• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dakota 20 8gb SD

Eastpak1984

Geoguru
Sehr seltsam, denn die FW dürfte damit nichts mehr zutun haben.

Welchen Karten-Hersteller und welche Class nutzt du denn jetzt?
(für die Kompatibilitätsliste...)
 
OP
mosas

mosas

Geocacher
Bei mir war leider wirklich die FW schuld...
Aber egal nun gehts ja
SAN DISC Class 2 8GB MicroSD HC

Des is die die ich verwende und auch problemlos funktioniert!!!
 

Engywuck

Geowizard
Ich überlege auch, mir ein Dakota 20 zu kaufen. Futtert das Ding denn MicroSDHC-Karten? Bei Amazon steht grad bei einer Karte nur geeignet für Endgeräte mit microSDHC-Steckplatz (nicht kompatibel zu Standard microSD-Cards) - kann ich die nehmen?

Schöne Grüße,
E.
 
A

Anonymous

Guest
Nanana, wer wird denn hier schon ausfallend?

Tatsächlich sprechen wir ja meist von "MicroSD"-Karten, meinen aber in aller Regel sowohl "MicroSD" als auch "MicroSDHC".
Bis auf ganz seltene Ausnahmen (es gab SD-Karten mit 4GB die keine SDHC waren) sind alle Speicherkarten jenseits der 2GB "SDHC" bzw. im Kleinformat "MicroSDHC". Alles bis einschliesslich 2GB Kapazität nennt sich dagegen "SD" bzw. "MicroSD".

Die Garmin-Endgeräte mit entsprechendem Steckplatz (ausser IQUE-Reihe) können allesamt mit MicroSDHC-Karten bis 4GB umgehen, die überwiegende Mehrheit mit Karten bis 8GB.
Größere Kapazitäten funktionieren nicht immer im Gerät.
Sie werden bei der Verbindung mit dem PC zwar immer erkannt, einige Exemplare werden allerdings nicht vom GPS-Empfänger selbst erkannt, womit dann dort gespeicherte Landkarten nicht geladen werden können.

Uneingeschränkte Kaufempfehlung kann also nur bis 8GB gegeben werden.
 

Eastpak1984

Geoguru
cterres schrieb:
Nanana, wer wird denn hier schon ausfallend?

Direkt über seinem Beitrag steht doch gerade die Meldung, dass es mit einer 8GB µSDHC-Karte klappt.

Daraus könnte man mit viel Mut doch wohl ableiten, dass HC-Karten funktionieren...

Sogar in den offiziellen Garmin-FAQs zum Dakota steht deutlich drin, dass HC unterstützt wird...
 
A

Anonymous

Guest
Aber in der Überschrift des Themas steht "SD", ich selbst schreibe eigentlich immer nur "SD" und auch Du hast in deiner Signatur bloss "16GB" stehen.

Ich schreibe solche ausführlichen Erklärungen ja eben für Leute die sich nicht alltäglich mit diesen Begriffen auseinandersetzen.
Und ich schreibe es auch gerne zwanzig Mal.
 

Eastpak1984

Geoguru
cterres schrieb:
Aber in der Überschrift des Themas steht "SD"

Die Überschrift ist ja auch so alt wie der Thread selbst. Man sollte sich doch zumindest die neusten, sprich untersten, Beiträge mal grob ansehn, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen.

ich selbst schreibe eigentlich immer nur "SD" und auch Du hast in deiner Signatur bloss "16GB" stehen.

a) Platzgründe
b) 16GB ist IMMER HC
c) Völlig anderes Gerät

Edit: Signatur angepasst
 

Engywuck

Geowizard
Es ist ja schön, dass ich neben dem Flamewar noch eine Antwort erhalten habe - das ist ja nicht immer selbstverständlich ;-)
Ich hatte jetzt eigentlich schon etwas mehr Antwort geschrieben, aber dann doch keine Lust mehr, mich für meine Frage zu rechtfertigen.
Daher danke ich cterres für seine ausführliche Antwort und verbleibe bezüglich Eastpack1984 mit der ihm gebührenden Hochachtung,

E.
 
Ich hoffe ich darf den Fred nochmal aufwärmen.

Ich hab mir ne 8 GB SDHC für mein Dakota gekauft. Der MapInstaller zeigt aber nur 4 davon an. Das System 8. Ich hab da ne Deviceblablub.xml draufgeschoben, damit ich die SB auch mit Mapinstaller beschreiben kann. Hätte ja lieber einfach die IMG Datei rübergewschoben, aber die OPENMTBMAP war nicht in diesem fertigen Format vorhanden :-(

Danke!
 

Subraid

Geocacher
Die Speicherkarte nutzt Fat32 als Format. Von daher sind keine Files >4GB möglich.
Du kannst aber 2 Mapfiles á 4GB auf die Speicherkarte hauen. Das erkennt das Dakota ebenfalls.
 
Subraid schrieb:
Die Speicherkarte nutzt Fat32 als Format. Von daher sind keine Files >4GB möglich.
Du kannst aber 2 Mapfiles á 4GB auf die Speicherkarte hauen. Das erkennt das Dakota ebenfalls.

Das mit dem FAT und 4 GB ist mir klar. Konnte mir daraus nur nicht ableiten, dass er desshalb auch nur 4 GB als verfügbar anzeigt. :kopfwand:

Danke für die Hilfe!
 
Oben