Inder
Geowizard
Also ich bin ganz zufrieden damit, wie es jetzt funktioniert. Wenn ich einen gelöst habe, dann lege ich einen Finalwegpunkt (üblicherweise in WCB) an und fertig. Ich brauche keine korrigierten Koordinaten oder GSAK-Importe dazu.
Vor Ort bin ich mit ACB, daheim verwalte ich mit WCB und die beiden werden nach jeder Änderung synchronisiert.
CW läuft noch mit, um eine KML zu erstellen und um das Garmin (Cache2POIfrosch) zu füttern. Da erzeuge ich den Finalwegpunkt ebenfalls. Das ist die einzige Aktion, die ich doppelt ausführen muss. Aber einen Export der Finalpunkte von WCB zu CW wird nur wegen mir keiner programmieren wollen und diese kleine Doppelaktion bringt mich nicht um.
Falls aber mal jemand eine elegante Option zum Export von WCB zum Garmin (als POI mit passenden Symbolen und Annäherungsalarm) implementieren sollte, dann fällt CW bei mir raus.
Vor Ort bin ich mit ACB, daheim verwalte ich mit WCB und die beiden werden nach jeder Änderung synchronisiert.
CW läuft noch mit, um eine KML zu erstellen und um das Garmin (Cache2POIfrosch) zu füttern. Da erzeuge ich den Finalwegpunkt ebenfalls. Das ist die einzige Aktion, die ich doppelt ausführen muss. Aber einen Export der Finalpunkte von WCB zu CW wird nur wegen mir keiner programmieren wollen und diese kleine Doppelaktion bringt mich nicht um.
Falls aber mal jemand eine elegante Option zum Export von WCB zum Garmin (als POI mit passenden Symbolen und Annäherungsalarm) implementieren sollte, dann fällt CW bei mir raus.