• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Child Waypoint - Smartnames für Garmin's

Astartus

Geowizard
HAllo liebe Leute,

seit einigen Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Garmin Vista HCx und zahlender Benutzer von GSAK 7. Endlich ist es für mich möglich, ganze Ladungen an Wegpunkten auf das GPs zu alden und nicht jeden Wegpunkt manuell einzugeben.

Über die "Send to GPS" einstellungen und die benutzung von %tags habe ich es auch schon geschafft, die Darstellung der Wegpunktinformionen auf dem GPS zu ändern.

Dies scheint aber nur für die Parent Wegpunkte zu funktionieren. Habe ich einen Child Wegpunkt angelegt (z.B. für einen Mystery Final den ich berechnet habe) scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Bezeichnung und die Description/Notiz beim Transfer auf das GPS zu ändern.

Habe ich eventuell etwas übersehen (außer die Bezeichnung bzw. Description beim erstellen des Wegpunktes manuell zu ändern)? Gibt es eventuell ein makro, das auch Child Wegpunkte mit %tags (z.B. %c_code) beim export versehen kann?

Bisher sehen meine Cache-Wegpunkte nämlich so aus:
Cache-Name: %smart (also der 14-zeichen lange Smartname)
Cache-Notiz: %code %typ1%con1, %dif/%ter (GC-Code, Größe/Typ, Difficulty/Terrain).
Child-Waypoint Name: GC-Code mit Prefix (aber ohne GC)
Child-Notiz: indivduell eingestellter Name (z.B. "Enigma - Final")

Schön wäre aber:
Child-Waypoint Name: %smart + 2-stelliges Prefix

Hat da jemand eventuell einen Hinweis oder einen Tipp?
 
A

Anonymous

Guest
Astartus schrieb:
…Schön wäre aber:
Child-Waypoint Name: %smart + 2-stelliges Prefix

Hat da jemand eventuell einen Hinweis oder einen Tipp?
ja. du mußt der children-sektion einen header voranstellen.
also:
blablub-wp-name(wie oben) %children %smart %c_Prefix

mehr hilfe: http://gsak.net/help/hs40500.htm#childexport

die interaktive hilfe im programm selber ist sehr lehrreich.

frohes jagen
 

DunkleAura

Geowizard
Astartus schrieb:
(z.B. für einen Mystery Final den ich berechnet habe)
Also dafür verwende ich folgende Funktion aus dem "Rechts-Klick" Menu

mysteryfinalir8.jpg


Gruss DunkleAura
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
@Dunkle Aura: Diese Option ist zwar auch ganz nett, aber das mit der Berechnung eines Mysteries war nur ein beispiel. Gleiches gilt für Parkplätze, Stationen eines Mutlis etc. Außerdem hätte ich gerne noch die Originalkoordinaten des Listings (für Karten etc.) und die würden beim "korrigieren" ja wohl überschrieben, oder? (habe mich mit dieser Option noch nicht auseinandergesetzt

@HHL: Jo danke. auf die Child-Tags bin ich schon gestoßen, wusste aber nicht, dass die im selben Feld wie die normalen Tags verwendet werden. Durch deinen Hinweis ist das deutlich geworden. Danke.
 

john999

Geocacher
Ha, genau die gleiche Frage (Childwaypoints) hatte ich auch.
Jetzt hab ich es hinbekommen. Danke

Hier meine Einstellung (Vista HCx):
Waypoint Name: "%smart=14 %children %smart=12 %c_Code1"
Waypoint Description: "%drop2 %typ1%con1%dif1a%ter1a %hint %children %c_Name"

Sieht dann in der Übersicht schön geordnet aus, und man muss sich nicht auf die Sortierung vom Owner verlassen.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen :)
 
Oben