• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cree LEDs

movie_fan

Geoguru
ja... wollte dann dochmal meine erfahrungen mit dem dingens posten :)

also tests werden fortgesetzt, wenn spezielle sachen gewünscht werden, kein prob ;) :)

also bin damit mal in den kellergang gegangen... und hab mal geleuchtet...

angetreten sind
mag3d led (luxeon III)
fenix l2t (luxeon III)
fenix l2d (cree 7090 xr-e led)

kamera war ne canon ixus 50, verschlußzeiten werde ich immer dazu posten :) denn das problem war, ich kann erst ab 1sek vorgeben wie lange die sein soll, jedoch war das oftmals viel zu hell, das man ncihts mehr erkannt hat!

erstmal das ganze an ne weiße wand aus einem meter entfernung...

IMG_2789_be.jpg


das war die maglite mit 1/6sek belichtungszeit

IMG_2790_be.jpg


das war die l2t bei 1/10 belichtungszeit, hatte den grund, das die mehr streut und dadurch alles heller war, außer in der mitte...

IMG_2794_be.jpg


die l2d mit 1/20 sek belichtung... man sieht das die deutlich heller ist, selbst bei kürzeren verschlußzeiten..
woher dieser etwas dunklerer ring kommt um die mitte weiß ich nihct, ist mir aba auch erst auf dem foto aufgefallen!


weiter geht es *gg*

IMG_2797_be.jpg


das ist die mag aus etwa 10mete rentfernung, jetzt mit 3fach zoom aufgenommen, und bei eine rsekunde belichtung


IMG_2800_be.jpg


das ist die l2t selbe einstellungen...

die streut halt schon ganz ordentlich, wie man auf dem foto gut sieht...

IMG_2803_be.jpg


das ist die l2d mit den selben einstellungen bei der cam

und es ist schon deutlich heller als die l2t... und auch nen etwas hellerer spot in der mitte...



dann hab ich mir nochmal die schwachen einstellungen angeschaut...

IMG_2815_be.jpg


das ist die l2t im low modus...
(10 meter entfernung, 3 fach zoom, 1sek belichtet)


IMG_2818_be.jpg


das ist die l2d im low modus.... (selbe einsetllungen)

und man sieht da ist die l2t etwas heller :)


IMG_2824_be.jpg


das ist die l2d in der mittel einstellung... (selbe cam einstellungen)

IMG_2827_be.jpg


das ist die l2d in der high einstellung... (selbe cam einstellungen)



IMG_2821_be.jpg

man sieht im ürbigen, das die l2t dunkler ist in der high einstellung...


IMG_2831_be.jpg


und dann nochmal in der max einstellung, ganz klar heller... :) (cam einstellung die selbe)


vielleicht hat das ja dem ein oda anderen geholfen.. dachte ich poste das einfach mal :)

bin nur gleich weg, daher nicht wundern wenn cih net sofort antworten kann ;) :)
 

greg

Geomaster
Großteils sind die Belichtungszeiten und Blendeneinstellung unterschiedlich, wenn ich den EXIF Infos deiner Canon IXUS 50 trauen kann :wink:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Brauchst nicht mehr zu leuchten - hab schon gesehen wo der Cache ist ;-)
Danke für die Demonstration! Ich werde aber weiter meine Mag mit 3W-LED nehmen.
 
OP
M

movie_fan

Geoguru
zumindestens di ebelichtungen stimmen unten...

aba ja ich weiß das das nen prob ist... :roll: hab leider keien cam wo ich alles einstellen kann... :shock: naja... vielleicht findet es dennoch wer ganz nett :)
 

Bidone

Geowizard
Jo ist schon anschaulich. Weiß jetzt das es schon wieder was besseres als meine L2T gibt. :shock:
Naja die muss trotzdem noch eine ganze Weile mitmachen.

Gruß Bidone
 

snaky

Geowizard
Mich würde - insbesondere im Vergleich mit der Mag - ein Reichweitentest interessieren. Dass die Lampe hell ist lässt sich wohl nicht abstreiten, aber taugt sie auch zur Reflektorsuche?
 
OP
M

movie_fan

Geoguru
nen bushaltestellen H schild leuchtet auf 200 meter zurück...

werde ich aba die tage, wenn ich nochmal etwas mehr zeit habe genauer testen...

berichte dann hier :)
 

radioscout

Geoking
Danke für die Bilder. Sehe ich, speziell beim dritten und auch beim vierten Bild, eine ganz leichte Asymmetrie des hellen Spots in dem etwas weniger hellen Rand? So als ob die LED ein paar zehntel mm neben der Mitte im Reflektor sitzt?
 
