• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dakota 20 Kritik im Netz gefunden

Roxianna

Geocacher
Hallo,

ich bin beim stöbern im Netz darüber gestoßen, daß man mit dem Dakota 20 keine Wherigos machen kann.

Stimmt das?

Dann habe ich auf mehreren Seiten gelesen, daß man in der Sonne kaum noch was lesen kann, da der Bildschirm zu dunkel sei.
Was ist da dran?

Gruß

Sylvia
 

Schnueffler

Geoguru
Ja, das Dakota kann kein WhereIGo.

Zur Lesbarkeit des Displays gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Da sollte man sich am Besten selber ein Bild von machen.
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Ja, das Dakota kann kein WhereIGo.

Dann hat sich das Dakota für mich erledigt. Dachte drüber nach mir eins zuzulegen.

Zur Lesbarkeit des Displays gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Da sollte man sich am Besten selber ein Bild von machen.
Da es keine Wherigos kann bringt mir das Gerät ja nichts.

Danke

Gruß
Sylvia
 

frankm

Geocacher
glaube nicht, dass die wherigos sich weiter durchsetzen, die 62er Serie kanns jedenfalls auch nicht ....
DAS würde ich jedenfalls nicht zum Kaufkriterium machen....

gibts da nicht ne Android App?
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
Ok, danke für die Info.
Ich überlege noch ob es wirklich notwendig ist.

Bisher habe ich mit Handy gecached und fand es eigentlich ganz praktisch. Habe mir jetzt insgesamt 3 Ersatzakkus besorgt, dürfte nichts mehr schief gehen.

Wollte das GPS eigentlich haben damit ich nicht mehr vom Internet abhängig bin. Aber wenn ich so recht überlege, kann ich mir eine offline Karte erstellen und auch die GPX Files drauf laden. Praktisch habe ich das bisher nur für London gemacht.

Das einzige was mich wirklich am Handy stört, ist das es nicht wasserdicht ist. Was mich dann noch an meinem Handy stört, ist daß Symbian so lahm ist. Bis der im Internet eine Seite aufgerufen hat,....

Das Dakota 20 lacht mich schon länger an. Mein Herz sagt: ich will es ; mein Verstand sagt: Ich brauche es nicht, das Geld kann ich besser anlegen.

Ich bin jetzt innerlich etwas zerrissen...hätte ja lieber ein neues Handy.

Danke

Sylvia
 

Schnueffler

Geoguru
Ich habe auch ein iphone, mit dem ich gelegentlich cachen gehe. Aber das Oregon ist doch ne ganz andere Welt. Und gerade, wenn es beim T5ern etwas härter wird, dann will ich kein iphone dabei haben, sondern nur das Oregon. Das ist einfach viel robuster
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Ich habe auch ein iphone, mit dem ich gelegentlich cachen gehe. Aber das Oregon ist doch ne ganz andere Welt. Und gerade, wenn es beim T5ern etwas härter wird, dann will ich kein iphone dabei haben, sondern nur das Oregon. Das ist einfach viel robuster

Vielleicht mag das Oregon und andere GPS T5 tauglicher sein, als ein Handy, aber ich bin nicht halbwegs T5 tauglich daher brauche ich auch kein T5 GPS :D Wenn ich dann ein wenig den Hang raufgehe, kann ich das Handy in die Hosentaschen stecken.

Ich überlege aber trotzdem noch, hauptsächlich weil es wasserdichter ist als Handy.

Gruß

Sylvia
 

navifreak

Geocacher
Du kannst dir auch das Motorola Defy zulegen,das soll angeblich wasserdicht sein.
Das kann aber auch kaputt gehen wenn es vom 10 meter baum fällt oder ein cachemobile drüber fährt ;)
 

Eastpak1984

Geoguru
Es ist halbwegs dicht, wenn es ins Wasser fällt, oder Regen darauf fällt.

Nachteil von Defy: Es ist nicht nur bei Regen bedienbar, nein es wird auch durch den Regen bedient :)
 

RainerSurfer

Geowizard
frankm schrieb:
glaube nicht, dass die wherigos sich weiter durchsetzen, die 62er Serie kanns jedenfalls auch nicht ....
Liegt aber am Display. Wherigo unterstützt Garmin nur bei den hochaufgelösten größeren Displays und das haben nur die Oregeons. Wherigo macht eben auf kleinen Displays mit schlechterer Auflösung keinen Sinn.
 

ReMaRo

Geocacher
navifreak schrieb:
Du kannst dir auch das Motorola Defy zulegen,das soll angeblich wasserdicht sein.
Das kann aber auch kaputt gehen wenn es vom 10 meter baum fällt oder ein cachemobile drüber fährt ;)

:handy: Meins ist versichert - wenn kaputt, gibt es ein neues ...
 

js_plasma

Geocacher
Roxianna schrieb:
Ok, danke für die Info.

Bisher habe ich mit Handy gecached und fand es eigentlich ganz praktisch. Habe mir jetzt insgesamt 3 Ersatzakkus besorgt, dürfte nichts mehr schief gehen.

ich habe auch ein dakota 20 und bin mit dem preis-leistungs-verhältnis vollauf zufrieden. es macht das, was es machen soll ist einigermassen robust (im vergleich zu einem handy)

die paar wenigen WIGs, die es in meiner umgebung gibt, hab ich alle mit dem handy gemacht. hier müsste es auch software für symbian geben. ich benutze das java-applet "openWIG" - einfach mal danach googlen. die funktioniert soweit sehr gut.

eine WIG-unterstützung hat deswegen bei meiner wahl des GPSr auch keine rolle gespielt.

gruß
jörg
 
Oben