• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Übliche Welches Gerät bis 200€?

GregorF

Geocacher
Hallo liebe Menschen,
ich reise am sonntag nach Finnland um mich ein wenig durch die Büsche zu schlagen.Somit das Thema eilt ;-)Und nach dem Studium der Karten habe ich festgestellt das eine Positionsangabe via GPS sehr nützlich sein kann.
Nun ich habe mich informiert und auch belesen.Dennoch brauche ich euren Rat, von Leuten die sich auskennen und nicht bloß denken das sie sich auskennen.
Da für mich als studend ein maximaler Betrag von 200€ schon eine Stange Geld ist, möchte ich keinen Fehler machen.
Meine Wünsche an das Gerät:
-keine Fehler in der Positionsangabe
-Stabiles Gehäuse(möglichst wasserdicht)
-Kartenanzeige
-stabiler empfang
-und vor allem der Preis!!!

wenn ich nicht gerade wandern bin, dann segel,angel,tauche oder fahre mit Motorrad. also ich will es viellseitig einsetzen.
Im Kopf habe ich Geräte wie eTrex legend, explorist 210 oder ein Alan.
Kann mir da einer eine Fachkundige Auskunft geben und weiß einer ob man ein Gps gerät irgendwo ausleihen kann? :D
Danke für die Antworten
 
OP
G

GregorF

Geocacher
Und was empfielst du dann, das ich micht nicht ärgere?
Auch wenn ich mir jetzt kein teures Gerät leisten kann, möchte ich doch wenigstens Vorschläge bei einer solchen Kritik haben.
Danke :?
 

Tesorocibola

Geocacher
Hallo also wenn es um ein Gerät unter 200€ geht wirst du glaube ich keins mit ner anständigen Kartenfunktion bekommen. Höstens Schwarz weiss karten. Alan soll da günstig sein. (hab ich noch nicht in der Hand gehabt) Aber wenn es dir nur darum geht an deinen Ausgangspunkt (Auto/ Hotel usew.) geht dann reicht auch ein billiges ohne Karte, ich hab den Explorist 100 von Magellan und kann nur sagen das die einen Mordsmässigen Empfang haben. Im Tiefen Wald Mit feuchten Blättern immer noch nen Genauigkeit von konstandt 15 meter. Und das gerät ist so wie alle Outdoor Geräte Wasser dicht nach Militär-Standart (meter tiefe für ne halbe Stunde)
 
OP
G

GregorF

Geocacher
@radioscout
Ok danke auch wenn ich als einsteiger mit studentischen Einkommen deinen Rat nicht ganz ernst nehmen kann,
Metapher: wenn ich nur von München nach Berlin fahren will, reicht mir auch ein VW golf5 , ich brauche für die Strecke einfach keinen Porsche.Aber wenn ich mit nem Trabbi fahr dann weiß ich nicht ob ich ankomm...ende

@sorry namen vergessen
Eine schwarz-weis karte reicht mir auch völlig,welche vorteile hat den ein farbdisplay?
aber danke für deine Meinung

nur weiter so :D
 

LeMauvais

Geocacher
radioscout schrieb:
Garmin GPSMap76CSx

:D Gabs auf der Garmin Seite noch was teureres? Ich glaube ja nicht.

Allerdings hat radioscout schon zum Teil recht, man kann sich schon ärgern wenn man sieht was es so gibt und was so geht und man dann dort gespart hat.

Zum Einstieg ist eigentlich dieser Thread nicht schlecht:
http://www.geoclub.de/ftopic502.html
Vor allem wichtig ist meiner bescheidenen Meinung nach guter Empfang, es gibt nichts schlimmeres als mitten im Wald zu stehen und bestenfalls noch im Kreis gejagt zu werden oder gleich die schöne "Empfang unterbrochen" Meldung zu lesen.
Ob man Karte braucht oder nicht muss jeder selber wissen, ich möchte sie nicht mehr missen, wirklich nötig um etwas zu finden ist sie aber auch nicht.
Evtl. kannst du mal nach Geräten von Alan schauen, die sind wohl recht günstig und sollen auch ganz guten Empfang haben.

Viele Grüße,
Frank
 

jmsanta

Geoguru
Nach den Recherchen, die ich kürzlich gemacht habe, wirst Du ein solchens Gerät neu für unter 200 € nicht bekommen.

Entweder du verzichtest auf die Karte oder gibst mind. 300 € z.B. für einen Alan Map 500 oder Silva Atlas Pro aus - das wäre dann knapp unter "Golf-Klasse" - wenn Kartengerät, würde ich einen GPSmap 76C für ca. 600 € nehmen.

