RSKBerlin schrieb:Ich bin da ganz bei illo: f-droid wäre super. Die App dort aufnehmen zu lassen, sollte recht einfach sein. Damit wäre aus Sicht eines Anwenders gesichert, dass er der Quelle trauen kann (soweit man Software trauen kann), ohne gleich Google Drive als Installationsquelle freizugeben (was ich unter Sicherheitsgesichtspunkten problematisch finde). Außerdem kämen Updates automatisch. Ja, das wäre für Euch natürlich Aufwand, aber Ihr hättet mindestens einen Fan mehr!![]()
Beweis durch Behauptung?nothelfer schrieb:Hört sich zunächst sehr gut an, aber der Normal-User und auch der Fortgeschrittene kennt diese Plattform nicht.
"Elitär" ist jetzt irgendwie nicht das Wort, das ich mit f-droid in Verbindung bringen würde. "Freiheit" schon eher. f-droid ist eine Plattform für Menschen, die ihr Smartphone ohne Zwangsbeglückung durch Google betreiben wollen - aus welchen Gründen auch immer. Für mich war es der AdBlocker, den man dort herunterladen konnte. Mittlerweile betreibe ich tatsächlich zwei Smartphones nur mit f-droid. Geht auch, wenn man auf Dinge wie Google Maps verzichten kann.nothelfer schrieb:Ist das nicht eher etwas für Entwickler und rutscht die Cache-Box dann nicht noch mehr in das Image einer "elitären" App rein?
Dropbox ist eine Dateiablage, mehr nicht. Die f-droid-Plattform funktioniert wie der Google Play Store, nur halt ohne Google. Unter anderem werden eben Updates einfach eingespielt, wenn Du das willst. Ich persönlich will das.nothelfer schrieb:Wo wäre dann der Vorteil gegenüber der jetzigen Dropbox-Lösung?
Ich bin mir nicht sicher, ob Applängenvergleich das motivierende Moment der Entwickler von FOSS ist. Für mich war es das nie, aber das ist auch zwei Jahrzehnte her...nothelfer schrieb:Google Play bringt doch die hohen Reichweite um die Popularität zu steigern oder wenigstens zu halten, oder?
arbor95 schrieb:Es könnte ja sein, dass eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/9859152?visit_id=637631051986843916-852902231&rd=1#targetsdk&zippy=%2Canforderungen-an-das-ziel-api-level-f%C3%BCr-die-play-console
Ich schaue mal, ob ich es schaffe CB von API-Level 28 auf API-Level 29 zu bringen (und dann vielleicht noch weiter). Mit API-Level 28 wird CB wohl nicht mehr im playstore zu finden sein.