• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darf ich Teile aus Cache-Listings herauskopieren?

badnerland

Geomaster
Odilbert schrieb:
Das sehe ich ganz ähnlich. Ich will den Multi gar nicht kritisieren, den finde ich jetzt relativ normal (abgesehen von der Länge). Mich interessiert hier lediglich die Frage, ob denn überhaupt etwas kopiert werden darf.... auch aus der Sicht von geocaching.com.

Heutzutage muss man da ja vorsichtig sein....

Der Disclaimer spiegelt amerikanisches Rechtsverständnis wieder, mit starkem Fokus auf bösen Kommerz. Für uns greift das nur über die Nutzungsbedingungen.
Problematisch sind Übernahmen von Ideen (können geschützt sein, müßte ein Richter im Einzelfall entscheiden), Übernahmen von Texten, außer explizit frei nutzbaren (z.B. mit CC-Lizenz oder historisch), Übernahme von Fotos und anderen Grafiken, außer frei nutzbaren (ähnlich wie bei Texten).

Praktisch dürften jüngere historische Fotos, die aber formal noch unter Urheberrechtsschutz stehen, im Zusammenhang mit Geocaching am schwierigsten sein. Vor allem jüngere (nach ~ 1945 entstandene) Fotos von nicht mehr existierenden oder umgebauten Gebäuden und Industrieanlagen. Rein juristisch beträgt hierzulande die Schutzfrist für bessere Fotos und Texte 70 Jahre nach Tod des Urhebers, bei einfachen Fotos sind es "nur" 50 Jahre ab Entstehung oder Erstveröffentlichung. Sind Menschen abgebildet, greift auch noch das Recht am eigenen Bild. Ziemlich komplexe Materie. Bei Bildern dieser Art ist jedoch in der Realität sehr unwahrscheinlich, daß eine Rechnung oder Abmahnung folgt - nicht zuletzt schützen uns da auch die Pseudonyme.

Was man im Zweifel immer darf: Links auf Bilder (und Texte) setzen, die bereits irgendwo im Internet zu finden sind - dann ist der dortige Anbieter verantwortlich. Problematisch ist nur die direkte Einbindung ins Listing.
Textzitate sind auch ungefährlich, solange sie deutlich kürzer bleiben als der eigene Text.
 
OP
O

Odilbert

Geocacher
Wow... danke für die dicke Information :)

So richtig konkret hat's mir jetzt auch nicht weitergeholfen, aber das wird wohl nur ein Anwalt machen können... und selbst das muss nicht immer stimmen. Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten!

badnerland schrieb:
Aber um nochmal auf das Ausgangsproblem zurückzukommen: Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß jemand, der mit solchen Rechnungen Probleme hat, sich leicht tut, die Formeln in eine App oder bei einem Webdienst einzuprogrammieren.
Na, deswegen hab ich es ja auf der Webseite für andere freigegeben... damit's keiner mehr eingeben muss. ;-)
 

Kocherreiter

Geowizard
Natürlich hört sich das ganze etwas "komisch" an.
Aber versetze dich doch mal in den Owner. Vielleicht ist er restriktiver im Umgang mit Apps, Tools und dergl. Zudem hat er sicherlich die Befürchtung, dass ein findiger Cacher seinen Buchstaben die entsprechenden Werte hinterlegt und schon muss der 29km-Marsch nicht mehr gegangen werden.
Ausserdem wäre es mir (als Owner) persönlich zu mühevoll bei so vielen Stages die sich ständig ändern können diese Änderungen auch noch jemand anderem zur Tool-Pflege mitzuteilen.

Natürlich wäre dies eine Erleichterung bei so viel Rechnerei, die aber vom Owner nicht gewünscht wird.

Rechtlich kann ich dazu nichts sagen... Frage 3 Anwälte und du wirst 3 verschiedene Meinungen hören ;)
 

Zappo

Geoguru
luppolo schrieb:
.....und muss nicht alles in einen Rechner eintippen, was meist sogar länger dauert.
Mensch, jetzt hast Du ein lange verborgenes Geheimnis* aufgedeckt :D
Ist aber in einer Zeit, in der man lieber 3 Stunden nen Bagger herkarrt statt 1 Stunde ne Schaufel zu schwingen oder EINE Schraube nicht eindrehen kann, "weil man da mit dem Akkuschrauber nicht reinkommt" , vielleicht garnicht so falsch.

Aber zum Thema:

Ich verstehe das alles nur rudimentär - da hat jemand sich also die Mühe gemacht, diese Rechenwege, die im Listing stehen, irgendwo als Rechenoperation abrufbar zu machen, sodaß man "nur" A=13 und B=2 eingeben muß, um das Ergebnis zu erhalten.
Soweit richtig, hoffe ich?