Letzendlich habe ich zwischen den kartenfreien Geräten "Garmin etrex" und "Garmin Geko 201" überlegt und mich dann für den Geko entschieden - für den etrex wurden mir ein paar Problemchen zu viel beschrieben. Ich bin nach einer Woche Nutzung mit dem Geko sehr zufrieden und habe damit auch im Wald noch ordentlichen Empfang gehabt - ca. 15m Genauigkeit, außerhalb 10m und besser.

edit:
Tests u.a. in outdoor 03/2006.
 
OP
G

GregorF

Geocacher
LeMauvais schrieb:
Zum Einstieg ist eigentlich dieser Thread nicht schlecht:
http://www.geoclub.de/ftopic502.html
Frank
Hatte ich schon gelesen, und ich fande das Garmin mit dem legend , kein schlechter Wurf gelungen ist. Nur ist die Technik 2 Jahre alt und ich dachte , das es schon wieder neues gibt. aber von den Features finde ich dies für meinen Geschmack schon angemessen.
ebay 159Euro... ist das ein grauimport oder wie oder was ?http://cgi.ebay.de/Garmin-eTrex-Leg...ryZ27737QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

achja nochwas .. der Alan500 kostet 176€ mit Versand das ist schon nicht schlecht..http://www.akkuonlineshop.de/sess/u...cle=0050_ALAN+MAP+500+gelb+=28NC718=252E01=29
 
OP
G

GregorF

Geocacher
Danke für die Info, jetzt weiß ich warum es da solche Preisunterschiede gibt.
achso der alan600 kostet 250€ , aber für die Funktionen, die die Alan besitzen frage ich mich echt, weshalb so wenige diese Geräte besitzen.. :roll:
 

LeMauvais

Geocacher
Hm, das Teil hat nur US-Basemap, sieht daher schon nach Grauimport aus. Das nächste Problem ist dann auch, dass du die Karten SW auch noch brauchst, die ist bei Garmin nicht gerade billig. Ich habe selber ein grauimportiertes 60Cx da ich die Karten von Garmin vom alten Gerät eh hatte. Wenn du keine Karten hast, bist du da auch noch mal mit so 150€ dabei.

Viele Grüße,
Frank
 
OP
G

GregorF

Geocacher
Mh das mit den Karten ist ein Problem, gibt es da keine Freeware? Und ist so etwas im "Internet" zu finden?
beim Garmin ist ja Europa vorinstalliert.
achja bei ebay gibts das alan 600 für 189€ :shock:

edit: mir gefallen die alan schon sehr viel besser!
für 190€ soviel GPS ist schon klasse, nur der Preis für die Karten ist mir etwas zu hoch....kann man da keine eigenen Karten draufspielen? :?[/list]
 

Torstiko

Geocacher
jmsanta schrieb:
... oder gibst mind. 300 € z.B. für einen Alan Map 500

Das gibts deutlich billiger, sogar direkt bei Alan.

@RS

Wie sich deine Beiträge ähneln ist ja schon lustig. Da soll man meinen, aus Fehlern wird man klug, aber ne schlüssige Argumentation habe ich bei dir immer nich nicht gelesen, die für das 72 im gegensatz zum 60 spricht. Aber du hast ein 72CSx, oder?

Ich oute mich als zufriedener MAP500 User !

Gruß
Torstiko

@jmsanta Ich freue mich, dass du Spass an dem neuen Hobby gefunden hast. Beim Event am Samstag wirst du sehen, Was der Unterschied zwischen einem Geko und nem 60Csx ausser des Preises ist :). Bis Dahin.
 

radioscout

Geoking
Torstiko schrieb:
Da soll man meinen, aus Fehlern wird man klug, aber ne schlüssige Argumentation habe ich bei dir immer nich nicht gelesen, die für das 72 im gegensatz zum 60 spricht. Aber du hast ein 72CSx, oder?
Nicht alles was für Dich falsch ist, ist falsch. Und wo habe ich ein Gerät aus der 72er-Serie empfohlen? Bitte keine persönlichen Angriffe.
Wenn ich jemandem ein Gerät empfehle, dann nur eins, von dem ich absolut überzeugt bin. Es gibt nichts schlimmeres als ein Gerät zu kaufen, mit dem man nach kurzer Zeit unzufrieden ist. Gerade dann, wenn man wenig Geld hat und sich nicht nach ein paar Monaten ein besseres kaufen kann.
 

