badnerland
Geomaster
Odilbert schrieb:Das sehe ich ganz ähnlich. Ich will den Multi gar nicht kritisieren, den finde ich jetzt relativ normal (abgesehen von der Länge). Mich interessiert hier lediglich die Frage, ob denn überhaupt etwas kopiert werden darf.... auch aus der Sicht von geocaching.com.
Heutzutage muss man da ja vorsichtig sein....
Der Disclaimer spiegelt amerikanisches Rechtsverständnis wieder, mit starkem Fokus auf bösen Kommerz. Für uns greift das nur über die Nutzungsbedingungen.
Problematisch sind Übernahmen von Ideen (können geschützt sein, müßte ein Richter im Einzelfall entscheiden), Übernahmen von Texten, außer explizit frei nutzbaren (z.B. mit CC-Lizenz oder historisch), Übernahme von Fotos und anderen Grafiken, außer frei nutzbaren (ähnlich wie bei Texten).
Praktisch dürften jüngere historische Fotos, die aber formal noch unter Urheberrechtsschutz stehen, im Zusammenhang mit Geocaching am schwierigsten sein. Vor allem jüngere (nach ~ 1945 entstandene) Fotos von nicht mehr existierenden oder umgebauten Gebäuden und Industrieanlagen. Rein juristisch beträgt hierzulande die Schutzfrist für bessere Fotos und Texte 70 Jahre nach Tod des Urhebers, bei einfachen Fotos sind es "nur" 50 Jahre ab Entstehung oder Erstveröffentlichung. Sind Menschen abgebildet, greift auch noch das Recht am eigenen Bild. Ziemlich komplexe Materie. Bei Bildern dieser Art ist jedoch in der Realität sehr unwahrscheinlich, daß eine Rechnung oder Abmahnung folgt - nicht zuletzt schützen uns da auch die Pseudonyme.
Was man im Zweifel immer darf: Links auf Bilder (und Texte) setzen, die bereits irgendwo im Internet zu finden sind - dann ist der dortige Anbieter verantwortlich. Problematisch ist nur die direkte Einbindung ins Listing.
Textzitate sind auch ungefährlich, solange sie deutlich kürzer bleiben als der eigene Text.