• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Oregon 300 im Test

volvodidi

Geocacher
und der Hänger ist auch noch selbst produziert, durch gleichzeitiges drehen des Rades beim Hochlauf.
Ansonsten läuft der Colo wie geschmiert.
Dietr
 

ceddy

Geocacher
volvodidi schrieb:
Ansonsten läuft der Colo wie geschmiert.

Ich benutzte seit April den Colorado , nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Ding doch mittlerweile recht gut , und Abstürze hatte ich schon ewig nicht mehr !
Bin trotzdem auf das Oregon umgestiegen da ich meine ersten 400 founds mit einem PDA gemacht habe kenne ich die Vorzüge der Eingabe mit einem Touchscreen !
Ich war gestern mit dem Oregon das erste mal Cachen und das hat echt Laune gemacht !
Die eine oder andere Sache müsste bei den nächsten FW Updates nachgebessert werden, aber im großen und ganzen ist das Oregon ein nettes "Spielzeug".

Viele Grüße
Ceddy
 

mani.ac

Geomaster
OldWhiteMan schrieb:
Suggs schrieb:
Es gibt einen entscheidenden Vorteil. Jedes Mal wenn ich mit Colorado-Usern zusammentreffe dauert's maximal 5 Minuten bis der Erste routiniert sein Gerät zerlegt und ne Batterie entfernt um das Gerät zu resetten weil sich's wieder mal aufgehängt hat.


Das müssen wirklich Erdstrahlen sein. Ich muss bestenfalls mal alle 3-4 Monate einen Hänger beim Colorado Start beklagen. Ich denke das ist im üblichen Rahmen, der PC oder eine PC-Anwendung stürzt wesentlich mehr als 4 mal pro Jahr ab!

Mein Colorado hängt höchstens am Karabiner...
Alles andere ist blanker Neid!
 

DEKAMAN

Geocacher
Jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazugeben.
Ich hatte in der Vergangenheit einen eTrex Vista HCx und war sehr zufrieden. Lediglich das kleine Display störte mich etwas, wenn man sich die Kartenansicht ansah.
Jetzt habe ich den Oregon 300. Er hat ja ein größeres Display, Touchscreen, und endlich muss man die Cachebeschreibung nicht mehr ausdrucken und die Spoilerbilder hat man auch parat.
Das war der Plan (Gedanke)!
Gerät besorgt und dann ging es los.
Das Teil wurde sofort ausgepackt, Akkus rein und das Menü begutachtet. Häh??? Ist das alles? Ich sehe ja kaum etwas! (mein schönes Display vom eTrex)
Licht an, dann ging es.
Die Bedienung: Gewöhnungsbedürftig. Na Klar, ist ja auch ein anderes Gerät. Cachebeschreibung runtergezogen: Super! Endlich!
Spoilerbild: Was soll denn das? Ich muss durch blättern mein Spoilerbild suchen und kann nicht einmal den Dateinamen lesen. Kein Hinweis, welches Bild zu welchem Cache gehört?
Vielleicht erkenne ich das Bild ja, wenn ich es vergrößere. Fehlanzeige. Geht auch nicht.
Dafür sind die Akkus leer. Da wurde ich beim eTrex ja verwöhnt. Die hielten ja ewig!
Die GPS-Genauigkeit enttäuscht mich auch. Beim eTrex sind es 3m, beim Oregon 9m.
Bei ungünstigen Bedingungen wird die Differenz noch größer!
Der Oregon hat sicher auch gute Eigenschaften. Aber nach einer Woche bin ich mir noch nicht sicher, ob ich ihn behalten soll, oder mir wieder einen eTrex Vista zulege.
Leider liest man hier im Forum auch noch nicht so viele Beiträge zu dem Gerät. Dazu ist es sicher zu Neu. Leider bin auch nicht so DER Experte in Sachen Dateibearbeitung und Software. Das würde vielleicht auch mein Spoilerproblem lösen, sollte aber nicht im Sinne von Garmin sein. So ein Gerät muss man auspacken und damit in den Walde gehen können, ohne erst ewig irgend welche Tools nutzen zu müssen, die einem den Umgang mit dem Gerät erleichtern.

Also. Bis bald im Wald
 

Fritz73

Geocacher
Man kann die Pics nicht vergrößern? :schockiert:
Man hab ich ein Glück. Bei dem Haribo geht das... :roll:
 

Geo-Johnny

Geowizard
@DEKAMAN

Deine Geschichte könnte glatt von mir sein, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. :kopfwand:
Gut das ich noch mein Etrex Vista HCx habe. ;)
 

DEKAMAN

Geocacher
Geo-Johnny schrieb:
@DEKAMAN

Deine Geschichte könnte glatt von mir sein, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. :kopfwand:
Gut das ich noch mein Etrex Vista HCx habe. ;)


Leider habe ich es schon bei e... verkauft. Wenn der Käufer nicht zahlt, werde ich mich auf keinen Fall bei ihm melden ;-)
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Vista HCx verkaufen? - Das beste Gerät was es bei Garmin gibt? - Ihr seit wohl verrückt geworden !?

