• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300 vs. 60CSx

mani.ac

Geomaster
mani.ac schrieb:
Das habe ich in verschiedenen Tests geprüft, es hängt wohl mit der Menge der Listings zusammen. Knapp 2000 Tradis funktionieren. Die gleiche Menge, aber auch Multis etc, geht nicht. Dateigrösse?

Das hab ich jetzt überprüft, es scheint wirklich an der Dateigrösse zu liegen.
Über 10mb mag der C keine gpx mehr :cry:

Kann das irgendeiner bestätigen?
 

Tattergreis

Geocacher
Gestern stand der Paketbote mit meinem neuen Colorado vor der Tür. Die Freude war groß.
Ausgepackt, Akkus rein und erst mal auf Version 2.40 geupt. 4gb SD Karte mit Topo D(1) rein und mal ein wenig probiert.
1. Meine PQ mit 500 Caches in den GPX Ordner kopiert - bingo funktioniert einwandfrei. Caches werden aufgeführt und die Beschreibungen werden auch angezeigt.
2. Die Bilder aus Spoilersync auf die SD Karte kopiert - bingo ich kann sie zumindest anschauen (nach Namen etc. suchen geht nicht, nejme an es wird in einem der nächsten SW Updates behoben)
Der erste Eindruck - allererste Sahne!!!

Dann heute der erste Praxistest. Ein einfacher Tradi sollte erst mal reichen. Als Referenz war mein 60 csx auch dabei. Am Parkplatz angekommen also beide GPSr zeitgleich angeschaltet. Nun der 60scx war ein wenig schneller, aber damit kann ich leben. In beiden den Cache gewählt und ab gehts. Wo der Cache lag war eigentlich klar - freies Feld und ein großer Stein mittendrauf. Der Kompass des 60csx zeigt direkt drauf, das Colorado zeigt ca. 10° links vorbei. Erst mal beide Kompasse kalibriert, das Ergebnis ist dasselbe. Also los gehts. Während die Kompassnadel des 60csx stur und gleichmäßig auf den Cache zeigt, ist die des Colorado nicht so stabil. Sie zeigt immer noch am Cache vorbei, bzw. vollführt einen Eiertanz. Am Cache angekommen hat sich der Colorado aber engekriegt. Beide zeigen auf den Cache und schwupps - da ist er.
Hmm, ich hoffe das war ein Ausrutscher des Colorado und komme auf die Idee doch einfach mal mit beiden GPSr zu peilen. Egal ob mit oder ohne WAAS und Nord wahr oder magnetisch, der Unterschied beträgt jeweils so 20 - 60°. Und das wenn man sich bewegt (die GPSr in der Hand halten und um die eigene Achse drehen). Also einfach mal beide Geräte hinlegen und ein wenig warten. Der Unterschied ist hier noch größer.
Wieder zu Hause angekommen beide Geräte nochmals kalibriert und auf die Wiese gelegt.

Die Ergebnisse seht ihr auf dem Bild. Nicht nur beim Peilen gibt es gewaltige Unterschiede sondern auch die Positionen unterscheiden sich gewaltig. Ich traue hier eher dem 60csx. Habe einige Caches damit gelegt und es hat sich noch niemand über die Positionsangabe beschwert.
Der Stromverbrauch scheint auch gewaltig zu sein. Dies würde mich aber nicht stören, weil ich genügend Akkus dabei habe.
Die Karten sehen besser aus auf dem Colorado. Nur eine weiße Hintergrundbeleuchtung habe ich noch nicht gefunden.

Nach dem zweiten Tag ist die Euphorie ein wenig verschwunden. So ist das Colorado nicht zu gebrauchen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Morgen gehts noch mal auf Tour und dann muß ich überlegen, ob ich den C behalten soll oder ob ich ihn wieder zurück schicke.
 

Anhänge

  • Peilen.jpg
    Peilen.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 1.604
  • Position.jpg
    Position.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 1.608

DocW

Geowizard
Mein Colorado wollte mich 100m weiter in einen See treiben, während mein Mit-Cacher schon den Cache hatte (mit einem 60csx). Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, dann hat er sich wieder eingekriegt. dubios.

Aus irgendeinem anderen Grund ist er ab und zu der Überzeugung, dass die Karte nordorientiert angezeigt werden soll. Ich will das aber nicht und muss es wieder in den Einstellungen wieder umstellen. Das habe ich sicherlich 3-4 mal machen müssen. sehr dubios.
 

Biggi_H

Geomaster
Na, dann will ich auch mal meine ersten Colorado-Erfahrungen beisteuern.

Durch Verlust meines gelieben 60ers war ich quasi zum Umstieg gezwungen.
Noch ist es nicht die große Liebe.

