• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CB520 geocache_visits.txt

Inder

Geowizard
Silverio schrieb:
Ich glaube da kann Timo nichts dran machen...
Ich meine mich zu erinnern, dass schon in der geocache_visits.txt die Umlaute nur mehr als Fragezeichen erschienen. Zumindest in meinem Texteditor auf dem HD2

Genau darum geht es ja. In welcher Codierung muss die geocache_visits.txt erstellt werden, damit es bei GC richtig ankommt? Wie es Dein lokaler Texteditor dann anzeigt ist Jacke wie Hose. Öffne die Datei mit einem Textverarbeitungsprogramm (oder Internetbrowser), bei dem Du die Codierung ändern kannst, dann siehst Du (bei richtig gewählter Codierung) auch die Umlaute.
Um Herauszufinden, welchen Zeichensatz GC erwartet, hilft nur probieren. Und wenn es Timo wirklich so wichtig ist, wie er immer tut, dann sollte das wohl die kleinere Übung sein.
 

cacheboxer

Geomaster
Inder schrieb:
Silverio schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass schon in der geocache_visits.txt die Umlaute nur mehr als Fragezeichen erschienen.
Genau darum geht es ja. In welcher Codierung muss die geocache_visits.txt erstellt werden, damit es bei GC richtig ankommt? Wie es Dein lokaler Texteditor dann anzeigt ist Jacke wie Hose. Öffne die Datei mit einem Textverarbeitungsprogramm (oder Internetbrowser), bei dem Du die Codierung ändern kannst, dann siehst Du (bei richtig gewählter Codierung) auch die Umlaute.
Ich denke, das führt nicht weiter. Encoding.ASCII scheint für eine 7-Bit Kodierung zu stehen. Wenn der Encoder ein Zeichen kodieren soll, dass sich in der Zielkodierung nicht darstellen läßt, macht er ein Fragezeichen (x"3F") draus. Da kann man noch soviel am Editor einstellen - verloren gegangene Information bekommt man nicht wieder.

Ein erfolgversprechender Ansatz wäre, 'mal eine geocache_visits.txt mit Umlauten, die bei GC korrekt eingelesen wird, daraufhin zu untersuchen, welches Encoding und welcher Zeichensatz darin verwendet werden. Diese Datei könnte z.B. von einem GPS-Gerät stammen oder per Hand erstellt werden.

MfG
 

GeoSilverio

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Ich denke, das führt nicht weiter. Encoding.ASCII scheint für eine 7-Bit Kodierung zu stehen. Wenn der Encoder ein Zeichen kodieren soll, dass sich in der Zielkodierung nicht darstellen läßt, macht er ein Fragezeichen (x"3F") draus. Da kann man noch soviel am Editor einstellen - verloren gegangene Information bekommt man nicht wieder.
Eben, ich habe es auch gerade nochmals getestet.
Es wird nur HEX 3F geschrieben, egal welchen Umlaut ich verwende.
Da kann man nix hin oder her Kodieren vom Zeichensatz her. Zumindest nicht von unserer Seite aus.

Aber: Tataaaaa...
Mit der allerneuesten Version geht es wieder! Ich habe zwar noch nichts hochgeladen, aber die Umlaute erscheinen nun wieder in der Textdatei.

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=839847#p839847

Ist allerdings sicher keine Version, die man unbedingt produktiv einsetzen MUSS. ;)
Aber es tut sich was.
 

cacheboxer

Geomaster
Silverio schrieb:
Aber: Tataaaaa...
Mit der allerneuesten Version geht es wieder! Ich habe zwar noch nichts hochgeladen, aber die Umlaute erscheinen nun wieder in der Textdatei
Mit der 565 gehen ä, ö und Ä. Ö wird im Log-Dialog zu ö, restliche Umlaute und ß gehen nicht.

MfG
 

Ging-Buh

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Silverio schrieb:
Aber: Tataaaaa...
Mit der allerneuesten Version geht es wieder! Ich habe zwar noch nichts hochgeladen, aber die Umlaute erscheinen nun wieder in der Textdatei
Mit der 565 gehen ä, ö und Ä. Ö wird im Log-Dialog zu ö, restliche Umlaute und ß gehen nicht.

MfG
Danke für den Test. In dieser Version habe ich einfach die beim FieldNote Export die Zeile
Code:
StreamWriter writer = new StreamWriter(output, false, Encoding.ASCII);
geändert in
Code:
StreamWriter writer = new StreamWriter(output, false, Encoding.Default);
Ich werds dann heute noch in den Trunc hochladen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, in der geocache_visits.txt ind die Umlaute nun alle richtig drin, wenn ich es mit dem Texteditor anschaue.
Nach dem Hochladen auf gc.com, verhaut es dann wieder ein paar Umlaute.
Da müsste ich nochmal testen...
 

cacheboxer

Geomaster
Hab es! 16 bit UCS-2 kodiertes Unicode (ISO/IEC 10646-1) in Little Endian Byte Order funktioniert.
 

Anhänge

  • cachebox_geocache_visits.zip
    438 Bytes · Aufrufe: 12

GeoSilverio

Geowizard
Ja, hatte es es auch grad mal in einem kleinen C#-Progrämmchen ausgetestet. :D

Code:
....
Encoding le = new UnicodeEncoding(false, true);
StreamWriter myWriter = new StreamWriter(@"c:\text.txt", false, le);
....
 

Ging-Buh

Geowizard
Mit der letzten Einstellung
schien wie oben schon geschrieben z.B. das "ß" nicht zu funktionieren. Hab jetzt mal wie hier vorgeschlagen den FieldNote export auf
Code:
Encoding.Unicode
umgestellt. Nach einem kurzen Test scheint dies jetzt zu funktionieren. Ist hiermit auch schon auf SF geändert.
 
Oben