• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CROLL - Seil "rutscht" nicht so richtig durch

Maggo77

Geocacher
Ich bin komplett entspannt. ;) Ich würde es mir nur halt nicht unnötig schwer machen, und wenn ich schon das Setup mit dem Halbautomaten an den Start gebracht hätte, würde Ich nicht nach dem kurzen Aufstieg auf ein System umbauen, dass ich, oben angekommen direkt wieder ausbauen müsste.
 

Crowley-GdG

Geocacher
Ich selbst nutze auch eine Croll in Verbindung mit Pantin und es ging von Anfang an ohne Probleme. Das Seil läuft durch die Croll eigentlich wunderbar leicht durch auch am Anfang des Aufstiegs gibt es damit keine Probleme. Ich kann mir nur schwer vorstellen warum das bei dir anders sein sollte, das Seil läuft ja senkrecht durch die Croll durch da hackt normal gar nichts und das Seil sollte da auch keine Gelegenheit zum abknicken haben. Hast du das Seil wirklich senkrecht von der HSK kommend und läuft es dann senkrecht durch die Croll und danach nach unten?
 
Crowley-GdG schrieb:
Ich selbst nutze auch eine Croll in Verbindung mit Pantin und es ging von Anfang an ohne Probleme. Das Seil läuft durch die Croll eigentlich wunderbar leicht durch auch am Anfang des Aufstiegs gibt es damit keine Probleme. Ich kann mir nur schwer vorstellen warum das bei dir anders sein sollte, das Seil läuft ja senkrecht durch die Croll durch da hackt normal gar nichts und das Seil sollte da auch keine Gelegenheit zum abknicken haben. Hast du das Seil wirklich senkrecht von der HSK kommend und läuft es dann senkrecht durch die Croll und danach nach unten?

Zur Ergänzung sollte man vielleicht noch erwähnen, daß die Pantin aufgrund der Art ihrer Andruckfedern doch leichter als die Croll am Seil läuft (und ja auch per Fuß-"Kick" zu lösen ist) und so das selbständige Mitlaufen früher als bei der Croll einsetzt (eigene Versuche bestätigen das :) ).
Zum anderen habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß man schon beim Einbinden auf saubere Seilführung achten sollte, um sein Aufstiegsseil nicht durch andere Komponenten zu behindern.
Ich mache das so: zuerst vors Seil stellen und Croll einklinken. Dann HSK, die ich mittels Jane (oder Bandschlinge o.ä.) zusätzlich am Gurt sichere, sauber drumherum sortieren und einklinken, Seil mittig zwischen die Beine, dann Pantin aufs Seil (habe eine Rechte). In der Regel geht das nach 1-2 Metern, d.h. 2-3 x per Hand an der Pantin nachziehen ohne Hilfe oder Ballast prima.
Wenn ich mal ohne Pantin und nur mit Croll+ HSK klettere, dann klappt das mit dem Seil zwischen den Füßen Klemmen auch prima für die ersten Meter.

Gruß
Michael
 
OP
S

STS Fanatic

Geocacher
Hallo Crowley.
Ja, wahrscheinlich lags echt daran an der Haltung/Flucht der HSK zur Croll.

Hallo Micha.
Interessanter Weise musste ich heute beim Baumklettern feststellen, dass alles ganz ohne Probleme ging ... gut, bis auf die ersten 1-2 Meter, aber die schlabbern wir einfach mal, da es ja anscheinend "immer" auf den ersten Metern etwas hakt.
Ich habe mich sehr wahrscheinlich beim letzten Mal entweder zu dumm angestellt, der HUB war zu schnell und gross (ich will immer alles auf einmal und sofort :irre: ) oder wer weiss was.
Pantin habe ich ja (leider NOCH) keine, daher hierzu keine Erfahrungswerte.
Ich bin mir nur noch nicht soooo ganz sicher, ob sich die Anschaffung einer Pantin wirklich lohnt? Interessant klingt es ja schon. Ist sie wirklich so eine Erleichtung und/oder Hilfe beim Aufstieg ? Hält sie das Seil nur nach unten hin straff ?
 

Attila_G

Geocacher
Sagen wir es doch einfach so: Wenn du sie hast, wirst du garantiert nicht mehr darauf verzichten wollen! Also nicht fragen, kaufen.

