radioscout
Geoking
Dann sollte die Definition geändert werden, um die Lücke zwischen <= 35 mm Filmdose und der Small-Definition zu schließen.
Levìathan schrieb:Und eine gewisse Vetternwirtschaft ist Gang und Gebe.. ..[/size]
Da gibt es keine Lücke. Bis ca 100ml -> Micro, größer als 100ml -> Small. So stehts geschrieben.radioscout schrieb:Dann sollte die Definition geändert werden, um die Lücke zwischen <= 35 mm Filmdose und der Small-Definition zu schließen.
jus2socks schrieb:Bis ca 100ml -> Micro, größer als 100ml -> Small. So stehts geschrieben.
Daher sind 50m Gartenschlauch (mit Korken an den Enden), hinter einer Leitplanke durchgefädelt auch kein Large, obwohl das Behältervolumen die 5l deutlich reissen dürfte.jus2socks schrieb:Trotzdem wird als Kriterium für den Small benannt, dass er ein Logbuch UND kleinere Tauschgegenstände aufnehmen kann.
Mh...an diesem Update bin ich irgendwie auch vorbei gelaufen...da hab ich dann doch glatt letztens einen "Regular" ausgelegt und keinen "Small". Und ich hab mich schon gewundert, warum der ein oder andere Platikdosen in illüstren Formen und deutlich unter einem Liter als Regular einstufen. Man könnte glatt meinen, dass die Petlinge ihren Tribut forden und dadurch der Regular geschrumpft istcmowse schrieb:[...]We would suggest that volumes up to 0.7 liters be listed as "Small", from 0.7 to 3.5 liters "Regular", and above 3.5 liters "Large".
Was nicht heißen soll, daß man jeden Scheiß mitmachen muß.
Ein Petling bleibt für mich ein Micro und eine <1l Lock&Lock ein Small..