• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"DAS" Multitool

Reflektor

Geocacher
Also wenn das nicht "DAS" Ultimative Multitool ist dann weiß ich auch nicht.
http://www.nordzeiger.de/product_info.php/info/p2785_Gerber-Bear-Grylls-Ultimate-Multitool.html/XTCsid/04se87nhoouipbrbsgdhodcivsji12cg
Damit kann man ganz bestimmt Kanus bauen, Elche erlegen und zerteilen,
eine Holzhütte schnitzen, den Atlantik überqueren und eine Atombombe entschärfen.
Gruß
Reflektor
 

Sejerlänner

Geowizard
Reflektor schrieb:
Damit kann man ganz bestimmt Kanus bauen, Elche erlegen und zerteilen,
eine Holzhütte schnitzen, den Atlantik überqueren und eine Atombombe entschärfen.
Gruß
Reflektor

Das alles...... und noch viel mehr kann dieses ding hier :D
http://youtu.be/b60OZhrTB6o
 

Rabiz

Geocacher
Oh ja, immer wieder gut... Eine Gratwanderung zwischen harter Werbung und knallharter Satire!
Schön finde ich die Stelle bei 3.41 - na, ist das nicht ein bisschen morsch? Wer würde da hochklettern? Aber natürlich erste Wahl für alle Baum-T5-Caches, siehe 3.47! Und dann die 4.40 fürs FTF-Bier, herrlich! Aber fast noch genialer finde ich die Schuhe bei 5.28 - wo kriegt man sowas her? :mrkaktus:

Gruß
Rabiz
 

shabanag

Geocacher
Oh gott wie scharf diese "chinaschaufel" ist! :) :lachtot:

Ontopic:

ich nutze seit Jahren ein "Leatherman Wave und würde es nicht ersetzen wollen.
Ahja Flugsicherheitskontrolle ist damit nicht zu empfehlen, darf nicht mit an Board und kostet 5 € Unterbringung (zumindest in Hahn) :) :kopfwand:

Nein .. Leatherman und Victorinox schenken sich in Qualität wohl wenig.

Beide hervoragende Multitools!

Was bei meinem Wave das ausschlaggebende Kaufargument war:
- 2 Messer (einmal mit geradem und einem mit Wellenschliff)
- 2 Schraubenzieher in verschiedenen Größen mit Austauschbit (einmal Schlitz- einmal Kreuzbit)

Kann ich bedenkenlos empfehlen. Die Teile sind unkaputtbar müssen nur ab und an mit "WD40" gepflegt werden damits beim öffnen besser "flutscht". Also eine Anschaffung fürs Leben bei der man mMn nicht auf billigteile zurückgreifen sollte.
 

OnBike²

Geocacher
Bei uns kommt seid Kurzem (endlich) auch ein Leatherman zum Einsatz. So oft haben wir uns geärgert, weil wir eine Zange, Drahtschneider oder einen Kreuzschlitzschraubendreher gebraucht hätten und unsere elend schweren Billigteile für 5€ im Kofferaum lagen - eben weil sie zu schwer und unhandlich sind um sie "immer dabei" haben zu können / wollen.

Zange > öfters schon Dosen die aus Metallrohren bestanden gehabt, die dann "vergriesgnaddelt" waren - eine Zange hätten wir gebraucht :/
Kreuzschlitzschraubendreher > auch hier sind oft am LPC oder als Tradi selbst irgendwelche Dosen mit eben jenen Schrauben verschlossen...
Drahtschneider > ja, man will es kaum glauben, es gibt doch wirklich kranke Personen, die Dosen oder Hinweise direkt hinter einem Wust aus altem Stacheldraht verstecken! Schon diverse Male arglos ins Gebüsch gefasst um die Dose aufzuheben, und >bäm< direkt in nen rostigen, beinahe unsichtbaren, Stacheldraht gegriffen! Ich zerlege das dann rigoros, um nachfolgenden einen Unfall zu ersparen...

Und auch im Alltag hätten wir sowas schon öfters gut gebrauchen können. Da reicht unser Schweizermesser (Ausführung "Spartan" seid 7 Jahren EDC und schon oft jede Funktion genutzt) nicht ganz aus. Bleibt aber trotzdem immer dabei ;)

Wir haben uns für das Leatherman "Fuse" entschieden. Kaufargumente:
- der Hammerpreis (runtergesetzt auf ca. 50€ & dann noch durch angesammelte Gutscheine auf ca. 19€ gedrückt den Preis)
- klein, leicht
- Spitzzange
- Zytelgriffeinsätze (hach ich liebe sie!)

Ölen mussten wir hier auch nix, einfach Rändelschrauben minimal (!) drehen und schon flutscht es bestens. Einziger Wermutstropfen > die unteren Nieten im Etui stehen so weit rein, das man es nur mit Geruckel und Gefummel reinbekommt. Aber da finden wir noch irgendwie eine Lösung...

Eigentlich wollten wir immer ein Victorinox, aber die waren stets so teuer, das wir davon absahen, uns aber immer ärgerten kein "anständiges" tool zu haben. Nun ist dieses Problem endlich gelöst, und wie schon gesagt wurde, tun die 2 Firmen sich nicht viel. Denke mal, das tool und unser Schweizermesser werden eine friedliche Koexistenz führen :^^:
 
Oben