• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300 Frust oder Eingewöhungsprobleme ?

woelange

Geocacher
Nun bin ich 3 Tage mit dem Colorado unterwegs und bin geteilter Meinung ob es nun ein gelungener Wurf von Garmin war oder nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Ein Pocket queries auf die Karte schieben und anschließend danach über http://www.geocaching.com/my/fieldnotes.aspx seine Logs scheiben ist ein Schritt nach vorn.

Die neue Handhabung im Freien beim Geocachen ist nach meiner Meinung noch zu umständlich. Da muß noch gewaltig nachgearbeitet werden.

Die ständige umständlich umstellerei von Straßenführung nach Luftlinie geht mir am meisten auf den Zeiger. Hier fehlt noch ein Menuepunkt der die ganze Sache vereinfacht.

Gibt es schon eine FAQ damit nicht jeder das Rad neu erfinden muß?

Gruß Wolfgang
 

Lujason

Geocacher
woelange schrieb:
Die ständige umständlich umstellerei von Straßenführung nach Luftlinie geht mir am meisten auf den Zeiger. Hier fehlt noch ein Menuepunkt der die ganze Sache vereinfacht.
Dafür gibt es doch die Profile "Geocaching" und "Automobil" die habe ich mir mit den jeweils benötigten Einstellungen konfiguriert. Jetzt muss ich nur noch das Profil wechseln wenn ich ins Auto ein- oder aussteige.
Eigentlich sehr praktisch und auch ganz einfach.

Ich denke man benötigt eine gewisse Umgewöhnungsphase wenn man vorher mit einem anderen GPSr unterwegs war.
 

JLacky

Geocacher
woelange schrieb:
Nun bin ich 3 Tage mit dem Colorado unterwegs und bin geteilter Meinung ob es nun ein gelungener Wurf von Garmin war oder nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Na ja, diese Frage stellt sich die letzten 10 Jahre bei jedem neuen GARMIN-Gerät. Und beantworten konnte sie auch noch niemand.

Die neue Handhabung im Freien beim Geocachen ist nach meiner Meinung noch zu umständlich. Da muß noch gewaltig nachgearbeitet werden.
Diesen Kritikpunkt verstehe ich absolut nicht. Im Gegensatz zu den 60ern und den VISTA-Modellen, finde ich die Bedienung ds COLORADO abolut OK. GARMIN könnte zwar noch einige Menüounkte umstellen, oder ergänzen. Aber im Großen und Ganzen halte ich den COLORADO für besser bedienbar wie z.B. einen VISTA.

Die ständige umständlich umstellerei von Straßenführung nach Luftlinie geht mir am meisten auf den Zeiger. Hier fehlt noch ein Menuepunkt der die ganze Sache vereinfacht.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz? Wer zwingt Dich da ständig umzuschalten? Beschreib doch mal was Du da machst?

Gibt es schon eine FAQ damit nicht jeder das Rad neu erfinden muß?
http://garmincolorado.wikispaces.com/

mfg
JLacky
 
OP
woelange

woelange

Geocacher
jmsanta schrieb:
woelange schrieb:
Gibt es schon eine FAQ damit nicht jeder das Rad neu erfinden muß?
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=183511 --> http://garmincolorado.wikispaces.com/FAQ

Leider nur in englich, über die bin ich auch schon gespolpert.
Irgendwie wäre eine Deutsche einfacher zu lesen, bei meinen geringen Englischkenntnissen. Schließlich habe ich nicht in Dollar bezahlt, dann würde ich mich auch quälen wollen wenn ich 100-150 € gespart hätte.

Trotzdem herzlichen Dank, die Umgewöhnung fällt mir anscheinend doch schwerer als ich dachte von 60er CS, damit ist es noch nicht vergleichbar.
 
OP
woelange

woelange

Geocacher
Lujason schrieb:
woelange schrieb:
Die ständige umständlich umstellerei von Straßenführung nach Luftlinie geht mir am meisten auf den Zeiger. Hier fehlt noch ein Menuepunkt der die ganze Sache vereinfacht.
Dafür gibt es doch die Profile "Geocaching" und "Automobil" die habe ich mir mit den jeweils benötigten Einstellungen konfiguriert. Jetzt muss ich nur noch das Profil wechseln wenn ich ins Auto ein- oder aussteige.
Eigentlich sehr praktisch und auch ganz einfach.

Ich denke man benötigt eine gewisse Umgewöhnungsphase wenn man vorher mit einem anderen GPSr unterwegs war.

Hurra, nun bekommen die Profile auch für mich einen Sinn, also sind 3 Tage eingewöhnung viel zu wenig Zeit um zu meckern.
Also werde ich noch einige Fragen stellen damit der Frustfaktor erst garnicht aufkommt.
 

Moeff

Geowizard
Hi, Newbie,
die I-Net-Seiten kann man auch übersetzen lassen, ist dann zwar eine Kauderwelsch-Übersetzung, aber man bekommt immer heraus, worum es geht.

Gruß
Günther

Ich nehme diese Seite:

http://babelfish.altavista.com/tr
 

whitesun

Geowizard
OffT:


Das lass Wolfgang man nicht lesen ;)

OnT:

Nachdem Wolle mir den Mund wässerig gemacht hat, habe ich auch mal geschaut in den USA. Das 300er ist im Moment so ziemlich überall ausverkauft. Das 400t ist zu bekommen, aber für den Preis von 599,99$ im Laden, nicht im Internet, eher uninteressant.

Die Kritiken aus den letzten 4 Wochen über die Colorados sind zum Teil auch vernichtend. Von Geräten die ständig beim Betrieb "einfrieren", das "Joyrad" mechanisch blockiert und nur mit zwei Händen zu bedienen, kann man hier alles finden. Da warte ich noch ein paar Tage.

Eigentlich wollte ich mir erst ein 60Cx oder 60CSx zulegen. Aber den Schritt spare ich mir. Mein 60CS ist noch ganz gut zu Fuß und wenn dann in ein paar Monaten die meisten Macken aus dem Colorado raus sind, dann geht's los :D

Gruß

Armin
 
OP
woelange

woelange

Geocacher
whitesun schrieb:
Die Kritiken aus den letzten 4 Wochen über die Colorados sind zum Teil auch vernichtend. Von Geräten die ständig beim Betrieb "einfrieren", das "Joyrad" mechanisch blockiert und nur mit zwei Händen zu bedienen, kann man hier alles finden. Da warte ich noch ein paar Tage.

Hallo Armin,

Joyrad ist auch nicht mein Ding bei mir blöckiert es nicht mechanisch sondern es springt einfach 1 zu weit, also den den ich möchte wird einfach übersprungen. Somit üben wir einfach weiter mit zwei Händen.
Gruß Wolfgang
 

tanooga

Geonewbie
Nachdem ich jetzt 4 Wochen auf dem Colorado vorwärts und rückwärts gespielt habe, möchte ich ihn nicht mehr missen.
Klar ist noch nicht alles rund, weil er zu früh rauskam.
Aber allein das letzte Softwareupdate im Februar war ein Quantensprung.
Auch die 60-er Serien waren am Anfang nicht fertig und wurden beschimpft.

Vielleicht sollte man bei aller Kritik nicht vergessen, dass das Gerät ja größtenteils noch gar nicht auf dem europäischen Markt ist. Das ging ja erst nach dem besagten Softwareupdate langsam los.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der Akku-Laufzeit, an das Display habe ich mich gewöhnt und "im Einsatz" noch nie ernsthafte Schwierigkeiten damit gehabt.

Die Bedienung klappt mit der linken oder rechten Hand einhändig gleich gut und flutscht wie nix, wenn man sich dran gewöhnt hat.

Klar gibts hier und da noch Wünsche oder Verbesserungen, aber die werden definitiv mit schöner Regelmässigkeit durch die Updates abgearbeitet werden.

Nach diversen Caching-Ausflügen und Radtouren bin ich von dem Teil einfach nur begeistert und etwas verwundert, wie viele Leute den Colorado kritisieren, ohne ihn überhaupt in der Hand oder im Gelände gehabt zu haben.
 

Lujason

Geocacher
tanooga schrieb:
Nach diversen Caching-Ausflügen und Radtouren bin ich von dem Teil einfach nur begeistert und etwas verwundert, wie viele Leute den Colorado kritisieren, ohne ihn überhaupt in der Hand oder im Gelände gehabt zu haben.
Da kann ich mich nur voll und ganz anschließen.

Wenn ich bei Garmin einen Wunsch frei hätte, was noch als zusätzliche Funktion in die Software eingebaut werden sollte, dann wäre das der Support von Bildern in der Cachebeschreibung, sowie der Support von Spoilerbildern zusätzlich zum Hint. Von der Hardware her sollte das ja gehen, da ja ein Picture Viewer (=nutzlos) enthalten ist und im Whereigo Modus ja auch Bilder in den Beschreibungen angezeigt werden.
 

DocW

Geowizard
whitesun schrieb:
Nachdem Wolle mir den Mund wässerig gemacht hat, habe ich auch mal geschaut in den USA. Das 300er ist im Moment so ziemlich überall ausverkauft. Das 400t ist zu bekommen, aber für den Preis von 599,99$ im Laden, nicht im Internet, eher uninteressant.
Gruß

Armin
Ausverkauft?? Gestern über Tag bei gpscity bestellt, gestern nacht schon die Fedex Tracking number bekommen. (Habe gpscity gewählt, weil der Ground-Transport von Nevada nach Utah sicherlich schneller ist als von New Jersey) Ich denke, wenn ich Fr ankomme, ist das Gerät schon da! froi!!!
Und was die Qualität des Gerätes angeht, das hat wohl extrem viel mit der FW-Version zu tun, hier hat sich in den letzten Wochen massiv was getan, so dass Aussagen von vor drei Wochen mittlerweile völlig überholt sind.
 

