Kann man diese Markierung nicht auch setzen, wenn die korrigierten Koordinaten aus GSAK kommen? Diese Markierung scheint nämlich bei Reload Cache (API) die korrigierten Koordinaten zu schützen.arbor95 schrieb:Du kannst bei einem Cache die Koordinaten ändern. (edit cache im cache kontextmenü)
Dann erhält er intern die Markierung, dass die Koordinaten geändert sind.
Eiwei, zu diesem Thema habe ich noch einen Bug zu vermelden.arbor95 schrieb:Es ist die Verantwortung des Anwenders ACB immer mit den korrekten Daten zu versorgen.
Warum schützt ACB dann per "Edit" geänderte Koordinaten? Genau, weil vom Anwender eingegebene Daten heilig sind und nicht überschrieben werden dürfen! Erst recht nicht heimlich und unerwartet.arbor95 schrieb:Warum sollte ACB irgendetwas schützen.
Es ist die Verantwortung des Anwenders ACB immer mit den korrekten Daten zu versorgen.
Das sind die Daten, die du zuletzt eingelesen hast, egal ob aus einer PQ oder einem Update von GC.
Hab ich da was nicht mitbekommen?cacheboxer schrieb:Warum schützt ACB dann per "Edit" geänderte Koordinaten? Genau, weil vom Anwender eingegebene Daten heilig sind und nicht überschrieben werden dürfen! Erst recht nicht heimlich und unerwartet.
Wow, geht wirklich. Das ist mir neu! Das habe ich noch nicht mitbekommend dass dies auch geht...cacheboxer schrieb:Cacheliste, "Edit Cache", Koordinaten ändern, Fragezeichen wird grün.
Wo ist das Problem, wenn ein Mystery mehrere Wegpunkte und einen Final hat?cacheboxer schrieb:Ich persönlich finde die "Edit Cache"-Variante übrigens besser, als die Final-Methode, da auch Mysteries mehrere Wegpunkte und einen richtigen Final haben können und sich das dann gerne mal beißt.
Ist das nicht etwas übertrieben wenn wir die Cache-Koordinate (die ja ursprünglich nicht geändert werden konnte) jetzt änderbar machen und den alten Wert dann in einen wiederum nicht änderbaren Waypoint schreiben sollen? Noch dazu weil ACB eine (für mich) sehr gute und funktionierende Umsetzung dieser Problematik hat (eben mit den Final Wypoints)?cacheboxer schrieb:Wenn man's ganz perfekt machen will, würde man bei korrigierten Koordinaten noch einen vor manuellen Änderungen geschützten Wegpunkt mit den Listingkoordinaten erzeugen. Hab auch schon Mysteries gehabt, die einem am Vorfinal mitgeteilt haben, dass der Final x° und y Meter von den Listingkoordinaten entfernt liegt...
Ich denke, das ist nicht der richtige Zeitpunkt um dieses grundlegende Konzept von allen CacheBoxen über den Haufen zu werfen. Sämtliche CB-Produkte sind von Anfang an darauf ausgelegt, mit den Final Wegpunkten zu arbeiten.cacheboxer schrieb:Wie man die bisherige Variante mit den Final-Waypoints in das Konzept unterbringt, weiß ich allerdings auch nicht. Ich fand sie immer unglücklich, auch schon bei CB.
Ich arbeite nur mit der Variante zusätzliche Wegepunkte und dem Final Wegepunkt!Ging-Buh schrieb:Ich denke, das ist nicht der richtige Zeitpunkt um dieses grundlegende Konzept von allen CacheBoxen über den Haufen zu werfen. Sämtliche CB-Produkte sind von Anfang an darauf ausgelegt, mit den Final Wegpunkten zu arbeiten.
....
kümmern.