• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das schwarze Brett - Falsch gelabelte Caches in Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
GCHRMB - Der Turm im Wald bei Soisdorf

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bfe03f82-acf2-41dd-9121-4ed8e8a60dab

ist wohl eher ein mystery oder was auch immer, vor ort muß gezählt werden. loggen soll man im gipfelbuch. eine dose zum suchen gibt es nicht.
 

Guido-30

Geowizard
Hier steht: "Die angegebenen Startkoordinaten zeigen höchstens die Gegend in der man sein Auto stehen lassen kann. Der tatsächliche Anfang muss erraten werden." Also Mystery und nicht Multi.
 

Starglider

Geoguru
Bei GC1XRDR muss man sich zu den angegebenen Koordinaten begeben und dort etwas mit Fernglas suchen. Also ein Multi (eventuell mit mit D5 wegen Spezialausrüstung Fernglas), kein Mystery.
 

Fedora

Geowizard
Starglider schrieb:
(eventuell mit mit D5 wegen Spezialausrüstung Fernglas)
Fernglas Spezialausrüstung? Die Dinger gibts für 6 Euro beim Discounter und gehören sicher bei recht vielen zur Grundausrüstung.
Mal abgesehen davon, dass Spezialausrüstung den T-Wert beeinflusst, nicht den D-Wert. Schon gar nicht, wenn es dabei steht. Verglichen mit "echter" Spezialausrüstung (Tauchzeug, Kletterzeug,...) wärs wirklich lächerlich, wegen eines Fernglases so hoch zu werten.
 

Starglider

Geoguru
Fedora schrieb:
Fernglas Spezialausrüstung? Die Dinger gibts für 6 Euro beim Discounter und gehören sicher bei recht vielen zur Grundausrüstung.
Spezialusrüstung sind Sachen die man üblicherweise nicht zum Cache mitnimmt, der Preis ist dabei vollkommen irrelevant. Einen Durchgangsprüfer bekommst du auch für ein paar Euro trotzdem nehmen die wenigsten einen zum Cachen mit.
Ich kenne keinen Geocacher der immer ein Fernglas beim cachen dabei hat. Das braucht man ja nie.
Fedora schrieb:
Mal abgesehen davon, dass Spezialausrüstung den T-Wert beeinflusst, nicht den D-Wert.
Schau dir das Formular bei Clayjar an, da taucht die Frage nach Spezialausrüstung zweimal auf, einmal in den Fragen zum Terrain und einmal in den Fragen zur Schwierigkeit.

Wenn die Spezialausrüstung dafür dient zur Dose zu kommen ist es T5, wenn die Spezialausrüstung nichts mit dem Gelände zu tun hat (z.B. ein Schraubenschlüssel) ist es D5.
fedora schrieb:
Schon gar nicht, wenn es dabei steht
Clayjar unterscheidet nicht ob Ausrüstung in der Beschreibung erwähnt wir oder nicht.
Schon alleine deshalb nicht weil benötigte Spezialausrüstung nomalerweise immer in der Beschreibung aufgelistet wird
Wenn die Angabe fehlt ist der Cacheowner ein Arschloch oder vergesslich. was aber nichts an der T- oder D- Wertung ändert.
 

hustelinchen

Geoguru
Hier muss man den Startpunkt zuerst per Internetrecherche ermitteln http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=gcjr56&Submit6=Go
 

Fedora

Geowizard
Starglider schrieb:
Ich kenne keinen Geocacher der immer ein Fernglas beim cachen dabei hat. Das braucht man ja nie.
Ich hab so ziemlich immer eins dabei, es sei denn es ist ganz klar keins gebraucht - und ich habe es auch schon mindestens so oft gebraucht wie das Multitool. - Und zu Beginn meiner Cacherlaufbahn als ich mal einen DNF loggte weil mir eins fehlte, musst ich mir auch sagen lassen, dass das doch zum Standard gehört. Kann ich also nicht die einzige Dumme sein. [siehe auch Glurak, seh ich grad]

Gibt sicher einer gute Orientierung ist aber für mein Dafürhalten auch nicht mehr ganz aktuell (ich geh mal davon aus, heute wird viel mehr mitgenommen als "früher") und hat auch an einigen Stellen so seine Schwachpunkte. Ich sag mal nur rollitauglich und T1 - bei genauerer Betrachtung ziemlicher Schwachsinn (kannst gern mal welche fragen, die es betrifft).
Und manchmal hilft einfach der gesunde Menschenverstand besser. - Wenn ich aus der Beschreibung weiß was ich brauche ist es doch viel leichter den Cache zu heben, als wenn ich das erst vor Ort rausfinde. Vielleicht hat man das einfach nicht bedacht damals?
 

Starglider

Geoguru
Also ich schreib zur Standardausrüstung und den Schwierigkeitsstufen in diesem Thread nichts mehr. :^^:
Vielleicht trennt das ja ein netter Mod mal ab denn hier ist es OT.
 

Kuchenmops

Geocacher
GC1W5M8 - Bierlöcher

Ist als Tradi gelistet, im Text steht aber daß man in dieser Gasse ein bestimmtes Haus suchen soll (weit mehr als 50m entfernt und nicht sofort ersichtlich). Also eher ein Mystery.
 

Thaliomee

Geowizard
Ziemlich eindeutig falsch, GC1XGCD ist als Tradi gelistet, in der Beschreibung steht:
DIESER CACHE IST KEIN TRADITIONAL Mein zweiter Streich :) Erst lesen, dann cachen! Bei diesem Cache hatte ich wirklich schwierigkeiten zu beurteilen, ob es denn jetzt wirklich ein Traditional ist, denn er ist ja im Prinzip doch ein Multi, hat aber auch was von nem Mystery... Am Ende hab ich mich für ne letterbox entschieden.
Er ist natürlich nicht als Letterbox gelistet (wohl auch kein Stempel im cache). Der cache ist nicht an den Koordinaten, sondern durch eine Beschreibung und Bild zu finden.
 

Lakritz

Geowizard
GC1Z3R9 sieht mir auch eher nach Mystery aus, da man keine Wegpunkte vorgegeben bekommt, sondern die auf Fotos abgebildeten Heiligen selbst suchen muss.
 

Guido-30

Geowizard
skrell schrieb:
nightjar schrieb:
Guido-30 schrieb:
Bei diesem hier gibt es am Start nichts zu finden, man muss lediglich das Objekt vom Foto finden, dort ist der Cache. Also eher ein Mystery, oder?
Und wie begründest Du Deine Meinung?
Steht im Listing :D
Richtig, Herr Nachbar :D Außerdem war ich vor kurzem am Cache. :roll:
Und wenn dieser Thread nicht nur alle paar Wochen sondern regelmäßig bei den neuen Beiträgen auftauchen würde, dann hätte ich auch schon früher geantwortet :motz:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben