• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300 - lohnt es sich oder nicht?

freeday

Geocacher
Audax schrieb:
...
Kann jemand diese Beobachtung bestätigen, also schlechteren Empfang des Colorado bei einem direkten Vergleich von Colorado und einem alternativen Gerät? Ich möchte einfach einen Gerätedefekt ausschließen.

Gruß
AUDAX
Ja, kann ich bestätigen - Leider
Colorado 300, gpsmap60csx, vista HCX
 

Catsware

Geonewbie
"Ja, kann ich bestätigen - Leider"

Ich nicht, denn ich gehe oft mit 3 anderen Cachern los, so daß wir parallel ein COLORADO, ein GPSMAP 76S, ein VISTA HCX und ein Handy mit BT GPSr in Betrieb haben. Sehr oft ist es das Colrado, welches sofort zum Cache führt, während die anderen Geräte etwas Zeit zum "Einpendeln" brauchen.

Was mich am meisten nervt:
- mangelhafte Multicache Unterstützung
- kein direktes GOTO zu einem neu eingegebenem Wegpunkt
- keine Spoilerbilder

Wenn Garmin das noch in Griff bekommt, dann wäre es in meinen Augen eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
 

mani.ac

Geomaster
chill0210 schrieb:
Ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin, aber ich stelle trotzdem mal meine Frage. Ich habe seit einem Monat ein Colorado und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Was ich allerdings noch nicht rausbekommen habe ist, wie ich gefundene Caches wieder vom Colorado löschen kann. Langsam wird es ein wenig unübersichtlich.
Kann mir diesbezüglich vielleicht jemand einen Tipp geben?

Danke sagt
Chilldogg

In diesem Forum bestimmt, in diesem Fred eher weniger.
Einfach erstmal die Such-Funktion nutzen, wenn das nicht hilft neue Frage als neuen Fred aufmachen.

Die gefundenen werden automatisch gelöscht wenn Du eine neue gpx-Datei aufspielst.
Zumindest wenn Du die gefundenen durch einen Filter (bei GSAK oder GC) ausgeschlossen hast.
 

mani.ac

Geomaster
freeday schrieb:
Audax schrieb:
...
Kann jemand diese Beobachtung bestätigen, also schlechteren Empfang des Colorado bei einem direkten Vergleich von Colorado und einem alternativen Gerät? Ich möchte einfach einen Gerätedefekt ausschließen.

Gruß
AUDAX
Ja, kann ich bestätigen - Leider
Colorado 300, gpsmap60csx, vista HCX

Ich nicht...
Zwar nicht im direkten Vergleich aber sowohl Quest, 60 csx und jetzt Colorado haben mich bisher immer nah genug rangeführt dass ich die Dose gefunden hab. Im Endeffekt blieb immer ein Radius von 10-15m übrig in dem ich dann fündig wurde, egal ob PhaseTrac12, SirfIII oder jetzt "hochempfindlicher Empfänger"

Oder will jetzt ernsthaft jemand behaupten der 60csx hätte ihn an eine bestimmte Position geführt und dann "Bitte bücken" ins Display getextet? :lachtot:
 
A

Anonymous

Guest
mani.ac schrieb:
Oder will jetzt ernsthaft jemand behaupten der 60csx hätte ihn an eine bestimmte Position geführt und dann "Bitte bücken" ins Display getextet? :lachtot:
Wie gut ein GPS wirklich misst, kann man maximal mit einen Punkt, von dem die Koordinaten genau bekannt sind, bestimmen.

Caches sind dafür eher nicht geeignet, weil:
- die auch nur von einem Amateur
- mit einen Privatanwender-Gerät eingemessen wurden.
- die oft von anderen Cachern etwas bewegt wurden.

Daher eine Frage: Gibt es denn für die TPs irgendwo im Netz die genauen Koordinaten? Sind die TPs denn schon alle nach neuesten Verfahren genau bekannt?

GermanSailor
 

mani.ac

Geomaster
GermanSailor schrieb:
mani.ac schrieb:
Oder will jetzt ernsthaft jemand behaupten der 60csx hätte ihn an eine bestimmte Position geführt und dann "Bitte bücken" ins Display getextet? :lachtot:
Wie gut ein GPS wirklich misst, kann man maximal mit einen Punkt, von dem die Koordinaten genau bekannt sind, bestimmen.

Caches sind dafür eher nicht geeignet, weil:
- die auch nur von einem Amateur
- mit einen Privatanwender-Gerät eingemessen wurden.
- die oft von anderen Cachern etwas bewegt wurden.

Daher eine Frage: Gibt es denn für die TPs irgendwo im Netz die genauen Koordinaten? Sind die TPs denn schon alle nach neuesten Verfahren genau bekannt?

GermanSailor

Auch wenn ich noch nicht weiss was TP´s sind kann ich dem nur zustimmen!

Ein jeder hält "sein" GPSr für DAS BESTE überhaupt!!!
Zitat sinngemäß:

Das Colorado hat den Trail verfehlt während das xxx genau drauf war.

Wer sagt denn wo der Trail läuft und wer ihn genau angezeigt hat?
Richtet sich der Trail nach dem Weg den ich grad mit dem MTB befahren hab?
Dann frage ich mich wie genau sind diese Karten mit den Wegen?

Klar doch, diese Karten sind das absolute Heiligtum und nichts ist genauer!

Hat schon mal jemand Topo und CN übereinander weit reingezoomt? da ist die gleiche Strasse plötzlich 2x vorhanden.

Welcher Trail stimmt jetzt?
 

Audax

Geocacher
Tja, also nix genaues weiß man nicht. ;)

Die Abweichung werde ich demnächst mal an einem TP hier in der Nähe überprüfen. Auf die naheliegensten Ideen kommt man immer als letztes :eek:ps: THX für den Tip!

Ich habe auch mal in anderen Foren geforscht, aber auch da kann man keine relevante Infos rausfiltern. Die Genauigkeit von GPSR ist anscheinend ein sehr emotionales Thema - komisch!

Für Eure Antworten bedanke ich mich trotzdem.

AUDAX
 

macnetz

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Gibt es denn für die TPs irgendwo im Netz die genauen Koordinaten? Sind die TPs denn schon alle nach neuesten Verfahren genau bekannt?
hallo GermanSailor,

die Koordinaten der TP (Trigonometrischen Punkte) sind zentimetergenau bekannt. Allerdings verlangt das Vermessungsamt für jede TP-Koordinaten einen Obolus von ca 20€

Grüsse - Anton
 

GeoAtti

Geomaster
macnetz schrieb:
die Koordinaten der TP (Trigonometrischen Punkte) sind zentimetergenau bekannt. Allerdings verlangt das Vermessungsamt für jede TP-Koordinaten einen Obolus von ca 20€

Naja, das hängt ganz davon ab wie man an die Sache rangeht.
Ich habe mal via eMail nachgefhargt und habe mein Anliegen erklärt und habe eine wunderschönen Triangulationspunkt genannt bekommen, der gleich hier um die Ecke ist.

Atti
 
Oben