• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado deutsche/amerikanische Version

Andyy2k3

Geonewbie
Hallo Gemeinde,
ich habe vor mir ein Colorado 300 zu kaufen. Bei ebay gibt es diverse Händler, die sagen, dass ihre Produkte deutsche Versionen sind. Kann ich denn bedenkenlos auch aus den Staaten bestellen? Die Basmap ist doch sowieso weltweit. Wo liegt also der Unterschied zwischen einem Gerät aus den USA und Deutschland?
 

ScottLyle

Geocacher
Moin,

bevor du nun in der Luft zerrissen wirst, benutze bitte die Forumssuche !
Ist wirklich gut gemeint ! Es gibt keinen nennenswerten Unterschied. Den maßgeblichen Unterschied der Bediensparche wie beim 60er gibt es nicht mehr !
Alles weitere in den diversen Treats (z.B. unter dem Thema Garmin )
Gruß
SL
 

Vaucluse

Geocacher
Warum kaufst du das Gerät nicht einfach in Deutschland? Seit der letzten Preissenkung bekommst du das Gerät auch hier für ca. 420-430 EUR.

Soviel zahlst du aktuell auch für einen Import von einem zuverlässigen Händler aus USA.

Technisch gibt es keinen Unterschied zwischen US und Europa-Geräten, aber wie gesagt, einen presilichen Vorteil gibt es nur noch bei Direktkauf in den USA. (voraussgesetzt du kannst bei direkter MitnahmeZölle und MWSt. "umgehen").
 
OP
A

Andyy2k3

Geonewbie
ok danke ich habe mich nochmal umgeschaut. Die paar Euro, die ich da spare schenke ich mir und investiere in deutschen Support und ein ordentliches Handbuch.
 

Vaucluse

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Sprache des Handbuchs?

Bei der US-Version: Englisch und Französisch
Alle anderen Sprachen als pdf auf beigelegter CD-ROm


ABER: Das Handbuch sollte tatsächlich nicht entscheidend sein. Es ist wirklich sehr rudimentär und eher eine grobe Aufzählung der Funktionen.
 

Stuggi911

Geocacher
NUR das Handbuch, das man auch als PDF auf Deutsch bei Garmin bekommt?
Dann spielen nur noch die Garantieleistungen eine Rolle, die beim Händler in DE normal besser sind.
 

herri

Geocacher
Hi,
du solltest bei der Einfuhr den Zoll und die USt. nicht vergessen. Wenn die draufkommen nennt sich das Steuerhinterziehung. Ist zwar, wenn nicht gewerblich, nur eine Ordnungswidrigkeit aber trotzdem ärgerlich.
Und die Gefahr erwischt zu werden ist vorhanden, da das Internet und Ebay ist sehr transparent ist. Daten könnten natürlich auch von den Paketdiensten kommen. Man muss ja heute alles mögliche angeben.
Gruß
herri
 

herri

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Wenn die drauf kommen ist es doch gerade keine Steuerhinterziehung. Erst wenn du die bei der Einfuhr "vergisst", und die nicht drauf kommen!
OK, hört sich versuchte Steuerhinterziehung besser an? :D
gruß
herri
 

Gummihahn

Geocacher
Das mit dem Handbuch ist eh nicht wirklich die super Begründung, um sich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden. Für mich spielen zwei Gedankengänge eine Rolle:

1. Funktionen des Gerätes (hängt eindeutig nicht von der Herkunft des Gerätes ab)
2. Bestellaufwand, Zoll, Garantieleistungen

Bei Punkt zwei sollte an dieser Stelle noch einmal ein wenig genauer gegraben werden. Wenn ich den vereinigten Staaten bestelle ergibt sich für mich doch eigentlich kein Problem, außer dass ich mit Kreditkarte zahlen muss und einen Shop wählen sollte, mit dem andere schon gute Erfahrungen gemacht haben.

a) Welche Shops könnt ihr empfehlen?


Wenn das Paket dann versendet wird kann es per Zufall oder durch 'schlechte' bzw. auffällige Verpackung beim Zoll landen. Dann zahle ich die 19% MWSt nach. Muss ich hier noch Strafe zahlen?

b) Was muss ich im schlechtesten Fall beim Zoll zahlen. (Ich gehe von 400$ für das C300 aus und kaufe privat.)

c) Übersteigen Preis, Versand- und Zollkosten den deutschen Preis?