-- Attila
 

adorfer

Geoguru
STS Fanatic schrieb:
Das mit dem "Rucksack anbinden" ging mir auch schon durch den Kopf :^^:
a) Du hast doch zwei Füße? Damit sollte sich das Problem doch eigentlich lösen lassen.
b) Rucksack anbinden ist nie verkehrt, wenn man allein unterwegs ist. Es ist schon mehr als einem Kletterer das Equipment dezimiert worden während er allein oben war. Also nach 4-5 Metern Aufstieg den Rucksack nachholen und einfach über einen toten Ast (oder eine Würgeschlinge) hängen. Hilft natürlich nicht gegen den Diebstahl von Restseil hinterm Anschlagpunkt. Soll aber auch Leute geben, die nach solchen Vorfällen ausschließlich würgend einbauen, damit sie ALLES mit hochnehmen können.
 
STS Fanatic schrieb:
... Ist sie wirklich so eine Erleichtung und/oder Hilfe beim Aufstieg ? Hält sie das Seil nur nach unten hin straff ?
1.) Ja! 2.) Nein.
Hilft schon sehr: Du steigst dann mit 2 Beinen - sozusagen 2-beinige vs. 1-beinige Kniebeuge. Ist doch klar, was einfacher geht.
Auch wunderbar beim Übersteigen von Kanten o.ä.: Du kannst Deinen Tritt beliebig hoch anbringen, ohne z.B. den Footer kurzziehen zu müssen oder einen Behelfstritt mittels Schlinge zu legen.
Außerdem kannst Du die Beine immer noch unabhängig bewegen, wenn ein Fuß mit Pantin am Seil hängt und der andere im Footer an der HSK steckt.
Habe die Euros (o.k., das Ding ist schon reichlich teuer) nie bereut und möchte sie nie mehr missen.

Gruß
Michael
 
OP
S

STS Fanatic

Geocacher
Sodele,
Pantin ist da und gestern getestet. Echt tolles Teil, muss man sich erstmal dran gewöhnen, aber das ist schon ne echte Hilfe.
Jetzt aber noch so eine (dumme) Frage (kennt man ja von mir wahrscheinlich bereits).
Ich bin bis dato nur mit RIG und HSK+Footer aufgestiegen .
Das heisst ich hatte beide Hände und den linken Fuß "in Betrieb".
Durch den Wechsel auf Croll, HSK+Footer und Pantin hab ich jetzt die rechte Hand frei.
Was macht IHR denn damit (ausser Nase bohren vielleicht).
Ist ne ernstgemeinte Frage, so nebenbei ;) ;) ;) :D :D :D
 
Winken für Logfotos ... ;)

Nee, wenn ich die sonst gerade nicht brauche, habe ich beide Hände an der HSK, eine am Griff, eine locker drüber und ums Seil beim Aufstieg. Mit den Händen halte ich mich ganz überwiegend nur aufrecht, der Hub kommt aus den Beinen.

Gruß
Michael
 
OP
S

STS Fanatic

Geocacher
Supi.
Das wollte ich im Grunde auch nur bestätigt wissen, OBWOOOOOOHL man mir mal beigebracht hat, dass die rechte Hand am "Bergseil" nichts zu suchen hat.
Habe es aber gestern genauso gehandhabt ;)

Oder sonst noch jemand Ideen ?
 

do1000

Geowizard
Pass aber bitte auf, wenn Du oben auf "Abseilen" umbaust! Du musst immer 2x gesichert sein!

Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig, aber später wirds zur Routine. Übe am Anfang am besten mit einem Kollegen knapp über dem Boden!

Viel Erfolg!
 

do1000

Geowizard
STS Fanatic schrieb:
Danke do1000.
1x Bandschlinge + KuSi oder anders ?

Die HSK ist während des Aufstiegs einer Bandschlinge oä mit dem Gurt verbunden = 1.Sicherung

Da drunter sichert Dich beim Aufstieg die Croll = 2.Sicherung

Wenn Du runter willst, kommt das Abseilgerät erstmal unter der Croll ins Seil = 3.Sicherung

Nun stellst Du Dich in die Fußsteigschlinge, entlastest und entfernst die Croll, und ziehst Dein Abseilteil stramm.Nun kannst Du Dich ins Abseilgerät setzen und die HSK entfernen.
 
Oben