• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

City Select auf anderes GPS

morsix

Geowizard
Thalor schrieb:
So ganz spontan dazu gedacht: Wenn man eine einzelne CitySelect Kachel an 2 verschiedene GPSr schickt und dann die .img files wieder runter lädt und vergleicht?

Wenn Du beide keys verballert hast, dann müssen auch beide Keys im img.File sein, weil man das img-File ja nicht nur ans gpsr, sondern auch auf Festplatte/externe Karte etc schreiben kann. Mapsource codiert, so wie ich das sehe, jeden angemeldeten Key ins img. Das GPSr liest dann die keys aus dem img aus und vergleicht das mit irgendeinem Algo mit seiner Serialnummer.

Daher sehe ich zwei Möglichkeiten:

- Herausfinden, wie die keys im img codiert sind und entsprechend umpatchen.

- Die Firmware des GPSr patchen, so daß das GPSr in seiner Funktion CheckKey() immer true zurückliefert (Funktionsname entspricht meiner Fantasie ...)

Zwei img.Files zu vergleichen würde nur dann was bringen, wenn es von unterschiedlichen Mapsourceinstallationen kommt und dort entweder beide oder nur je ein key installiert wurde. Wenn ich die img Files von meinem Mapsource vergleiche, eins für mein altes 60cs und eins vom 60csx, so sind BEIDE identisch.

Runterladen: geht nur bei den "x" Geräten, weil Du da Zugriff auf die Speicherkarte hast wenn Du sie ausbaust und in einen externen Leser steckt. Empfängst Du die karten von einem 60cs (ohne x) sendet es nicht den Inhalt der Karten sondern nur die Information darüber welche Kacheln von welchem Kartensatz aktuell auf dem Gerät ist.

Grüße
Rudi
 

Thalor

Geocacher
Moin,

wie vermutlich aus meinen Zeilen zu ersehen war besitze ich keine CitySelect, da ich das GPS in erster Linie für Bike & Berg (nunja, und jetzt natürlich auch fürs Cachen ;) ) gekauft habe. Da ist mir Autorouting nicht wichtig genug als dass ich a) das Geld dafür hinlegen und b) diese (nach meinem Rechtsempfinden) haarsträubende Produktpolitik unterstützen will.

Aber eine andere Mapsource Installation zu finden, die auch 1 bzw 2 CitySelect Keys freigeschaltet hat um dann Files zu vergleichen sollte ja kein unüberwindbares Hindernis darstellen.
Die CheckKey() Funktion zu lokalisieren stelle ich mir da deutlich schwieriger vor ;)

Alles rein theoretisch natürlich! Von wegen reverse Engineering (ist das überhaupt illegal? § wieviel StGB? ;) ) - Gedanken sind (noch) frei!
 

morsix

Geowizard
Thalor schrieb:
Aber eine andere Mapsource Installation zu finden, die auch 1 bzw 2 CitySelect Keys freigeschaltet hat um dann Files zu vergleichen sollte ja kein unüberwindbares Hindernis darstellen.
Die CheckKey() Funktion zu lokalisieren stelle ich mir da deutlich schwieriger vor ;)

Genau, also: wer schickt mir eine beliebige Kachel aus mapsource, beide keys sollten verballert sein, beide Keys müssen an mich gemailt werden (zum Vergleich), auf mapsource müssen folgende Produkte installiert sein:

city navigator Europa V8
city select europa v7
topo deutschland v1.1 1:50000 (*)
CG v32 (Slovenien, Kroatien, ...) (*)

(*) Dafür sein keine keys notwendig, wahrscheinlich wird daher auch nichts ins img File codiert.

Bitte eine beliebige Kachel (mit Name der Kachel!!!) plus zwei Keys (natürlich bereits registriert und verballert!!!) an mail(AT)rudolf-seitz.com schicken :) Dann mach ich mich mal dran und versuche was rauszufinden beim nächsten Regenwochenende.

Grüße
Rudi
 

Thalor

Geocacher
Du könntest auch die MapSource auf einem anderen PC (oder VMWare) neu und dann mit nur CS oder CN und 1 bzw. 2 Keys installieren?
Oder hab ich da schon wieder einen Denkfehler bzw. Informationsdefizit drin?
 

morsix

Geowizard
Thalor schrieb:
Du könntest auch die MapSource auf einem anderen PC (oder VMWare) neu und dann mit nur CS oder CN und 1 bzw. 2 Keys installieren?
Oder hab ich da schon wieder einen Denkfehler bzw. Informationsdefizit drin?