Bösewicht

Geocacher
Ja genau so geht es mir auch. Ich bin sehr zufrieden mit dem Colorado. Ich denke aufgrund fehlender Funktionen wie z.B. Näherungskreise oder Trackback ist das Gerät mit dem 60er nicht zu vergleichen. Aber für GC finde ich es fast! perfekt. Ich vermisse lediglich die Funktion bei der ich die Namen der aufgespielten Spoilerbilder sehe. Ansonsten ist das Ding seit Softwarestand 2.4 echt klasse. Liegt gut in der Hand , Klasse Empfang, Speicher bis zum Abwinken, Schnell beim Kartenaufbau und beim Autorouting. Sicher hätte ich auch gerne ein besseres Display oder die Option die Lautstärke einstellen zu können - aber die perfekte Ehefrau gibt's ja auch nicht, oder :wink: .
 
Mit "Ausverkauft" hatte ich auch kein Problem...
Am Dienstag den 11.02.2008 um 18:45 Uhr (deutscher Zeit) bei Tigergps.com für 450$ bestellt. Um 23:01 Uhr die e-mail mit der Trackingnummer für UPS bekommen und heute um 13:00 Uhr kam der UPS-Mann...
Steuern und Zoll musste ich leider in Höhe von 80€ bezahlen, aber das kann ich verkraften, da mein Gerät alles in allem (mit Fahrradhalterung) immer noch unter 400 € gekostet hat... Und eine Lieferung innerhalb von 42 Stunden aus Amerika schon richtig schnell...
 

DocW

Geowizard
Bundescacheminister schrieb:
Mit "Ausverkauft" hatte ich auch kein Problem...
Und eine Lieferung innerhalb von 42 Stunden aus Amerika schon richtig schnell...
Woohoo! 42h über den Teich, sehr geil! Meines hat 3 Tage von NV nach UT gebraucht....
 
DocW schrieb:
Bundescacheminister schrieb:
Mit "Ausverkauft" hatte ich auch kein Problem...
Und eine Lieferung innerhalb von 42 Stunden aus Amerika schon richtig schnell...
Woohoo! 42h über den Teich, sehr geil! Meines hat 3 Tage von NV nach UT gebraucht....

Ja, war echt der Hammer. Ich hatte eher gehofft, dass es evtl. bis Ostern da sein könnte... :oops:
Und nach nem ersten Test gestern war ich richtig begeistert! Das Ding kann alles (ausser Bilder aus Cache-Beschreibungen) was ich will...
 

whitesun

Geowizard
Als ich das letzte mal bei GPS-City reingeschaut hatte, war es leider ausverkauft.

Außerdem liefert GPS-City nicht an Hotels. Und da ich meine Kunden hier nicht mit Privatkram belästige, kann ich solche Stunts nicht machen ;)

Deswegen auch die Aussage "...nicht im Internet..." Aber ich bin ja öfter hier, dann kriegen wir das schon irgendwie auf die Reihe. Trotzdem warte ich noch ein wenig.

Können wir vielleicht noch eine Abteilung im Forum bekommen? "Deutschsprachige Geocacher in den USA, Zeitweise & Dauerhaft" ;) Dann könnte man sich vielleicht auch zum gemeinsamen Cachen in den USA verabreden und andere Erfahrungen austauschen.

Gruß aus Phoenix, AZ (bis zum 18.3.)

Armin
 

freeday

Geocacher
Bundescacheminister schrieb:
Mit "Ausverkauft" hatte ich auch kein Problem...
Am Dienstag den 11.02.2008 um 18:45 Uhr (deutscher Zeit) bei Tigergps.com für 450$ bestellt. Um 23:01 Uhr die e-mail mit der Trackingnummer für UPS bekommen und heute um 13:00 Uhr kam der UPS-Mann...
Steuern und Zoll musste ich leider in Höhe von 80€ bezahlen, aber das kann ich verkraften, da mein Gerät alles in allem (mit Fahrradhalterung) immer noch unter 400 € gekostet hat... Und eine Lieferung innerhalb von 42 Stunden aus Amerika schon richtig schnell...
Was hast Du UPS gezahlt?
 
159,73 € (allerdings für 2 Geräte und 2 Fahrradhalterungen...)
Kannst es dir aber auch ganz leicht selbst ausrechnen:

((Anschaffungspreis+Versand) * Zoll [3,7%])*Einfuhrumsatzsteuer [19%]

Beispiel Anschaffungspreis + Versand = 300 €
(300*1,037)*1,19 = 370,21 €

Sascha
 

freeday

Geocacher
Bundescacheminister schrieb:
159,73 € (allerdings für 2 Geräte und 2 Fahrradhalterungen...)
Kannst es dir aber auch ganz leicht selbst ausrechnen:

((Anschaffungspreis+Versand) * Zoll [3,7%])*Einfuhrumsatzsteuer [19%]

Beispiel Anschaffungspreis + Versand = 300 €
(300*1,037)*1,19 = 370,21 €

Sascha
Ähh, ich wollte wissen, was Du UPS gezahlt hast (UPS=Versandkosten) - Danke
 
Oben