Torstiko

Geocacher
radioscout schrieb:
Und wo habe ich ein Gerät aus der 72er-Serie empfohlen?
Klick doch mal auf das Wort "ähneln" in meinem OP.

radioscout schrieb:
Wenn ich jemandem ein Gerät empfehle, dann nur eins, von dem ich absolut überzeugt bin.
Das finde ich auch sehr positiv, da hier im Forum oft Emfehlungen abegegeben werden, die NICHT auf persönlichen Erfahrungen beruhen.

radioscout schrieb:
Es gibt nichts schlimmeres als ein Gerät zu kaufen, mit dem man nach kurzer Zeit unzufrieden ist. Gerade dann, wenn man wenig Geld hat und sich nicht nach ein paar Monaten ein besseres kaufen kann.
Da gebe ich dir auch recht, aber war das Topic nicht "...bis 200€"? Ich bin FEST davon überzeugt, das es in dieser Preisklasse gute Geräte gibt, wenn man auch eine geringere Ausstattung in kauf nehmen muss.
Sicherlich kann man jemand überzeugen, auf sein Budget noch ein paar Euro draufzulegen, aber aus 200€ 700€ zu machen wohl eher nicht.

Ich weiss ja, dass dein Ratschlag sicherlich nur gut gemeint war und mir liegt ein persönlicher Angriff wirklich fern, auch wenn mein Tonfall ein wenig angriffslustig war.

Was ich meinte mit "aus Fehlern klug werden":

Ich weiss nicht, ob du es gemerkt hast, aber du hattes für deinen von mir verlinkten Beitrag im blauen Forum, bei dem es auch um ein Gerät der 200€-Klasse geht, recht viel Mecker bekommen. Sehe diese Kritik konstruktiv an.

Um es auf den Punkt zu bringen:
  • 1. Wer ein 200€ Gerät sucht, der gibt keine 700€ aus
    2. Auch für 200€ gibt es gute Geräte, auch wenn sie etwas schlechter ausgestattet sind.
    3. Ein Einsteiger (oder jemand der nicht viel Geld hat) ist gut mit diesen Geräten bedient. Falls er nach höherem strebt, kann er leicht umsteigen, da die Geräte dieser Klasse oft sehr Wertstabil sind.
    4. Man sollte beachten:Es geht hier ums Geocachen und nicht "Ich gehe zufuss von München nach Mailand; welches Gerät?"
    5. Das 76CSx ist mit Sicherheit ein sehr gutes Gerät
    6. 99% aller Cache kann man auch mit nem Spielzeug-GPS (knallrot oder mit Kriechtierspiel) finden
    7. Aus Fehlern sollte man lernen, am besten aus Fehlern anderer Leute

Ich hoffe wir können uns auf diese Tatsachen einigen.
Ich meins nicht böse und sollte irgendwas von mir geschriebenes faktisch falsch sein, so kannst du mir gerne "aufs Maul hauen"

Michts für Ungut

Torsten

P.S.
Bist du auch beim Event dabei? Dann trinken wir mal ein Bier zusammen.
 
OP
G

GregorF

Geocacher
Ich wollte keine Grundsatzdiskussion heraufbeschwören, danke aber den beteiligten Leuten, das sie auch meine Position verstehen.

Nun zum eigendlichen Problem, kennt einer die realen Laufzeiten des Map 500 oder des Map 600 ?
Da diese ja nicht unbedingt gut bei dem Test der Outdoor abgeschnitten haben , jeweils 2,3!
Danke für sachkundige Unterstützung.
Gregor :wink:
 

KukiHN

Geocacher
Der Alan sollte mit guten Akkus (Sanyos mind.2300) gute 10-14 Stunden halten. Licht kostet ca 1 Stunde. Und lieber Navigation stoppen als ganz ausschalten....
Die Mehrausgaben für den Map 600 lohnt nicht wirklich, das Autorouting ist eher mäßig und das OS wird wohl nicht weiterentwickelt.
 
OP
G

GregorF

Geocacher
Danke für die Infos,
was ich so gehört und gelesen habe spricht ja nichts gegen ein Alan 500 oder je nach Auktion ein Alan 600. Ausser das der Support nicht wirklich da ist und es nicht so viel Tools gibt. 12Stunden Batterielaufzeit ist ja schon in Ordnung. Jetzt noch eins muss man sich die Europakarte EU600/EU500 wirklich für über 100€ kaufen oder kann man andere Karten draufladen?
 

greiol

Geoguru
die andere alternative wäre auf ein sehr einfaches gerät zu gehen (z.b. lowrance ifinder oder ein gebrauchtes etrex - sollte beides unter 100€ gehen), die differenz zu sparen und sich vermehren zu lassen.
zusammen mit einem vielleicht unerwartetetn geldzuwachs im nächsten jahr, lässt sich dann bei gefallen an der ganzen sache vielleicht "ein großes" Gerät realisieren. Ich vermisse zwar auch immer die Karten wenn ich mit dem "kleinen" unterwegs bin, aber caches lassen sich damit allemal finden. der rest ist einfach nur mehr Komfort.
 
Oben