Mich nervt, dass das Colorado nicht funktionsfährig ist, sobald es am PC angeschlossen ist und nach dem Abstöpseln automatisch aus ist

Gleich bei der ersten Cachebeschreibung ist es abgestürzt (mit html)

Ich vermisse die Find-Find-Funktion

Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man einen neuen Wegpunkt eingibt und diesen sofort ansteuern kann (wechselweise Kompass und Kartenansicht)

Der erste Wherigo hat einwandfrei funktioniert.

Das mit dem Drehrad scheint nach der Eingewöhnungsphase sehr schön.

Die txt-Liste mit den gefunden Caches ist auch eine nette Sache.

Rest ist wohl noch gewöhnungsbedürftig.

Wie bekommt Ihr übrigens die Colorado Screenshots ???

Gruß Biggi
 

Lujason

Geocacher
Biggi_H schrieb:
Ich vermisse die Find-Find-Funktion
Wenn du damit die Anzeige der bereits gefundenen Caches meinst, die kannst du unter Geocaches-->Optionen-->Gefundene zeigen ansehen.
Biggi_H schrieb:
Wie bekommt Ihr übrigens die Colorado Screenshots ???
Den rechten Softbutton für zwei Sekunden gedrückt halten, es erscheint leider keine Bestätigung. Die Bilder landen im Ordner SRC auf dem Colorado.
 

mani.ac

Geomaster
Lujason schrieb:
Den rechten Softbutton für zwei Sekunden gedrückt halten, es erscheint leider keine Bestätigung. Die Bilder landen im Ordner SRC auf dem Colorado.

Cool 8) Da kommen die Bilder her...

Wieder was gelernt.

Es gibt eine Bestätigung, wenn Töne aktiviert ist piepst es nochmal.
 

mani.ac

Geomaster
Lujason schrieb:
mani.ac schrieb:
Wieder was gelernt.

Es gibt eine Bestätigung, wenn Töne aktiviert ist piepst es nochmal.
hihi - das war mir bisher entgangen, da ich die Töne meist deaktiviert habe.

Ich eigentlich auch, hab´s nur gemerkt weil ich das in einem Profil getestet hab in dem die Töne noch aktiviert waren. Reiner Zufall, in den anderen wär das nicht aufgefallen.
 

Biggi_H

Geomaster
Lujason schrieb:
Biggi_H schrieb:
Ich vermisse die Find-Find-Funktion
Wenn du damit die Anzeige der bereits gefundenen Caches meinst, die kannst du unter Geocaches-->Optionen-->Gefundene zeigen ansehen.

Nein, ich meine, alle die man zuletzt mal angesteuert hatte und dann einfach ganz schnell wieder auswählen kann, unabhängig, ob sie 2 oder 20 km entfernt sind.


Lujason schrieb:
Biggi_H schrieb:
Wie bekommt Ihr übrigens die Colorado Screenshots ???
Den rechten Softbutton für zwei Sekunden gedrückt halten, es erscheint leider keine Bestätigung. Die Bilder landen im Ordner SRC auf dem Colorado.
Super, danke

Biggi
 

mani.ac

Geomaster
Biggi_H schrieb:
Nein, ich meine, alle die man zuletzt mal angesteuert hatte und dann einfach ganz schnell wieder auswählen kann, unabhängig, ob sie 2 oder 20 km entfernt sind.

Das fehlt wie die Funktion den Find-Button länger zu halten und automatisch die Route "Nach Hause" zu berechnen.

Warten wir die nächsten Updates ab.
 

DocW

Geowizard
DocW schrieb:
Mein Colorado wollte mich 100m weiter in einen See treiben, während mein Mit-Cacher schon den Cache hatte (mit einem 60csx). Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, dann hat er sich wieder eingekriegt. dubios.
Bin gestern nochmal mit beiden Geräten losgezogen und der Colorado ist ständig vom Weg abgewichen, folgte Richtungsänderungen nicht oder nur sehr schwerfällig, war grundsätzlich am Ziel 40-50m off.
Hab dann mal WAAS abgeschaltet, das hat geholfen, nun war er auf dem Punkt!
Anscheinend wird die aktuelle FW vom Egnos-Signal (auch wenn er noch nicht eingerastet ist) völlig verwirrt. Beim 60CSX ist WAAS eingeschaltet, es hat ihn nicht berührt.
 