Wenn ich den Multi mache, muß ich also "nur" diese Seite finden, deren Bedienung checken, die Daten eintragen, auf Plausibilität prüfen und ins GPS eingeben. Und das auf einem Mobilgerät - zuhause nützts mir ja nichts. Zumindest für mich würde das -gemessen an ausdrucken und unterwegs ausrechnen - einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten. Die Erleichterung seh ich jetzt gerade nicht.

Ich seh jetzt aber auch nicht, auf welcher rechtlichen Grundlage sich der Owner das verbitten könnte. Das ist eher eine Frage des Umgangs miteinander - wenn der Owner das nicht will, sollte man es einfach lassen. Insbesonders, weil zu der ganzen Sache ja die Mitarbeitung des Owners gehört in Richtung von Veränderungsaktualisierung.

Sorry, aber wenn bei meinen Multis sich was ändert, dann sitz ich 5 Minuten hin und ändere das Listing und fertig - zusätzlich irgendwelche andere Sachen zu aktualisieren oder aktualisieren zu lassen hab ich dann auch keine Lust.

Gruß Zappo

* EDV geht schneller, aber dauert länger
 

Nadiphan

Geocacher
Auch wenn es mit der ursprünglichen Frage nicht mehr viel zu tun hat:

badnerland schrieb:
...Bei Bildern dieser Art ist jedoch in der Realität sehr unwahrscheinlich, daß eine Rechnung oder Abmahnung folgt - nicht zuletzt schützen uns da auch die Pseudonyme.

Die Pseudonyme bieten nicht wirklich einen Schutz. Groundspeak hat von nahezu allen Nutzern eine Mailadresse und vor allem eine IP bei jedem Websitebesuch. Das ist Groundspeak immerhin so wichtig, dass man mit vielen Proxydiensten keine Listings sehen darf.

badnerland schrieb:
Textzitate sind auch ungefährlich, solange sie deutlich kürzer bleiben als der eigene Text.
Man muss dann "nur noch" korrekt zitieren. ;)

Bisher hat der Abmahnwahn unser Hobby noch nicht erreicht. Ich hoffe, das bleibt auch so.
 
OP
O

Odilbert

Geocacher
Zappo schrieb:
Mensch, jetzt hast Du ein lange verborgenes Geheimnis* aufgedeckt :D
Nach 22 Jahren in der EDV ist mir dieses Geheimnis schon etwas länger bekannt... ;-)

Zappo schrieb:
Ich verstehe das alles nur rudimentär - da hat jemand sich also die Mühe gemacht, diese Rechenwege, die im Listing stehen, irgendwo als Rechenoperation abrufbar zu machen, sodaß man "nur" A=13 und B=2 eingeben muß, um das Ergebnis zu erhalten.
Soweit richtig, hoffe ich?
Korrekt.

Zappo schrieb:
Wenn ich den Multi mache, muß ich also "nur" diese Seite finden, deren Bedienung checken, die Daten eintragen, auf Plausibilität prüfen und ins GPS eingeben. Und das auf einem Mobilgerät - zuhause nützts mir ja nichts. Zumindest für mich würde das -gemessen an ausdrucken und unterwegs ausrechnen - einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten. Die Erleichterung seh ich jetzt gerade nicht.
Für einen einzelnen Multi rentiert sich das natürlich nicht. Genau so, wie man sich für einen einzigen Cache normalerweise noch kein Navi kauft, sondern wo mitgeht, oder sich eines ausleiht. Nach meinem 10. Multi geht's aber mittlerweile sehr locker von der Hand. Das Erfassen des Listings braucht bei mir im Schnitt 3-5 Minuten, sofern sie noch nicht in der Datenbank liegen. Unterwegs habe ich an den Stages etwa 10 Sekunden Aufwand, um die Zahl zu finden und einzugeben. Die restliche Zeit kann ich nützen, um mit der freien Hand meinen 2jährigen, sehr umtriebigen, Sohn vor Abgründen, Straßen, giftigen Pilzen, Dornenbüschen, Flüssen, fremden Hunden und vielen anderen Dingen zu bewahren, die er so findet. Vorher musste ich mich bei jeder Stage ein paar Minuten hinsetzen und mich auf die Rechnung konzentrieren. Mit junger Familie eine riskante Sache... :)


Zappo schrieb:
Sorry, aber wenn bei meinen Multis sich was ändert, dann sitz ich 5 Minuten hin und ändere das Listing und fertig - zusätzlich irgendwelche andere Sachen zu aktualisieren oder aktualisieren zu lassen hab ich dann auch keine Lust.
Leider gibt es noch mehrere mit so einer Einstellung...
 
Oben