• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dakota hängt sich nach Aufruf der Cachebeschreibung auf :-(

Caching Homer

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Dass der 1. Bootvorgang mit neuen Daten lang dauert, ist völlig normal. Wenn du den aber abbrichst, solltest du dich nicht über Fehlverhalten wundern.
Fährst du mit deinem Auto auch nach dem Reifenwechsel los, bevor der Mechaniker die Schrauben angezogen hat?

Okay, das klingt durchaus logisch. Aber was ist eine normale Zeit? Mal anders:

Habe Deinen Tipp befolgt und erst einmal leer durchgestartet (Inhalt in "GPX" gelöscht, also "gsak.gpx" und "Current"). Ergebnis: Er startete nicht, nach ca. 5 Minuten Batterie raus, dann ganz normal leer gestartet. Danach neue GPX von GSAK rauf (1900 Caches), nach 40 Sekunden war er oben.

Also, was macht das Gerät in der ersten langen Startphase? Wirklich Wartung oder stürzt es einfach nur ab? Ich schalte dann ja immer aus und konnte bisher keine daraus resultierende Fehlfunktion erkennen. Daher halte ich das Abschalten für den besseren Weg. Oder? I realy dont know...
 

Eastpak1984

Geoguru
Also solange sich der Ladebalken bewegt, breche ich den Bootvorgang grundsätzlich nicht ab.

Evtl. ist ja auch was anderes faul bei dir.
(Um so was zu minimieren spiele ich in solchen Fällen auch gern mal ein Backup zurück)
Wirfst du das Gerät ordnungsgemäß nach jeder Änderung am Rechner aus, oder ziehst du es nur ab?
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Damit ist die Sache für mich erledigt. Selbst Schuld.
Bei allem Respekt, aber hier postest Du ausgemachten Blödsinn.
Bei Flash-Speicher ist es NICHT nötig das Gerät abzumelden.
Ich mache das auch nie und hatte seit mehr als einem Jahr keine Hänger beim 550er.

Frohes Jagen
 

Eastpak1984

Geoguru
Hm, ich ging davon aus, dass das auf alle USB-Massenspeicher zutrifft. Ist in den gängigen USB-Sticks nicht auch Flash drin?

Bei mir reagierte das Oregon zunehmend bockiger, wenn ich nicht ordentlich auswarf (WinXP), aber genauere Studien hab ich dazu nicht mehr angelegt, weil das Auswerfen ja keinen großen Mehraufwand darstellt.
 

8812

Geoguru
fd0edf64d1a48bc6846194b473f42717.png
 

Caching Homer

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Hm, ich ging davon aus, dass das auf alle USB-Massenspeicher zutrifft. Ist in den gängigen USB-Sticks nicht auch Flash drin?

Bei mir reagierte das Oregon zunehmend bockiger, wenn ich nicht ordentlich auswarf (WinXP), aber genauere Studien hab ich dazu nicht mehr angelegt, weil das Auswerfen ja keinen großen Mehraufwand darstellt."

Edit: Schaun wa mal. Letzlich müsste man es wissenschaftlich angehen, analysieren.
 

Eastpak1984

Geoguru
Wie gesagt, mit meinem Vorgehen kommt es nicht zu deinem oben beschriebenen Problemen, doch führen auch andere Wege dorthin. Evtl. bin ich auch zu vorsichtig mit dem Trennen, doch schadet es auch keinesfalls.

Da das Problem bei mir wie gesagt nicht mehr existiert, halte ich auch wissenschaftliche Analysen für übertrieben. (Aufwand/Nutzen, du verstehst?)

Aber wenn du den Fehler gefunden hast, lass es uns bitte wissen.
 

Caching Homer

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Da das Problem bei mir wie gesagt nicht mehr existiert, halte ich auch wissenschaftliche Analysen für übertrieben. (Aufwand/Nutzen, du verstehst?)

Aber wenn du den Fehler gefunden hast, lass es uns bitte wissen.

Sehe ich auch so. Deswegen macht es ja auch Keiner. Wir bleiben am Ball.
 
Habe einen Dakota 10 mit SW Stand 5.10 und der zeigt das gleiche Phänomen. Allerdings hängt er sich nach dem ersten Aufhängen, nach Rausnehmen der Batterie und Wiederstart, bei allen weiteren aufzurufenden Listings auf.
 
Oben