Als passionierter Radfahrer habe ich schon so einige Kombinationen ausprobiert. Sowohl mit dem 60CSx wie auch mit dem Oregon. Diverse OSM-Karten und von Garmin die Topo2010 und CityNavigator2011.10. Mein Fazit: wirklich brauchbar routet nur die CityNavigator. Die kostet derzeit für ganz Europa 93 Euro, eine abgespeckte Version nur mit den deutschsprachigen Ländern kostet um die 60 Euro. (Und ja: entgegen anderslautender Äußerungen hier im Forum kennt die CN durchaus auch "Schleichwege" durch Parks, Grünanlagen oder dergl.).
Generell ist das Fahrradrouting mit den kleinen Garmins eher bescheiden, so besteht es z.B. oft darauf, daß Du breite Straßen auf der falschen Seite (entgegen der Fahrtrichtung) befährst. Das ist in meinen Augen (und in denen der StVO) die größte Schweinerei, die man mit dem Rad anstellen kann.
Bei den OSM-Karten hast Du sowohl als Fußgänger wie auch als Radfahrer das Problem, daß sie gnadenlos versuchen, Dich auch über Autobahnen zu routen. Schaltest Du "Autobahnen vermeiden" ein, umgehen sie auch auf denkbar komplizierte Art und Weise jede Landstraße und sonstige größere Straße.
Generell ist das Fahrradrouting mit den kleinen Garmins eher bescheiden, so besteht es z.B. oft darauf, daß Du breite Straßen auf der falschen Seite (entgegen der Fahrtrichtung) befährst. Das ist in meinen Augen (und in denen der StVO) die größte Schweinerei, die man mit dem Rad anstellen kann.
Bei den OSM-Karten hast Du sowohl als Fußgänger wie auch als Radfahrer das Problem, daß sie gnadenlos versuchen, Dich auch über Autobahnen zu routen. Schaltest Du "Autobahnen vermeiden" ein, umgehen sie auch auf denkbar komplizierte Art und Weise jede Landstraße und sonstige größere Straße.