OP
M

movie_fan

Geoguru
was thomas_st und ich festgestellt hatten, das der kleine gelbliche rand um den hellen spot bei mir an der einen stelle etwas weniger dick ist, also sonst...
aba dafür muss man schon sehr gut hinschauen...

andere asymetrien sind mir nochnicht aufgefallen...
 

schnitzel_de

Geocacher
was kurzes zum reichweitenvergelich der fenix l2d und einer mag 4d (k2 luxeon).
ich kann dir hier nur einen subjektiven vergleich aus dem wald geben. die mag leuchet schon ganz schön weit, allerdings bei einschalten der l2d wird es halt fast tag...bei welcher allerdings der punkt nun weiter geleuchtet hat kan ich dir nicht mehr genau sagen...
gruß
schnitzel
 
OP
M

movie_fan

Geoguru
ich denke einfach es wird die mag sein, aus dem grund, das die stärker gebündelt ist!

reflektorketten sollten net so das prob sein, nru obs hell genug zum antrigern auf 100te von metern reicht bezweifel ich einfach mal... hab aba auch keine möglichkeit das zu testen!
 

Der_Elch

Geocacher
Hallo zusammen,

letztendlich war es doch dieser Beitrag der mich zur Fenix L2D gebracht hat und nun bin ich auch stolzer Besitzer dieser schönen handlichen und trotzdem sehr hellen Taschenlampe. Ich fand die Abstufungen der Helligkeit erst etwas seltsam gewählt aber dem logarithmischen Auge fällt die Messung der physikalischen Einheit Lumen doch etwas schwer. Ein Spektrometer ist da schon besser und brachte folgendes Ergebniss:

Spektren.JPG


Laut Fenix ist das: 9,40,80,135 lumen. Hier die Daten In ASCII-Format zum gegenrechnen!

Spektrumsdaten Stufe 1
Spektrumsdaten Stufe 2
Spektrumsdaten Stufe 3
Spektrumsdaten Stufe 4

Weitere Messungen folgen bestimmt. Ich mach für heute erstmal Schluß.

schönen Gruß
Christian
 

thomas_st

Geowizard
Der_Elch schrieb:
Ein Spektrometer ist da schon besser und brachte folgendes Ergebniss: [Sehr interessantes Bild weggelassen]
Sehr schön - Du hast nicht zufällig noch eine L2T und/oder Mag zum Vergleich?
Der_Elch schrieb:
Laut Fenix ist das: 9,40,80,135 lumen. Hier die Daten In ASCII-Format zum gegenrechnen!
Was ist auf der Abszisse aufgetragen? In den Dateien steht nur was von "Counts". Allerdings zeigte eine Quick-and-Dirty Integration einen linearen Zusammenhang zwischen dem Integral der Counts zur Fenixschen Lumenangabe.
Der_Elch schrieb:
Weitere Messungen folgen bestimmt. Ich mach für heute erstmal Schluß.
Vielen Dank.

Gruß,
Thomas(_st)
 
OP
M

movie_fan

Geoguru
verkenne ich jetzt die kunst, oda war so nen spektrum nicht klar?!?
ist doch immer ne blaue led, die mit floureszierenden gelben zeugs überlagert ist und so weiß macht... :roll:

aba dennoch danke für die grafik :)
 

Der_Elch

Geocacher
Zur Info:
Aus dem Spektrum kann nicht auf den Lichtstrom (lumen) geschlossen werden, da für die Messung nur ein sehr kleiner Punkt von 100µm Duchmesser aus dem gesamten Lichtkegel verwendet wird. Was außerhalb des Messpunktes geschieht geht nicht in die Grafik ein. Da ich aber immer den gleichen Punkt messe kann ich eine Aussage über die relative Helligkeit (Stufen der Fenix) machen und nur darum ging es mir. Und da sich die Farbe bei LEDs mit zunehmendem Strom fast nicht ändert geht das auch einfacher mit einer Photodiode, aber die hatte ich gerade nicht zur Hand :)
Aus diesem Grund kann ich auch nicht so einfach einen Leistungsvergleich zwischen verschiedenen Lampen machen, da ich dazu das ganze Licht in die kleine LWL-Faser einkoppeln müßte und das geht leider nicht. Hier sind andere Messmethoden besser geeignet. Evtl. Bild vom Lichtkegel auf einer weißen Wand und dann integrieren !?

Da hier in Y-Richtung alles relativ ist gebe ich einfach den Rohwert (ADC-Sample) aus. Ledicglich der Dunkelstrom ist abgezogen, d.h. 0counts = kein Licht.

Das Spektrum ist natürlich bei Kennern der LED-Szene bekannt.

