• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Croll am Sportklettergurt - Frage zu unterer Befestigung

do1000

Geowizard
Kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich einen Sportklettergurt benutze. Aber mein Kletterpartner benutzt einen Industrievollgurt mit zusätzlicher Croll. Gehen tut es also definitiv.
 

Lutzzz

Geocacher
Wenn du unten ein Schraubglied durch die Gurtschlaufe ziehst wir es passen, oben kannst du die Croll ja auch mit z.B. Reepschnur festbinden. Mit einem Karabiner würdest du sie verdrehen.
 

cmowse

Geomaster
Das Thema hatten wir doch erst vor 4 Wochen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=106&t=44360&hilit=Croll&start=40

Ist die Benutzung der forumsinternen Suchfunktion ein unüberwindbares Hindernis für angehende T5 cacher?
 

STS Fanatic

Geocacher
cmowse schrieb:
Das Thema hatten wir doch erst vor 4 Wochen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=106&t=44360&hilit=Croll&start=40

Ist die Benutzung der forumsinternen Suchfunktion ein unüberwindbares Hindernis für angehende T5 cacher?

Nein, nur da es da um separate Brust und Hüftgurte ging und ich hier wegen dem Industrieklettergurt frage, war mir das nicht klar. Ich bin schon in der Lage die SuFu zu nutzen ! ;)
 

Cachehunter12

Geocacher
Habe auch eine Frage bezüglich der Croll-Befestigung an meinem Gurt (Petzl Corax)

Würde gerne das Petzl SECUR verwenden, aber

1. habe ich hinten am Gurt keine tragfähige Lasche zur Verfügung und

2. in dem Bild auf Seite 2 dieses Threads ist ja der Pfeil zum Gurt mit

Navaho Vario C79,
Falcon C38 und
Choucas SP C23SP beschriftet.

Also ist diese Kombination praktisch nicht möglich/zugelassen oder?

Danke im Voraus,

Gruß Stephan
 

zombie

Geocacher
Cachehunter12 schrieb:
Also ist diese Kombination praktisch nicht möglich/zugelassen oder?

Möglich: ja
Zugelassen: ?
Ein Bekannter hat eine dünne Bandschlinge hinten an den Gurt gemacht und da den/das/die Secur eingehängt.
Ich habe mir mal so ein Ding selbst genäht. Mit Klickverschluß hinten.
 

FarLion

Geocacher
Cachehunter12 schrieb:
Habe auch eine Frage bezüglich der Croll-Befestigung an meinem Gurt (Petzl Corax)

Würde gerne das Petzl SECUR verwenden, aber

1. habe ich hinten am Gurt keine tragfähige Lasche zur Verfügung und

Da die Secur kein sicherheitsrelevantes Teil ist, kann man sie auch einfach hinten durch diese dünne Schlaufe am Corax durchfädeln. So habe ich das einige Zeit gemacht. Inzwischen habe ich allerdings die Secur verlängert und ein kurze Bandschlinge durch die dünne Schlaufe und einmal um den Gurt selbst gefädelt. Über eine dickere Jacke ist mir die Secur einfach zu kurz. Irgendwie ist das meiste Material für große Leute recht knapp bemessen.
 

adorfer

Geoguru
STS Fanatic schrieb:
cmowse schrieb:
Das Thema hatten wir doch erst vor 4 Wochen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=106&t=44360&hilit=Croll&start=40
Nein, nur da es da um separate Brust und Hüftgurte ging und ich hier wegen dem Industrieklettergurt frage, war mir das nicht klar.
Für "unten" hast Du ja bereits mein Bild im o.g. Thread. (Rate mal, wer der Hersteller des gezeigten Gurtes ist. Und ja, es ist ein Industriegurt.)
Nach oben wirst Du vermutlich um eine Lösung "mit kräftigem Gummiband" nicht herumkommen. (evtl. mehrfach genommener aus der Kurzwarenabteilung im Kaufhaus.)
Ist ja sowieso kein tragendes Teil in der Richtung.
 
OP
die fantastischen 3
Cachehunter12 schrieb:
Habe auch eine Frage bezüglich der Croll-Befestigung an meinem Gurt (Petzl Corax)

Würde gerne das Petzl SECUR verwenden, aber

1. habe ich hinten am Gurt keine tragfähige Lasche zur Verfügung ...

Gruß Stephan

Ich verwende gelentlich - wenn ich nicht mit Navaho und Top Croll unterwegs bin - auch noch meinen Black Diamond Sportgurt und befestige dann bedarfsweise die Croll mit der Petzl Torse hinten am Gurt. Die sieht ähnlich aus wie die Secur, aber hat hinten eine Schlaufe mit Schnellverschluß (Plastikschnalle à la Rucksack). Ziehe ich hinten einfach um den ganzen Gurt rum, zuklicken, fertig! Geht auch gut bei schon angelegtem Sitzgurt, egal welcher Art und Marke, da keinerlei Last- oder Materialschlaufe hinten erforderlich ist.

Vorne bin ich nach diversen Experimnten mit Deltas, Bandschlingen etc. wieder bei einem flach profilierten Schraubkarabiner gelandet. (Natürlich nur für den Sportgurt, beim Navaho ist die Befestigung mit dem Petzl Delta mit Kunststoffbügel perfekt).

Anfangs hatte ich auch mal einen richtigen Brustgurt, der aber nur noch in der Ecke liegt bzw. an Freunde ausgegeben wird, seit ich den Navaho mit Top habe. Torse ist da einfach schneller (und leichter).

Gruß
Michael
 

Cachehunter12

Geocacher
Vielen Dank für die Antworten, habe mir sehr geholfen!

Werde wahrscheinlich die SECUR-Variante + kurzer Bandschlinge ausprobieren!

Nochmals Danke,

Gruß Stephan
 
Oben