• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf unter Ubuntu

Wer hat Erfahrungen mit Cachewolf unter Ubuntu?
Ich verwende 8.04 und weiß nicht so recht wohin mit den Ordnern.

momentan liegt das ganze unter /home/tino/cachewolf

Problem ist daß ich Cachewolf nur starten kann wenn ich vorher im terminal in dieses Verzeichnis wechsle und dann dort
Code:
java -jar CacheWolf.jar
eingebe.

Wie legt man nun dafür einen Starter an? :???:
 
A

Anonymous

Guest
prinzipiell ist es eigentlich egal wohin du das legst, unter meinem Ubuntu liegt es ebenfalls in meinem heimatverzeichnis, die Daten (Caches) liegen aber (wie alle anderen Daten) auf einer anderen Partition.
 
Albsucher schrieb:
prinzipiell ist es eigentlich egal wohin du das legst, unter meinem Ubuntu liegt es ebenfalls in meinem heimatverzeichnis, die Daten (Caches) liegen aber (wie alle anderen Daten) auf einer anderen Partition.

Prinzipiell egal ist normalerweise bei Windows üblich! ;)
Da das Cachewolf.jar aber vermutlich nicht mehrere Benutzer unterstützt wird das vermutlich im Homeverzeichnis nicht so verkehrt sein!
Wie startest du das ganze?
 
greiol schrieb:
http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Men%C3%BC könnte evtl. helfen
Das bringt mir nix! Ich weiß wie ein Startmenü aussieht. Fraglich wieso ich diese Kombination aus Java und diesem .jar nur per Kommandozeile zum laufen kriege.
lege ich einen Starter so an wie auf der Cachewolf-Seite beschreiben so sucht Cachewolf seine pref.xml nicht unter /home/tino/cachewolf sondern unter home/tino :kopfwand:
 

pfeffer

Geowizard
vielleicht einfach ein cd ~/cachewolf oder so als erstes in das shell-skript?
("~" steht für das home-Verzeichnis)

Gruß,
Pfeffer.
 

Teleskopix

Geowizard
Du mußt eine shell schreiben

Texteditor

inhalt

#!/bin/bash
cd ~/cachewolf/
java -jar "CacheWolf.jar"
exit 0

speichern unter cachwolf.sh

im Desktop ablegen, schon hast du deinen cw-starter


VG
Teleskopix
 
Oben