Habe ich :) Zu Hause und auf meinem Arbeits-PC ... Allerdings natürlich mit den SELBEN Keys und damit kommen natürlich haargleiche img.Files raus.

Grüße
Rudi
 

Thalor

Geocacher
Hölle!
Du klebst auch grad auf der F5 Taste oder ? :lol:

Nee, dass da die selben Files rauskommen is klar (wobei, wenn das so ist, dann ist das doch schon mal ein gutes Zeichen - kein Erstelldatum oder andere zeit- und rechnerabhängigen Variable).

Dachte auch eher daran, dass die "Vergleichsinstallation" dann eben doch nicht 100% ident sein muss, bzw. es einfacher ist eine idente Installation auf diese Weise zu erzeugen, falls es eben nötig ist.
 

trekki

Geonewbie
hallo,
gibt`s in sachen CS -> garmin neue erkenntnisse?
würde mich wirklich brennend interessieren.
vielleicht verbuddle ich mal zur motivationssteigerung eine fässchen feinstes badisches bier, vorzugsweise alspirsbacher, und weise das ganze als cache aus. wär das was, hä?
 

morsix

Geowizard
trekki schrieb:
hallo,
gibt`s in sachen CS -> garmin neue erkenntnisse?
würde mich wirklich brennend interessieren.
vielleicht verbuddle ich mal zur motivationssteigerung eine fässchen feinstes badisches bier, vorzugsweise alspirsbacher, und weise das ganze als cache aus. wär das was, hä?


Nein ... die Binärfiles .img sind eigenartig. Ich lann keinerlei Struktur darin erkennen, ein bisschen "garmin" ist da drin und ständige Wiederholungen bestimmter Binärsequencen, welche - sogar grosse Blöcke - nicht nur am Anfang sondern auch ein paar Mal im File vorkommen. Allerdings werde ich nicht schlau draus - habe aber wie gesagt nicht zwei gleiche Kacheln verschiedener Registrierungen, von daher kann ich nicht einfach nach Unterschieden suchen.


Grüße
Rudi
 
OP
Tobix

Tobix

Geocacher
Also, ich habe meine CS erst für ein Gerät aktiviert, aber wo kann ich denn überhaupt mein zweites Gerät aktivieren lassen. Gibt es da in Mapsource eine Option oder läuft das über die Garmin Homepage (da habe ich jedoch nichts gefunden).

Und was anderes, wenn ihr Euer altes Gerät, welches für CS aktiviert ist, verkaufen wollt, würdet ihr es mit CS vekaufen ??

Gruß Tobix !
 

Cornix

Geowizard
morsix schrieb:
Nein ... die Binärfiles .img sind eigenartig. Ich lann keinerlei Struktur darin erkennen, ein bisschen "garmin" ist da drin und ständige Wiederholungen bestimmter Binärsequencen, welche - sogar grosse Blöcke - nicht nur am Anfang sondern auch ein paar Mal im File vorkommen.
Könnte es nicht sein, dass die gesamte img-Datei mit dem Key verschlüsselt ist (z.B. mittels XOR)? Dann liefert eine Folge von Null-Bytes natürlich immer wieder die gleiche Sequenz, nämlich den Key. :wink:

Cornix
 

quipu

Geonewbie
Hoi Leute!

Ich bin nur neugierig und nachdem ich es nicht lassen kann Sachen zu verstehen und hinter die Kulissen zu blicken moechte ich euch meine Erkenntnisse der letzten Zeit mitteilen, ist ja nicht so dass mich das nicht schon seit der ersten Sekunde beschaeftigt :) Ich unterstuetze auf keinen fall Raubkopien, das dient rein zum persoenlichen Informationsgewinn. Wenn ich die Arbeitsstunden die ich hier reingesteckt habe arbeiten gegangen waere haette ich mir sicher schon die Karte leisten koennen (wenn ich sie brauchen wuerde :) Tu ich aber nicht :) Und auszerdem machen Studenten sowieso lieber das was ihnen Spasz macht als Arbeiten :) Also JFI... ;) Falls der Post gegen etwaige Regeln verstoeszt, dann bitte loeschen und mir nicht boese sein :)

1. (+) Die Freischaltcodes werden 'as-is' mit den Karten ins Geraet uebertragen
2. (+) Die Karten werden 'as-is' auf das Geraet uebertragen
3. (+) Karten auf der HD sind Byteweise x^96h vor dem einfachen lesen mit dem menschlichen Auge geschuetzt

4. (?) Ich vermute dass die 'gelockten' Karten nur durch einen sehr einfachen Mechanismus geschuetzt sind da die Geraete nur eine begrenzte Leistungsfaehigkeit besitzten.

