätzlicher Annäherungs-POI
Diese Option ist bei Annäherungsalarm nicht verfügbar!
Es wird ein zusätzlicher POI erzeugt, der einen Annäherungsalarm auslöst.
Wegpunktname
Hier kann man auswählen, ob die ersten beiden Buchstaben beim Wegpunkt angezeigt werden sollen.
Wegpunkt / Name
Hier kann die Reihenfolge im POI-Name von Wegpunkt und Name eingestellt werden.
Abstandszuordnung
Hier können die einzelnen Annäherungsalarmabstände den einzelnen Wegpunktarten zugewiesen werden. Die Haken vor den Symbolen sind nur bei "Zusätzlicher Annäherungs-POI" aktiv. Hier kann man selektieren, für welche Typen ein zusätzlicher POI erzeugt werden soll.
Die Zuordnung kann geändert werden, indem man auf ein Symbol klickt.
Abstandswarnenentfernungen
Hier können die 4 möglichen Abstände in Metern definiert werden.
POILoader
Hier kann ausgewählt werden, ob der POILoader im Anschluss automatisch gestartet und ob er evtl. im Silent-Modus ausgeführt werden soll. Der Silent-Modus übernimmt die Einstellungen des letzten Ausführens.
Man kann den Pfad zum POILoader manuell angeben oder den Wert nutzen, der automatisch beim Installieren in der Registry eingetragen wurde (ich empfehle hier nichts zu verändern, sofern man den POILoader nicht verschoben hat).
automatisch exportieren
Wenn aktiviert, wird beim nächsten Start der Export automatisch mit den gespeicherten Einstellungen gestartet. Im Anschluss bleibt das Fenster stehen und es können Änderungen vorgenommen werden.
Installation
Es stehen zwei Pakete zur Auswahl:
POI-Export
POI-Export VB
Da der POI-Export u.a. in Visual Basic programmiert wurde, wird Microsoft Framework benötigt. In der VB-Version sind eine wichtige VB-Dateien enthalten. Wenn also die erste Version nicht läuft, versuche einfach mal die zweite oder besser, installiere das aktuelle Microsoft Framework.
Die Installation ist selbsterklärend. Die Installationspakte wurde mit CreateInstall free erzeugt.
Und hier noch der Link zu meiner Seite, wo auch die Pakete heruntergeladen werden können
Der neue POI-Export funktioniert mit der alten und der neuen Datenstruktur vom Cachewolf!
Hier eine mögliches Endergebnis:

Es werden immer die Hints als entschlüsselter POI exportiert. Falls der Hint für einen POI zu lang ist, werden 2 oder mehr POIs erzeugt.
Auch bekommen die POIs in der Karte die bekannten Symbole und sind so leicht zu erkennen.
Deaktivierte Caches werden rot durchgestrichen angezeigt und in der POI-Liste mit einem zusätzlichen "_" gekennzeichnet.
Was kann alles eingestellt werden?
Annäherungsalaerm
Mit Annäherungsalarm enthält der POI eine Abstandswarnung, der einem bei dem eingestellten Abstand warnt bzw. einen auf den POI hinweist.
Eine Beschreibung der einzelnen Wegpunkte ist nicht möglich!
Ohne Annäherungsalarm hat jeder Wegpunkt eine Beschreibung, sofern diese im Wegpunkt gepflegt wurde. Ist eine Beschreibung für einen POI zu lang ist, werden 2 oder mehr POIs erzeugt.
Kurzansicht
Diese Option ist bei Annäherungsalarm nicht verfügbar!
Hier wird im POI-Namen noch zusätzlich eine Abkürzung eingefügt, die folgenden Aufbau hat:
z.B.: T12R
T: Erster Buchstabe vom Type, in diesem Fall Tradi
1: Erste Ziffer von Difficulty.
2: Erste Ziffer von Terrain.
R: Erster Buchstabe von der Behältergröße, in diesem Fall Regular.
Zusätzlicher Annäherungs-POI
Diese Option ist bei Annäherungsalarm nicht verfügbar!
Es wird ein zusätzlicher POI erzeugt, der einen Annäherungsalarm auslöst.
Wegpunktname
Hier kann man auswählen, ob die ersten beiden Buchstaben beim Wegpunkt angezeigt werden sollen.
Wegpunkt / Name
Hier kann die Reihenfolge im POI-Name von Wegpunkt und Name eingestellt werden.
Abstandszuordnung
Hier können die einzelnen Annäherungsalarmabstände den einzelnen Wegpunktarten zugewiesen werden. Die Haken vor den Symbolen sind nur bei "Zusätzlicher Annäherungs-POI" aktiv. Hier kann man selektieren, für welche Typen ein zusätzlicher POI erzeugt werden soll.
Die Zuordnung kann geändert werden, indem man auf ein Symbol klickt.
Abstandswarnenentfernungen
Hier können die 4 möglichen Abstände in Metern definiert werden.
POILoader
Hier kann ausgewählt werden, ob der POILoader im Anschluss automatisch gestartet und ob er evtl. im Silent-Modus ausgeführt werden soll. Der Silent-Modus übernimmt die Einstellungen des letzten Ausführens.
Man kann den Pfad zum POILoader manuell angeben oder den Wert nutzen, der automatisch beim Installieren in der Registry eingetragen wurde (ich empfehle hier nichts zu verändern, sofern man den POILoader nicht verschoben hat).
automatisch exportieren
Wenn aktiviert, wird beim nächsten Start der Export automatisch mit den gespeicherten Einstellungen gestartet. Im Anschluss bleibt das Fenster stehen und es können Änderungen vorgenommen werden.
Installation
Es stehen zwei Pakete zur Auswahl:
POI-Export
POI-Export VB
Da der POI-Export u.a. in Visual Basic programmiert wurde, wird Microsoft Framework benötigt. In der VB-Version sind eine wichtige VB-Dateien enthalten. Wenn also die erste Version nicht läuft, versuche einfach mal die zweite oder besser, installiere das aktuelle Microsoft Framework.
Die Installation ist selbsterklärend. Die Installationspakte wurde mit CreateInstall free erzeugt.
Und hier noch der Link zu meiner Seite, wo auch die Pakete heruntergeladen werden können