• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Chirp Empfang schwankt sehr stark

peter5io

Geocacher
radioscout schrieb:
Unser Betriebselektriker hat heute neue, schnellere WLAN-Antennen installiert. Ich habe ihn bei der Gelegenheit mal etwas befragt. Er kann sich vorstellen, daß dem "Baken-System" Maßnahmen zur Erkennung bzw. Vermeidung von Kollisionen fehlen.
Wenn zwei oder mehr Antennen gleichzeitig senden, ist nichts mehr zu empfangen (CB-Funker kennen den Effekt des "Nadel runterziehens"). quote]

Es gibt keine schnellere Antenne, nur Antennen mit mehr Gewinn.
Eine Antenne kann nicht senden, sie kann nur die Sendeleistung des Senders abstrahlen.
Ich freue mich immer, wenn ich von vielen Amateurfunkern gleichzeitig angerufen werde, ich kann immer etwas empfangen.

peter5io
 

Rheinfranke

Geocacher
Immer wieder Lustig zu lesen was für Halbwissen verbreitet wird.

Nun noch mein Teil zum Halbwissen ;-)

Nur weil Garmin die Dinger eingeführt hat, heißt es nicht gleichzeitig, dass andere Hersteller dies nicht auch tun können.

Das Ant Protokoll ist offen und das Ant+ gibt’s für eine für Firmen geringe Gebühr.

Und so reich werden die mit den 20 Euro pro Sender jetzt nun auch nicht.

Der Chirp ist eigentlich der Laufsensor der alten Forerunnerserie minus den nicht benötigten Beschleunigungssensor.

Der Laufsensor kostet eigentlich über 70 Euro!!!


Der angeknabberte Apfel hatte ja auch die Apps eingeführt und heute kopiert jeder die Idee.

So jetzt zur Technik.

Also daran das gleich ein Rudel Cacher in den Wald kommt wurde gedacht, sonst könnten auch die Jogger nie zu zweit gehen.

Bei dem Ant Protokoll werden mehrere Frequenzen definiert.

Dadurch ist auch ein ganzes Netzwerk möglich.

Wer mehr wissen will:

http://www.thisisant.com/

Das die Reichweite schwankt liegt wohl daran, dass die verbaute Antenne etwas Gewinn aufweist, und du den Chirp nicht fest montiert hast.

Stell dir vor du Hängst eine Taschenlampe in den Baum.

Je nachdem wie der Wind sie dreht leuchtet sie in eine andere Richtung.

Genauso ist das mit dem Chirp.

Der Empfang ist am besten wenn du auf das Garminlogo, bzw. auf die Rückseite schaust.

Seitlich ist er etwas schlechter.
 
Oben