Tattergreis

Geocacher
Habe gestern auch noch mal 3 Caches gesucht. Ob ich Waas eingeschaltet hatte, kann ich gar nicht sagen. Mir nur wieder aufgefallen, dass mich das(der?) Colorado mit eingeschaltetem Kompass jeweils ca 20-30m vom Cache entfernt hinschickt. Ohne Kompass konnte ich bei der Genauigkeit am Cache keinen Unterschied zum 60csx feststellen. Ist sehr schade, weil ich mit dem 60er immer den Kompass an hatte und das sehr praktisch fand.
Obwohl am Cache beide GPSr die gleiche Stelle anzeigten, waren die Koordinaten jeweils 2-3 Stellen - siehe meine Fotios auf der vorherigen Seite - (sowohl Nord als auch Ost) unterschiedlich - trotzdem zeigten beide auf dieselbe Stelle. Schon komisch. Beim Suchen würde es mich auch nicht weiter stören, nur was mache ich, wenn ich wieder mal einen eigenen legen möchte?
 

Gecko-1

Geowizard
Hmm, so ganz gut Freund sind das Haribo und ich noch nicht. Jetzt ist es mir auch schon ein paar mal abgestürzt. Na gut, mal sehen was noch wird.

Annäherungsalarm gibt es nicht, oder? Meint ihr sowas wird noch nachgerüstet?

Wie ist das eigentlich mit der Funktion Routing? Wenn man unter Einstellungen z.B. Führungsmethode Auf Strasse ... einstellt, wird das dann auch für Geocaches benutzt oder bleibt das dann bei Luftlinie?

Wenn ich die Topo V2 und City Navigator auf dem Gerät hätte kann ich da immer beide Karten aktiviert lassen oder hätte das Nachteile?
 

mani.ac

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Hmm, so ganz gut Freund sind das Haribo und ich noch nicht. Jetzt ist es mir auch schon ein paar mal abgestürzt. Na gut, mal sehen was noch wird.

Wann und wie? Beim Aufrufen der Caches?

Annäherungsalarm gibt es nicht, oder? Meint ihr sowas wird noch nachgerüstet?

Wie ist das eigentlich mit der Funktion Routing? Wenn man unter Einstellungen z.B. Führungsmethode Auf Strasse ... einstellt, wird das dann auch für Geocaches benutzt oder bleibt das dann bei Luftlinie?

Du kannst in jedem Profil die Führung separat einstellen. Mit Automotive per Strasse und dann unter Geocachen per Luftlinie weiter zu Fuss.

Wenn ich die Topo V2 und City Navigator auf dem Gerät hätte kann ich da immer beide Karten aktiviert lassen oder hätte das Nachteile?

Die beiden sehen mal richtig gut aus auf dem Display. Du brauchst noch nicht mal eine der beiden durchsichtig zu machen um beide gleichzeitig zu sehen. :respekt: :respekt:
 

Gecko-1

Geowizard
mani.ac schrieb:
Wann und wie? Beim Aufrufen der Caches?

Denke es war wie ich einen Cache aufgerufen habe und dann die Navigation los gegangen ist. Wenn dann im Optionsmenü was ausgewählt habe hat es sich ausgeschaltet. Neuste Version (Beta) ist drauf.
 

mani.ac

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
mani.ac schrieb:
Wann und wie? Beim Aufrufen der Caches?

Denke es war wie ich einen Cache aufgerufen habe und dann die Navigation los gegangen ist. Wenn dann im Optionsmenü was ausgewählt habe hat es sich ausgeschaltet. Neuste Version (Beta) ist drauf.

Dann sollte es die gpx gewesen sein.

Das wird auch in einem anderen fred beschrieben.

Meine Lösung: gsak-db mit html_modder-macro behandeln, der schaltet bekannte html-Codes aus die Probleme machen.
Dann nach gusto filtern und das Coloradoexport-Macro nutzen um die gpx zu erstellen und im C richtig zu speichern.

Achtung!!! Die Datei darf nicht grösser als 10mb sein, sonst erscheinen die Beschreibungen nur als weisses Feld und bei jedem weiteren Versuch schaltet der C ab.
 

mani.ac

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Wo soll die gpx eigentlich liegen? Auf dem Gerät oder auf der Karte?

Das Macro schickt sie auf den C und das funzt auch.
Die Variante SD ist mir suspekt, kann sein dass die Caches dann nur als Waypoints gezeigt werden.

Bei einer Größe von 10mb spricht auch nix dagegen die Datei im internen Speicher zu lassen.
 

Tomaccop

Geonewbie
Sagt mal, ich überlege mir einen Colorado 300 zu kaufen, die schlechten User- Kommentare halten mich jedoch momenta noch davon ab. Hat sich in der Zwischenzeit etwas verbessert? oder soll ich für mein Fahrrad besser ein Edge 705 kaufen?

Danke für die Hilfe!
 
Oben