• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Coin collectible

Rockbar

Geocacher
Also die Dokumentation der geocaching-Seite ist leider nicht sehr gut.
Hätte da ein paar Fragen zu Coins/Einstellungen
1.) was bedeutet "Make Coin collectible"? Also reine Übersetzung natürlich "die Münze sammelbar" machen. Aber was heißt das? Der nächste Cacher kann Sie behalten? Andersherum, was heißt "This is not collectible."?
2.) Was bedeutet das, wenn ein user eine Münze "grabbed it" Hat der Cacher dann die Münze von einem anderen bekommen?
Sorry, vielleicht habe ich die entsprechende Hilfe-Seite für Coins nicht gefunden. Freue mich über Links. Wie gesagt, ich finde die Doku nicht wirklich gut und das was ich gefunden habe, nicht ausführlich genug.
 

Fedora

Geowizard
Du gibst einer (eigenen!) Coin das Merkmal "collectible", wenn du sie nicht auf Reisen schickst, sondern sie nur zu Sammelzwecken hast und bei dir behältst bzw. nur von anderen discovern lässt. In keinem Fall geht es darum, Coins von anderen zu sammeln oder für andere sammelbar zu machen.

Also kurz:
Du kaufst eine Coin für deine Vitrine: Collectible
Du kaufst eine Coin, um sie auf die Reise zu schicken: not Collectible

Wenn eine Coin gegrabbt wird, wurde sie entweder von einem anderen Cacher übernommen oder an einer anderen als der zuletzt geloggten Stelle gefunden.
 
OP
Rockbar

Rockbar

Geocacher
Habe festgestellt, dass die meisten Coins und TBs diese Eigenschaft "collectible" gar nicht eingestellt haben. Hat die Einstellung irgendwelche Auswirkungen auf das Loggen oder ist es nur zur Anzeige für die Logger?
 

Fedora

Geowizard
Ich hab bisher nur rausgefunden, wie man etwas in die Collection schiebt, aber nicht wie man das erwähnte "not collectible" einstellen kann. Wird wahrscheinlich nicht nur mir so gehen, etwas undurchsichtige Gestaltung... Kann's sein, dass das nur bei der Aktivierung abgefragt wird?
 

Fagris

Geocacher
Hmm mal ne vielleicht doofe Frage...

Ich kenne mich damit ja nun nicht aus aber kann man die Coin danach auch wieder von der Liste löschen um ihn dann wieder "unaktiviert" zu besitzen? Sonst mag sich mir der Sinn nicht ganz erschließen aber wie gesagt.,..hab von Coins bisweilen auch noch keine Ahnung außer das sie nett anzusehen sind *g*
 

schuhhirsch

Geocacher
Der Sinn dahinter ist vermutlich, dass beim Loggen eines Caches ein "Collectible" nicht in der Drop-Down-Liste der abzulegenden Trackables auftaucht. Man spart sich also das Parken der eigenen Coins, die nicht im Umlauf sind, in irgendwelchen nicht-gepublishten eigenen Caches. Die würden sonst die Drop-Down-Liste unnötig lang machen.
 

MaxED9

Geocacher
in diesem Fred http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=20&t=46391&start=0 hatte ich zu der Option 'is collectable' bereits etwas geschrieben.
MaxED9 schrieb:
das zweite hat nix damit zu tun, dass man den Coin nicht retrieven kann, das geht weiterhin, hab ich heute selbst probiert.

Hintergrund für die Option ist eine andere, denn ich kann jeden Coin, den ich im Moment im Inventar besitze (also auch fremde) in meine Collection schieben und das wird mit der Option, wenn sie auf 'No' steht, verhindert.

Das sollte man einfach bei allen Trackables auf No setzen, damit niemand den in die Collection schieben kann und somit nicht mehr sieht, dass er abgelegt werden muss.

Wer also nicht möchte, dass die eigenen wandernden TBs und Coins bei jemanden in die Collection geschoben werden können, sollte die Option auf 'No' setzen.
 

ice13-333

Geomaster
Zudem sind bei den Coins die Collectible sind die Funktionen "Grab" "Retrieve" usw ausgeschaltet, wenn man sie in Händen hat virtuell. So das einem auch kein Coin "aus Versehen" aus der Sammlung gezogen werden kann. ;)
 
OP
Rockbar

Rockbar

Geocacher
ice13-333 schrieb:
Zudem sind bei den Coins die Collectible sind die Funktionen "Grab" "Retrieve" usw ausgeschaltet, wenn man sie in Händen hat virtuell. So das einem auch kein Coin "aus Versehen" aus der Sammlung gezogen werden kann. ;)
Es macht ja auch wenig Sinn, die Coin sich nur virtuell an sich zu reißen, wenn man sie real nicht hat, oder?
 

ice13-333

Geomaster
Rockbar schrieb:
ice13-333 schrieb:
Zudem sind bei den Coins die Collectible sind die Funktionen "Grab" "Retrieve" usw ausgeschaltet, wenn man sie in Händen hat virtuell. So das einem auch kein Coin "aus Versehen" aus der Sammlung gezogen werden kann. ;)
Es macht ja auch wenig Sinn, die Coin sich nur virtuell an sich zu reißen, wenn man sie real nicht hat, oder?

Alles schon vorgekommen, und wenn es nur aus Spaß war. Machte damals viel arbeit.... ;)
 
OP
Rockbar

Rockbar

Geocacher
Eine Frage die sich mir noch stellt, wie ich in der Beschreibung des Trackable einen Absatz im Text einfügen kann? Ein Return schluckt die Seite nicht so richtig. Nehme ich mal an, ich muss den HTML-Code für ein Return einfügen? Wie lautet dieser? Color funktioniert leider nicht für Farben...
 

Astartus

Geowizard
<br> für einen "Break" also eine neue Zeile oder versuch es mit <p></p> für Paragraphen, also Absätze.

Und Farbe für Schriften geht über <font color="FFFFFF"></font>
 
Oben