4.1. Falls sie verschluesselt sind muss der Schluessel definiert sein da nicht jedem Benutzer ein Schluessel zugewiesen werden kann da die Karten eben per DVD distributiert werden und nicht neu verschluesselt fuer den jeweiligen Benutzer. Also keine DRM Hell :)

Jedoch kann es sein dass die Schluesselgenerierung etwas aufwendiger ist da dies ja nur ein mal geschehen muss. Aber trotzdem wird der Algorithmus recht einfach gestrickt sein. Welcher aber im ASIC ist :)

4.2. Eine Vermutung ist noch dass sie 'quasi' nur gelockt geflaggt sind und das Geraet eine dahingehende Ueberpruefung vornimmt.

5. Abschlieszend: Da eben Mapsource und mittlerweile auch TTQV gelockte Karten lesen koennen (keine Ahnung ob TTQV mit Garmin ein Abkommen hat, was wahrscheinlich ist) wird es wohl nur eine Kleinigkeit sein, aber das steht in den Sternen :)

Resourcen:
Das Garmin IMG Format: http://www.sourceforge.net/projects/garmin-img/
Ich habs zwar noch nicht gelesen, aber wenn ich mal wieder einen Anfall bekomme die IMGs zu zerlegen werd ichs mir zu Gemuete fuehren :)

Sodala :) Das waren mal meine Ausfuehrungen. Anregungen, Tips, Beschwerden etc. PM...

gtx qp
 

corpsdeguides

Geocacher
Folgende Infos in Euer Kalkül mit aufnehmen, vielleicht hilfts ja weiter:

Es gibt auch Garmin Geräte die selbst Kartendaten freischalten können, z.B. Streetpilot 2610

Bei den Strassennavis neuerer Generation liegen die Freischaltcodes in einer separaten Datei auf dem internen Speicher (vom PC aus sichtbar und editierbar, z.B. Nüvis, C5XX)

Es war bei den frühen Nüvis möglich, den kompletten Speicherinhalt von einem Gerät zum anderen zu kopieren, die Kartendaten haben dann ohne Anpassung der Freischaltcodedatei funktioniert, inzwischen muss der passen de Code zum Gerät eingetragen werden, zumindest wenn es sich um neuere Kartendaten handelt möglicherweise hat da in der Gerätefirmware der Prüfmechanismus gefehlt oder hat nicht funktioniert.

Auf einem PDA ist mit GPSProxy anscheinend das Problem schon halb gelöst, das Programm kann der Garmin-Que-PDA-Software einen beliebigen Garminempfänger vorgaukeln, für den man einen Freischaltcode hat.

Ich bin kein Programmierer, aber ich halte einen Keygen für machbar, notfalls durch Analyse einer entsprechenden Anzahl von Freischaltcodes für das selbe Kartenprodukt. Wenn sich da einer berufen fühlt, bitte PM an mich.

Haben wir hier irgendwelche Jurastudenten, die uns rechtzeitig darauf hinweisen, wenn wir zuweit gehen? :D
 

Revolvermann

Geocacher
Ich hab ne Problem mit metro Guide Australien.Wenn ich den Code eingebe sagt Map Source das die Karten freigeschaltet sind,wenn ich dann die Kacheln ans GPS sende sagt das GPS die Karten sind nicht frei??? :shock: :?: :?:
 

JLacky

Geocacher
Revolvermann schrieb:
Ich hab ne Problem mit metro Guide Australien.Wenn ich den Code eingebe sagt Map Source das die Karten freigeschaltet sind,wenn ich dann die Kacheln ans GPS sende sagt das GPS die Karten sind nicht frei??? :shock: :?: :?:
Für MapSource sind grundsätzliche alle Karten freigeschaltet, die freischaltpflichtig sind UND für die man einen Freischaltcode hat. Zu welchem Gerät der Freischaltcode gehört interesiert MapSource nicht.

Der Freischaltcode beinhaltet aber die Seriennummer eines GPS-Gerätes. In Deinem Fall pass wohl der Freischaltcode nicht zu der Seriennummer Deines Gerätes, also wird die Karte für das GPS-Gerät nicht freigeschaltet.

mfg
JLacky
 
Oben