• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Danke! und ein paar Fragen, Anregunge, Wünsche

thomas_st

Geowizard
Hallo,

zunächst erst mal ein Danke für dieses klasse Programm. Auch wenn ich es erst seit ca. 1 1/2 Wochen nutze (und das auch noch nicht ohne Netz und doppelten Boden - also ohne Papier) bin ich mit dem Programm sehr zufrieden - ca. 90 % meiner Wünsche erfüllt es ;)

Aber nun noch zu den 10%:
- die Additional WP werden anscheint nur nach der GC-Manier verwaltet - die ich, gelinde gesagt, bescheuert finde. Bisher habe ich meine WP nach dem System {GCWaypoint}-xxxx verwaltet. Damit standen die zusammengehörenden WP immer zusammen und man musste nicht den 3. und ff Buchstaben/Zahl betrachten um die zugehörigen Punkte zu erkennen. In CW stehen sie zwar so wie gewollt zusammen, aber irgendwie ist mir das Ganze doch unübersichtlich. Also meine Frage: ist es möglich / angedacht / nicht realisierbar die zusammengehörenden WP mit einem Suffix anstatt mit einem Präfix zu kennzeichnen. Generieren würde ich diese Suffixes selbst - CW sollte das nur verstehen können.

- Beim Ausdrucken, bzw. besser beim HTML Export scheint die *.wl Datei nicht mit integriert. Wenn ich einen Multi mache, würde ich die abgelesenen, abgezählten, ... Werte aber gerne nur dort ablegen (um nachher gleich damit zu rechnen), so fehlen sie aber in der Dokumentation (ich gedenke die HTML-Dateien zur Dokumentation verwenden)

Bitte die Länge der Wunschpassage nicht falsch verstehen, das Programm ist klasse und wird wohl in Zukunft das Papier ersetzen.

Viele Grüße,
Thomas(_st) - CW in der aktuellen bei berlios verfügbaren Version auf WinXP sowie einem Loox N520
 

Bilbowolf

Geowizard
Wir sind auch nicht zufrieden mit der aktuellen Verwaltung der Addi WPs. Da kommt änderung.

Bzgl. WL und HTML export: Nehme ich als FR auf.
 
OP
T

thomas_st

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Wir sind auch nicht zufrieden mit der aktuellen Verwaltung der Addi WPs. Da kommt änderung.

Bzgl. WL und HTML export: Nehme ich als FR auf.
Vielen Dank - das ist ein Service :D

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

Kalli

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Wir sind auch nicht zufrieden mit der aktuellen Verwaltung der Addi WPs. Da kommt änderung.
Genau, mir schwebt vor, dass man einfach den Addi WP mit dem Main WP verlinken kann, also per drop down oder ähnlichem, ist noch nicht zu Ende gedacht. Bezüglich Aufbau des WP-Namens hat wahrscheinlich jeder seine eigenen Vorstellungen, da sollte man nichts vorgeben.
 

salzkammergut

Geomaster
greiol schrieb:
vielleicht könnte man da direkt noch die notes mit einblenden?
Das unterstütze ich auch. Ich kopiere bei Multis alles aus dem Solver zurück in die Notes, da sind die Daten dann untrennbar mit dem Cache verbunden.

Bilbowolf schrieb:
Wir sind auch nicht zufrieden mit der aktuellen Verwaltung der Addi WPs. Da kommt änderung.
Hast Du da schon Vorstellungen? Können wir dazu einen eigenen [DEV] Thread eröffnen und einmal auflisten, was genau die User an der jetzigen Verwaltung der Addis stört.
 

pfeffer

Geowizard
ich finde nicht, dass das in eine [DEV]-Thread diskutiert werden sollte, denn da können User duchraus mitreden :)

ich wäre eigentlich dafür, dass man immer, wenn man einen Zieplunkt eingibt, gefragt wird:
( ) Dies ist ein zusätzlicher Wegpunkt zum aktuellen Hauptpunkt, Name: _________
( ) Dies ist ein neuer Hauptpunkt, Name: ___________
( ) neuen Punkt nicht abspeichern

Wobei man nicht gezwungen wird, einen Namen zu vergeben. Zusätzliche Wegpunkte erscheinen in der Reihenfolge, in der sie hinzugefügt werden.

Wenn man die Reihenfolge ändern möchte, dann könnte man das per drag-and-drop machen, oder in dem die Zusatzpunkte wie früher in Basic automatisch in 10ner Abschnitten nummeriert werden und in der Nummernreihenfolge angezeiogt werden.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Egal, ob die Zuordnung weiter über den Namen oder anders gelöst wird. Ich fände es auf jeden Fall gut, wenn der aktuelle Hauptpunkt gleich als Referenzcache vorgeschlagen werden würde und man nicht erst nachschauen muss, wie dieser heißt und es von Hand eintragen.
 
Oben