Der C300/O300 mag ja viele Spielereien haben - ich hab auch ein C300, aber wenn ich einfach nur ein GPS Gerät brauche, was einfach nur funktionieren muss und das lange, dann nehme ich immer noch den Vista HCx. Da gibt es garnix. Top Display, unglaubliche Akku-Laufzeit, sehr guter Empfang und genialer Formfaktor. - Imo das beste was Garmin bisher fabriziert hat. Solange man nicht gerade GPS FW 2.6 drauf hat, ist es ein zuverlässiges Arbeitstier ohne Schnickschnack.

Atti
 

Geo-Johnny

Geowizard
GeoAtti schrieb:
Hiho,

Vista HCx verkaufen? - Das beste Gerät was es bei Garmin gibt? - Ihr seit wohl verrückt geworden !?

Der C300/O300 mag ja viele Spielereien haben - ich hab auch ein C300, aber wenn ich einfach nur ein GPS Gerät brauche, was einfach nur funktionieren muss und das lange, dann nehme ich immer noch den Vista HCx. Da gibt es garnix. Top Display, unglaubliche Akku-Laufzeit, sehr guter Empfang und genialer Formfaktor. - Imo das beste was Garmin bisher fabriziert hat. Solange man nicht gerade GPS FW 2.6 drauf hat, ist es ein zuverlässiges Arbeitstier ohne Schnickschnack.

Atti
*** voll unterschreib ***

Allerdings mit der GPS FW 2.6 am Vista HCx hatte ich bisher noch keine Probleme, darüberhinaus wüsste ich gar nicht wie ich es downgraden könnte.

Johnny
 

NoPogo

Geomaster
Tach,
ich hab zwar (noch) Oregon, durfte aber schon mal mit einem rumspielen, und erlebe seit einigen Monaten des öfteren ein Colorado.
Was mich bis jetzt ja immer noch stört ist, dass die Add-WP in Caches nicht im Geocache-Modus verfügbar sind.
Weiss da jemand was, ob das sich mal ändern soll? Evtl. programmieren die ja schon an sowas....
Praktisch wäre es schon....
 

team_grufti

Geocacher
Den Threat finde ich gut...Frage: Wir sind heute mit einem PDA und Cachemate unterwegs. Paperless cachen macht aus unserer Sicht nur Sinn wenn ich die Spoiler Pics mitnehme. Geht das so problemlos wie bei Cachemate (via SpoilerSync).
Kann ich die Bilder dann über die Cachebeschreibung im Oregon direkt aufrufen? Gefunden habe ich zu diesem Thema nichts.

Viele Grüße vom

team_grufti
(das mit einem 60csx und 60cx noch ganz zufrieden ist)
 

DL3BZZ

Geoguru
team_grufti schrieb:
Den Threat finde ich gut...Frage: Wir sind heute mit einem PDA und Cachemate unterwegs. Paperless cachen macht aus unserer Sicht nur Sinn wenn ich die Spoiler Pics mitnehme. Geht das so problemlos wie bei Cachemate (via SpoilerSync).
Kann ich die Bilder dann über die Cachebeschreibung im Oregon direkt aufrufen? Gefunden habe ich zu diesem Thema nichts.

Viele Grüße vom

team_grufti
(das mit einem 60csx und 60cx noch ganz zufrieden ist)
Leider nein :???: Wäre schön, wenn das mal kommt :gott:

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Miss Marple

Geocacher
Wir cachen seit neustem auch mit dem Oregon 300 und sind super zufrieden.
Weis ja nicht was ihr immer für Probleme mit der Genauigkeit habt, unseres führt uns bis 2m genau zum Cache.
 

DEKAMAN

Geocacher
Die niedrigste GPS Genauigkeit wurde bei mir mit 6m angezeigt. Ich finde, 3m sollten es schon sein. In der Regel zeigt er 9m an.
Diese Daten wurden unter völlig freiem Himmel abgelesen, nicht etwa im Wald.
Jetzt habe ich ich hier nun die verschiedensten Meinungen über die Genauigkeit gelesen und frage mich, "liegt es an meinem Gerät oder vielleicht an FW?

Bis bald im Wald
 

Magic21

Geomaster
DEKAMAN schrieb:
Die niedrigste GPS Genauigkeit wurde bei mir mit 6m angezeigt. Ich finde, 3m sollten es schon sein. In der Regel zeigt er 9m an.
Diese Daten wurden unter völlig freiem Himmel abgelesen, nicht etwa im Wald.
Jetzt habe ich ich hier nun die verschiedensten Meinungen über die Genauigkeit gelesen und frage mich, "liegt es an meinem Gerät oder vielleicht an FW?

Bis bald im Wald

Dieser Wert ist ein rein rechnerischer Wert und besagt, dass die angegebene Position wahrscheinlich innerhalb dieser Toleranz liegt.
Wenn Du selbst die Genauigkeit überprüfen willst, markiere doch einfach einen Wegpunkt und lass Dich immer wieder zu diesem führen und Du siehst dann selbst die momentane Abweichung.

Gruss Magic21
 
Oben