• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CW und Proxy

A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Leute,

CW 1.0 funktioniert schon fast perfekt. Jedenfalls bei mir zuhause, ohne Proxy.
In der Firma haben wir natürlich einen Proxy dazwischen. Ich habe den Proxy auch brav in den Einstellungen eingetragen aber leider funktioniert kein Import von OC oder GC.
Ist das ein bekannter Bug? Ich habe über die Forumsuche keinen passenden Fred dazu gefunden.
 

2cachefix

Geomaster
Es könnte sich hier um ein Firewallproblem in der Firma handeln. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das bei mir das Problem.
 
OP
A

Anonymous

Guest
:???: Also wenn ich den selben Proxy, wie im Browser einstelle, müsste das doch eigentlich funktionieren, oder?
 
OP
A

Anonymous

Guest
.... da fällt mir noch etwas ein.
Kann es evtl. an Java liegen? Ich habe zwar auch dort in den Netzwerkeinstellungen unseren Proxyserver angegeben aber evtl. ist dort der Hund begraben.
 
Benötigt euer Proxy eine Anmeldung? Das könnte ein Unterschied zu meiner Installation sein. Unser Proxy entscheidet nach IP und MAC, ob er Anfragen beantwortet.
 

2cachefix

Geomaster
Dr.Disco schrieb:
:???: Also wenn ich den selben Proxy, wie im Browser einstelle, müsste das doch eigentlich funktionieren, oder?

Bei mir ist das genauso. Ich habe damals alles mögliche nach Anweisung eines Progammieres ausprobiert und wir sind dann zu dem beschriebenen Ergebnis gekommen. Falls Du das Problem lösen solltest gib Bescheid.
 

2cachefix

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Benötigt euer Proxy eine Anmeldung? Das könnte ein Unterschied zu meiner Installation sein. Unser Proxy entscheidet nach IP und MAC, ob er Anfragen beantwortet.

Das wäre eine logische Erklärung. Kann ich das irgendwie herausfinden, ohne mich an das entsprechende Personal zu wenden?
 

pfeffer

Geowizard
habt Ihr in der Firma einen http-proxy? Nur damit funktioniert CacheWolf. Für einen Socks-Proxy hat CacheWolf keine Einstellmöglichkeit. Um es dennoch zum Laufen zu bringen, kann man Programme einsetzen, die das für ein beliebiges anderes Programm transparent zur Verfügung stellen.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
A

Anonymous

Guest
also haben hier einen http-proxy über port 8080, der keine spezielle Anmeldung benötigt.
Es funktionieren auch Applikationen wie "Google Earth". Das einzige was gesperrt ist ,ist jegliches steraming.
 

pfeffer

Geowizard
dann sollte es funktionieren :)

Kannst Du mal mit wireshark einen Mitschnitt des Netzwerkverkehrs zwischen CacheWolf und dem Proxy machen und mir zur Verfügung stellen?

Gruß,
Pfeffer.
 

geonav

Geonewbie
An die Entwickler!

Ist es möglich, dass die derzeitige CW V1.0 mit der Proxy Einstellung noch nicht die HTTP-Version 1.1 unterstützt und dahingehend noch angepasst werden muss?

Ich habe heute mit dem Proxy "Blue Coat", unter HTTP-Version 1.1 ohne Erfolg getestet. Ich erhielt die schon mehrfach genannten Fehlermeldungen.

Mit einem anderen Proxy unter HTTP-Version 1.0 war ich erfolgreich. Sowohl der GC-Spider als auch der wms-Dienst hat einwandfrei funktioniert.

Bei einer anderen Anwendung haben wir das gleiche Problem und haben deshalb noch beide Proxys aktiv.

Gruß Thomas
 

pfeffer

Geowizard
1. Ich konnte in den vorigen Beiträgen keine Fehlermeldung finden. Würde mich über die Angabe einer solchen freuen.

2. Ja, Cachewolf nutzt http 1.0 - gibt es irgendeinen Grund für einen Proxy, das zu sperren? - Ich meine, wir können ansonsten auch einfach http 1.0 machen und angeben, es sei 1.1, schließlich ist das alte Verfahren grundsätzlich in 1.1 enthalten. Aber wenn wir das machen würden, dann kommen wir bei 1.0 Proxies nicht durch. Deswegen scheint mir es sinnvoll bei 1.1 zu bleiben.

Gruß,
Pfeffer.
 

lovertux

Geocacher
Hi, zusammen,

ich habe auch ein Problem mit einem Proxy. Und zwar hat seid kurzem meine Firma beschlossen, den Zugang zum Proxy Password zu schützen. :irre:

Leider kann man keinen User und Passwort in den Einstellungen beim Proxy angeben. Aber ich habe mich eines alten Tricks erinnert und den Aufruf folgendermaßen abgeändert:

Code:
java -Dhttp.proxyHost=<proxyhost> -Dhttp.proxyPort=3128 -Dhttp.auth.ntlm.domain -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet CacheWolf.CacheWolf

Leider funktioniert das nicht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass da wieder irgendwelches EWE-Zeugs dazwischenfunkt.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass noch zum Laufen zu bringen?

Dank im voraus!

ciao lovertux
 

lovertux

Geocacher
Das ist in dem Fall nicht nötig. Die Option "-Dhttp.auth.ntlm.domain" bewirkt, dass ich mich quasi per SingleSignOn in der Windows-Domäne am Proxy authentifiziere. Ich habe hier ein anderes Java-Programm (der Editor jOSM vom OpenStreetMap-Projekt) mit dem das einwandfrei funktioniert. Nur CW nimmt's halt nicht. :schockiert:

Alternativ würde ich natürlich auch eine Methode benutzen, bei der man Benutzername & Passwort eben nochmal angibt, aber da habe ich auch nix gefunden. :hilfe:

Ne definitive Aussage wie: "Das geht auf keinen Fall, weil ..." wäre auch gut, denn dann würde ich nicht weiter suchen und versuchen... Hat irgendjemand 'ne Idee?

Gruß lovertux
 

lovertux

Geocacher
Bilbowolf schrieb:
pfeffer schrieb:
und wo wolltest Du dann Deinen Benutzernamen und Passwort eingeben?

dort, wo man die proxy-Einstellungen vornimmt :)

Ähem, nein, bei mir nicht. Welche Cachwolf-Version benutzt Du denn? Ich kann nur den Host und den Port angeben. Felder für Benutzer und Passwort fehlen. Siehe Attachment.

Gruß lovertux
 

Anhänge

  • Cachewolf-Proxy-Dialog.png
    Cachewolf-Proxy-Dialog.png
    3,3 KB · Aufrufe: 548

Bilbowolf

Geowizard
Schon klar. Existiert noch nicht, es war eher in Richtung pfeffer gemeint, den ich so gefragt habe, wo sollen wir die Abfrage einbauen? :)
 

pfeffer

Geowizard
ich sehe im Moment andere Prioritäten als an dem Proxy zu basteln. Erst muss alles in EVE wieder rund laufen.

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben