• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darf man Caches nachloggen, die man früher im Team ....

GeoFaex

Geowizard
friederix schrieb:
Darf man Caches nachloggen, die man früher im Team, aber noch ohne eigenen Account gefunden hat ?
Als Owner hätt ich kein Problem damit und als Ex-Team-Mitglied würd ich auch nachloggen.

Gruß,
GeoFaex
 
A

Anonymous

Guest
Neanderwolf schrieb:
...
Es geht doch hier um den Spass und nicht um Punkte - oder ?!?
das ist kein widerspruch. :shock:
dosen suchen und dabei punkten. das schmeichelt den sinnen. 8)

happy hunting.

ps: send from muggle pc - no fun so far. :wink:
 

boerni

Geocacher
Gefunden ist gefunden. Was anderes wäre das vielleicht, wenn man noch im Kinderwagen gelegen hat, aber darum geht es hier ja wohl nicht.

Ansonsten: wo wird die Grenze gezogen? Also, wie lange dürfte ich einen Cache im Netz loggen, nachdem ich ihn tatsächlich gefunden habe? Ob andere dabei waren oder nicht, spielt doch eigentlich keine Rolle.

Und schließlich: Es gibt doch hier keinen Preis zu gewinnen für die größte Anzahl geloggter Caches.

Um die Diskussion zu erweiteren und eine etwas andere Richtung zu geben:
Loggt ihr eure Funde bei geocaching.com und opencaching.de, wenn der Schatz auf beiden Seiten eingetragen ist?
 

RSG

Geowizard
Neanderwolf schrieb:
Warum nachloggen?

Es geht doch hier um den Spass und nicht um Punkte - oder ?!?

Na dann werd ich in der nächsten Zeit mal auf Deine Punkte achten, will nur mal sehen ob Du auch Spass am cachen hast oder wegen der Punkte losziehst.
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
eigengott schrieb:
Nur wenn man auch die DNFs nachloggt. Bzw. diese überhaupt mal loggt. :wink:

Das halte ich auch für den ultimativen Satz. :lol: Cool.
Es scheint also, dass die wenigsten etwas gegen das Nachloggen haben.

Allerbesten Dank für Eure Meinungen.
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
Überall, wo er gelistet ist.

Im Prinzip stimme ich Dir zu. Leider führt das bei längerem Paktizieren zu einer gewissen Lustlosigkeit.:
Zweimal zusätzlich auf verschieden Plattformen den Cache virtuell zu suchen (wenn er denn überhaupt gelistet ist) ist anstrengender, als den realen Cache zu finden. :roll:

Bis vor einem halben Jahr habe ich das tatsächlich gemacht, aber inzwischen fehlt mir
a) die Zeit
b) die Motivation dazu (Wem dienen drei identische Logs ?)
 

radioscout

Geoking
friederix schrieb:
b) die Motivation dazu (Wem dienen drei identische Logs ?)
Noch wichtiger ist es, den Cache auf mehreren Sites zu listen.
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
Außerdem kann man weitercachen, wenn mal eine Geocaching-Website für längere Zeit ausfallen sollte.
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
Noch wichtiger ist es, den Cache auf mehreren Sites zu listen.
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
Sind wir ehrlich, das Rennen ist längst entschieden: Die zwei Pferde, die immer noch gegenüber der Zielgeraden sind, haben keine Chance mehr.
NC am allerwenigsten, da tut sich ja schon ewig nix mehr.
OC habe ich persönlich noch nicht aus dem Sinn

radioscout schrieb:
Außerdem kann man weitercachen, wenn mal eine Geocaching-Website für längere Zeit ausfallen sollte.

Das geht auch mit üblichen Bordmitteln (PQs, GSAK, usw)
 

movie_fan

Geoguru
hab hier noch über 200 caches rumliegen die ich nochnet gemacht habe... dazu nochmal so 300 in halb deutschland verteilt... also ist da genug vorhanden *gg*

prob ist nur.. es ist nunmal fast alles bei gc gelistet... wenn du deinen cache net bei gc listest, dann wirste net viele funde haben...

mitlerweiel such eudn logge ich nurnoch bei gc.com
 

radioscout

Geoking
Bei
> für längere Zeit
dachte ich eher an Monate oder länger, evtl. auch für immer.
Z.B. der Fall, daß einer der Geocaching-Websites nicht weiter betrieben werden kann. Sowas gab es ja bereits.
 
Oben