• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CITO @ night

TKKR

Geoguru

Sandra_und_Marc

Geocacher
Mensch :schockiert: :schockiert: :schockiert:
Ich habe es der besseren Hälfte ja schon mal angedroht, aber so langsam wird es zur Gewissheit: wir müssen umziehen! Nach Ulm!!!! Sonst wachsen uns die Fahrtkosten über den Kopf :D
 

Spike05de

Geomaster
Das wird Klasse. Kann mir jetzt schon gut vorstellen nach erledigter Arbeit im Pulvermagazin einen leckeren Bohneneintopf zu genießen. :D
 
OP
T

TKKR

Geoguru
66cbfe06-715d-443c-8190-c5e6cbd959d2.jpg


10 Jahre Geocaching, 10 Jahre DIE Konvervendose mit Bohnen!

Bevor das Mindesthaltbarkeitsdatum abläuft wollen wir um Mitternacht einen großen Topf Bohneneintopf servieren. Doch vorher muss der Festsaal etwas rausgeputzt werden.

Wann?
In der Nacht zum 1. Mai sind die Besen ja im Einsatz auf dem Blocksberg. Doch schon nachmittags um 15:00 können sie wieder sinnvoll eingesetzt werden.

Dresscode:
Festes Schuhwerk
Staubresistente Oberbekleidung
Handschuhe
Stirnlampe
Bedeckung für das Haupthaar (wenn nicht vorhanden, Lappen zum abwischen)
Neben eigenem Suppenteller und Besteck wäre eine Staubmaske angebracht

Was wollen wir alles machen?
* Müll entsorgen, auch in der Umgebung des FORT
* Zum Staubwischen à la FORT* hatten wir bislang noch wenig Gelegenheit.
* obere Kasematte ausmisten
* Gras mähen entlang der Wege und waagerechten Flächen
* Handlauf vom Wall zum WC
* Loch im Kinderbereich sichern
* Schießscharten öffnen
* Kehren und Glasscherben ..
* Türen / Fensterläden gängig machen

*Momentan hängt der Staub noch als Putz an den Wänden

Warum das Ganze?
Grundsätzlich geht es natürlich um das große sommerliche Eventan dieser Location. Viele Arbeiten können erst die letzten Tage vor dem Event sattfinden. Anderes ist schon im Laufe des Winters gerichtet worden. Einige Arbeiten brauchen aber ein größeres Rudel um in sinnvoller Zeit erledigt werden zu können. Wie immer haben wir einen weiteren Punkt für die Statistik, ein gutes Gefühl, Muskelkater (vom Lachen) und die Möglichkeit vor dem großen Event in aller Ruhe einen Blick in die alten Gemäuer werfen zu können. Auch an Stellen die im Sommer nicht zugänglich sein werden.

Dieses Mal geht es nicht so sehr darum viele Tonnen Müll und Schrott zu sammeln sondern eher für den Feinschliff zu sorgen.

Was Euch sicher ist ist der Dank des Organisations-Teams des Ulmer FORT, des Fördervereins der Bundesfestung und der vielen Besucher vom 18.- 20 Juni.
 

DarkBirdi

Geomaster
Achja wenn man mal wieder Blind ist.

Aber wenn das Listig draussen ist, dann bin ich mit dabei.
Nach Ulm ist man ja gleich gefahren.

Und ein CITO bei Nacht hat bestimmt was
 
Oben