• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CW Bilder exportieren - Syntax wählbar

wendenzo

Geocacher
Hallo,

Demnächst wechsle ich von Symbian auf Android. Ich cache ausschließlich offline. Deshalb ist Cachewolf meine Zentrale und ich möchte dieses Programm nicht missen. Ich habe diverse Android-Apps angeschaut, jedoch scheint keines, außer GeOrg, eine vollständige Offlinefunktion mit Spoilerbilder integriert zu haben. Deshalb zu meinem Problem:

So wie es aussieht, kommt für mich nur GeOrg in Frage (http://android.ranitos.de/de/dokumentation/benutzerhandbuch/erste-schritte/spoiler-in-georg-zur-anzeige-bringen/)
Allerdings müssen die Bilder eine gewisse Syntax haben, damit sie von GeOrg gelesen werden. Nun suche ich eine Möglichkeit Bilder von Cachewolf zu exportieren und zwar in der Form:

CACHEBEZEICHNUNG in Großbuchstaben - Name des Bildes
z.B.
GC1F4EX - mille pietre
oder
GC1F4EX - Spoiler

Diese sollten sich alle im selben Ordner befinden.

Ich habe im CW die Export-Funktion "Garmin pictures" entdeckt, so etwas in der Art wäre genau richtig für mich, nur mit der richtigen Syntax der Bilder und alle Dateien in einem Ordner.

Ist das mit CW irgendwie zu bewerkstelligen?

Danke schonmal im Voraus

Grüße
wendenzo
 

arbor95

Geoguru
Ich bin auch nur Offline unterwegs.
Ich habe Cachebox auf meinem Android installiert.
Mit Wincachebox kann ich ein CW Profil direkt in eine entsprechende Android - Datenbank übernehmen und die Spoiler / Bilder kommen auch gleich passend mit.
Die geänderten Koordinaten werden auch gleich passend umgesetzt und es geht schnell. So brauche ich keine lange Vorbereitung.

Der Export nach pq-like und entsprechendes Spoilerhandling, den/das man für die anderen Android-Lösungen braucht ist mir zu aufwändig.


Georg scheint mir übrigens ein totes Pferd zu sein, da würde ich nicht drauf reiten.
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
Danke für die Antwort

Den Cachbox-Thread bin ich mal kurz überflogen und mir kam so vor, als wäre dort noch alles ziemlich in den Anfängen. Wenn du aber sagst das Profekt steht schon soweit ,daß man halbwegs vernünftig damit Cachen kann, dann werde ich es sicher mal testen sobald mein Android gekommen ist.

Die andere Geschichte wegen GeOrg habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt: Ich brauche kein Handling der Bilder für Android in Form einer Pocket Query, ich bräuchte nur eine Möglichkeit in CW Bilder in einen Ordner zu exportieren mit folgender Syntax: GC-Code (Grossbuchstaben)- Bildname.jpg z.B. GC1F4EX - mille pietre.jpg.
Ich weiß, daß GeOrg vielleicht nicht mehr weiterentwickelt wird, ich versuche mir nur verschiedene Möglichkeiten offen zu halten ,da anscheinend nicht mehr viele Geocacher offline cachen und deshalb es relativ schwierig ist die für meine Bedürfnisse richtigen Apps zu finden.
 

arbor95

Geoguru
ich kann dir Cachebox nur empfehlen.
Die Basisfunktionen sind alle vorhanden.
Ich lasse sogar mein Garmin daheim.

Am Anfang ist die Menüführung gewöhnungsbedürftig.

Am besten gefällt mir die automatische Auswahl des nächstgelegenen Caches als Ziel und die Nutzung der digitalen Karte von mapsforge (OSM) mit ganz Deutschland in ~ 1GB.
 
Oben