Gruß
Christian
 

Planlos

Geocacher
Mittlerweile gibt es auch Mini Maglite Umbausätze mit Cree LEDs.
Die Dinger gibts ab 32€ und sind der absolute Hammer. Meine LED ist gestern angekommen und wurde (zum Leidwesen meiner Nachbarn :roll: ) auch ausgiebig getestet.
Habe bei YouTube nen Video von dem Hersteller gefunden und muss sagen, das sieht in der Realität nicht anders aus: http://www.youtube.com/watch?v=aqt6B4ARYAI
 

DeepImpact

Geocacher
Planlos schrieb:
Mittlerweile gibt es auch Mini Maglite Umbausätze mit Cree LEDs.
Die Dinger gibts ab 32€ und sind der absolute Hammer.

Die Fenix L2D CE bekommt man für ein paar Euro mehr, wenn man in USA bestellt (ca. 42 € incl. Porto). Dafür bekommt man eine komplette 2xAA Lampe mit der selben LED, aber mit richtigem Schalter am hinteren Ende, mehreren Leuchtstufen, einer perfekten Regelung und einer besseren Verarbeitung im gleichen Format. Die ist zwar nicht fokussierbar, aber liefert einen sehr angenehmen Lichtkegel.
Die 130 lm sind fürs Rumlaufen oder etwas lesen einfach zu hell, die kleinste Stufe reicht, und damit hält ein Satz Akkus viel länger.

Gruß,
Martin
 

snaky

Geowizard
DeepImpact schrieb:
Die Fenix L2D CE bekommt man für ein paar Euro mehr, wenn man in USA bestellt (ca. 42 € incl. Porto). Dafür bekommt man eine komplette 2xAA Lampe mit der selben LED, aber mit richtigem Schalter am hinteren Ende, mehreren Leuchtstufen, einer perfekten Regelung und einer besseren Verarbeitung im gleichen Format. Die ist zwar nicht fokussierbar, aber liefert einen sehr angenehmen Lichtkegel.
Die 130 lm sind fürs Rumlaufen oder etwas lesen einfach zu hell, die kleinste Stufe reicht, und damit hält ein Satz Akkus viel länger.

Kann ich komplett unterschreiben. Ich habe in der E-Bucht knapp 47 EUR (inkl. Porto) gezahlt. Neben der (kompletten) Lampe gibt es noch 2 Extra-Dichtungsringe, eine Extra-Abdeckung für den Schalter (wie auch immer man den Teil auseinandernehmen kann), eine Kordel, eine Tasche zur Befestigung am Gürtel o. Ä., Batterien und bei mir war auch noch so eine Schlüsselanhänger-LED-Lampe dabei.

Ob die Verarbeitung besser ist als bei der Mag kann ich nicht beurteilen. Meine alte Mini-Mag war ok (aber vergleichsweise finster) bis ich sie verloren habe.

Die Batterien habe ich bisher an einem Abend nicht leer bekommen, ich renne aber auch meist im Stromsparmodus oder bestenfalls auf der 2. Stufe herum. Ab der 3. Stufe bekommt man Augenschmerzen, wenn man auf seinen Cacheausdruck schaut! Auch Reflektoren habe ich bisher immer in den ersten beiden Stufen finden können (also ca. 40 statt 138lm). Absoluter Overkill ist volle Stufe und Blinken. Das machen zwar die Augen nicht mit und der eine oder andere Cacher wird einen epileptischen Anfall bekommen, aber Reflektoren haben (wenn sie nicht verdeckt sind) keine Chance.

Jetzt muss es nur noch etwas trocknen und dann gibts den Märchenteich-Test. :twisted:
 

DL3BZZ

Geoguru
Habe die L2D auch via Canada bekommen, bei den jetztigen Umtauschkurs seeehr günstig :p . War dann über die Helligkeit erstaunt, wollte eigentlich warten, bis eine 10W LED rauskommt, ... :roll:

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

ledthilo

Geonewbie
DL3BZZ schrieb:
Habe die L2D auch via Canada bekommen, bei den jetztigen Umtauschkurs seeehr günstig :p . War dann über die Helligkeit erstaunt, wollte eigentlich warten, bis eine 10W LED rauskommt, ... :roll:

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

eine gut gekühlte, regulierte single Die 5-8 watt LED im Maglite Reflector würde es auch tun.

ich frage mich ob diese LED
http://www.luxeon.com/newsandevents/releases/PR64.pdf
endlich die in Deutschland wiedermal zerSteuerte Magcharger Birne in puncto Throw (lux)
ersetzen kann...
http://www.flashlightreviews.com/reviews/maglite_magcharger.htm
30000lux@1m mit frischen Akkus
und bei 20000 lux@1m pendelt es sich ein.

die Farbtemperatur gefällt mir jedenfalls, darf aber ruhig noch ein wenig wärmer werden. :D
Der Luxeon Rebel macht es vor. CRI 75-80



naja
fangt schon mal das sparen an ;-)
LG.
 
Oben