Und nun der wohl wichtigste Punkt. Welche Nachteile entstehen mir durch ein amerikanisches Gerät? (Garantie/Gewährleistung/Support)

d) Bestehen Garantie/Gewährleistung/Support überhaupt?

e) Wenn ja, welchen Umfang hat die deutsche Garantie/Gewährleistung/Support?

f) Wenn ja, welchen Umfang hat die amerikanische Garantie/Gewährleistung/Support?


Und der letzte Punkt: Da das Gerät zurzeit teilweise nicht verfügbar ist stellt sich mir die Frage:

g) Wie lang ist die aktuelle Lieferzeit inklusive Versand? (Beispiele??)


Würde mich über eure Unterstützung bei der Klärung dieser Fragen freuen.
 
Gummihahn schrieb:
...2. Bestellaufwand, Zoll, Garantieleistungen

Bei Punkt zwei sollte an dieser Stelle noch einmal ein wenig genauer gegraben werden. Wenn ich den vereinigten Staaten bestelle ergibt sich für mich doch eigentlich kein Problem, außer dass ich mit Kreditkarte zahlen muss und einen Shop wählen sollte, mit dem andere schon gute Erfahrungen gemacht haben.

a) Welche Shops könnt ihr empfehlen?

Ich kann aus eigener Erfahrung "www.tigergps.com" empfehlen!


Gummihahn schrieb:
Wenn das Paket dann versendet wird kann es per Zufall oder durch 'schlechte' bzw. auffällige Verpackung beim Zoll landen. Dann zahle ich die 19% MWSt nach. Muss ich hier noch Strafe zahlen?
Nein, wenn der Zoll mitbekommt, dass Du ein Gerät aus Amerika einführen lässt, dann werden die anhand des "Wertaufklebers" des Versenders entweder
a) den angegebenen Wert glauben und berechnen Zoll und UESt. anhand des angegebenen Wertes oder
b) sie lassen dich vorsprechen und lassen sich die Rechnung zeigen und berechnen dann anhand der Rechnung die Abgaben

Gummihahn schrieb:
b) Was muss ich im schlechtesten Fall beim Zoll zahlen. (Ich gehe von 400$ für das C300 aus und kaufe privat.)
(Einkaufspreis+Versand) * Zoll (=3,7% bei GPS-Geräten) * 19% Einfuhrumsatzsteuer

Beispiel Einkauf+ Versand = 300€
300€ * 3,7% * 19% = 370,21 €

Gummihahn schrieb:
c) Übersteigen Preis, Versand- und Zollkosten den deutschen Preis?
bei mir nicht... Ich habe mit Fahrradhalterung komplett 410€ bezahlt... (allerdings waren das 2 Geräte und von daher war der Versandpreis nicht so hoch...Bei einem Gerät wäre das deutlich teurer...)


Gummihahn schrieb:
Und nun der wohl wichtigste Punkt. Welche Nachteile entstehen mir durch ein amerikanisches Gerät? (Garantie/Gewährleistung/Support)

d) Bestehen Garantie/Gewährleistung/Support überhaupt?

e) Wenn ja, welchen Umfang hat die deutsche Garantie/Gewährleistung/Support?

f) Wenn ja, welchen Umfang hat die amerikanische Garantie/Gewährleistung/Support?
Keine Ahnung, aber bis jetzt waren die bei Garmin UK immer sehr kulant...


Gummihahn schrieb:
Und der letzte Punkt: Da das Gerät zurzeit teilweise nicht verfügbar ist stellt sich mir die Frage:

g) Wie lang ist die aktuelle Lieferzeit inklusive Versand? (Beispiele??)
Bei mir hatte ich das Gerät 42 Stunden nach Bestellung in der Hand...
Nach 5 Stunden hatte das Gerät schon das Lager bei denen verlassen und war 2 Stunden später schon im UPS Frachtflieger nach Deutschland...
 

Gummihahn

Geocacher
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!

Bleibt für mich allerdings immer noch offen zu welchen Garantieleistungen etc. sich Garmin bei national/international bezogenen Geräten verpflichtet. Auf Erfahrungswerte kann man sich ja im Zweifelsfall leider nicht beziehen.
 
Oben