• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darf man heutzutage eigentlich keine Kritik mehr äußern?

radioscout

Geoking
Dann sollte die Definition geändert werden, um die Lücke zwischen <= 35 mm Filmdose und der Small-Definition zu schließen.
 

kuddelmuddel

Geocacher
Levìathan schrieb:
Und eine gewisse Vetternwirtschaft ist Gang und Gebe.. ..[/size]


Ha, das habe ich vor einer Weile auch gesehen. Habe ins gleiche Horn wie 2 meiner Vorlogger geblasen - prompt kommt via Note (und später auch PN) eine einsichtslose Stellungnahme des Owners. Genau an DIESEM Tag wurde der Cache dann 2 mal positiv geloggt und mit 2 Favoritenpunkten versehen. Seitdem wieder tote Hose beim Cache. Tja, wenn man seine Kumpels erstmal durchhat... :irre:
 

jus2socks

Geocacher
radioscout schrieb:
Dann sollte die Definition geändert werden, um die Lücke zwischen <= 35 mm Filmdose und der Small-Definition zu schließen.
Da gibt es keine Lücke. Bis ca 100ml -> Micro, größer als 100ml -> Small. So stehts geschrieben.
 

cmowse

Geomaster
jus2socks schrieb:
Bis ca 100ml -> Micro, größer als 100ml -> Small. So stehts geschrieben.

Falsch, so stand es mal geschrieben...

Aktuell (seit September)
Sizes

micro: e.g. 35mm film canister or smaller
small: Holds only a small logbook and small items
[...]
We would suggest that volumes up to 0.7 liters be listed as "Small", from 0.7 to 3.5 liters "Regular", and above 3.5 liters "Large".

siehe auch:
http://www.spike05.de/geocaching/behaltergrosen-wurden-heimlich-angepasst/



Was nicht heißen soll, daß man jeden Scheiß mitmachen muß.
Ein Petling bleibt für mich ein Micro und eine <1l Lock&Lock ein Small..
 

jus2socks

Geocacher
Sorry, da war ich nicht auf dem neusten Stand.

Die Filmdose wird aber auch hier nur als Beispiel genannt. Aus den Ausführungen weiter hinten im Text muss man allerdings zu dem Schluss kommen, dass Filmdosen eher ungeeignete Behälter sind.

Trotzdem wird als Kriterium für den Small benannt, dass er ein Logbuch UND kleinere Tauschgegenstände aufnehmen kann. Das passt in einen Petling nun mal nicht. Von daher würde ich auch mit Kenntnis dieser neuen Einstufung einen Petling niemals als Small listen, weil er eben vom Charakter her nur ein Micro ist, wo außer dem Logbuck nichts rein passt.
 

adorfer

Geoguru
jus2socks schrieb:
Trotzdem wird als Kriterium für den Small benannt, dass er ein Logbuch UND kleinere Tauschgegenstände aufnehmen kann.
Daher sind 50m Gartenschlauch (mit Korken an den Enden), hinter einer Leitplanke durchgefädelt auch kein Large, obwohl das Behältervolumen die 5l deutlich reissen dürfte.
 

D-Thorolf

Geocacher
cmowse schrieb:
[...]We would suggest that volumes up to 0.7 liters be listed as "Small", from 0.7 to 3.5 liters "Regular", and above 3.5 liters "Large".
Was nicht heißen soll, daß man jeden Scheiß mitmachen muß.
Ein Petling bleibt für mich ein Micro und eine <1l Lock&Lock ein Small..
Mh...an diesem Update bin ich irgendwie auch vorbei gelaufen...da hab ich dann doch glatt letztens einen "Regular" ausgelegt und keinen "Small". Und ich hab mich schon gewundert, warum der ein oder andere Platikdosen in illüstren Formen und deutlich unter einem Liter als Regular einstufen. Man könnte glatt meinen, dass die Petlinge ihren Tribut forden und dadurch der Regular geschrumpft ist :roll:

Naja...für mich bleibt ein Regular auch ne Dose mit mindestens 1 Liter...da bekommt man wenigstens exotisch große TBs unter :^^:

Das Petlinge, auch die "riesigen", was anderes sind als ein Micro...ne, bei aller Liebe. Die Dinger bleiben Micros :^^:
 
Oben