• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Spielen der Cartridge auf fremden Emulator verhindern???

48xor48

Geocacher
Die B-Sucher schrieb:
Hat sich aber alles erledigt!!!!! :D Die komplette Auflösung des Problems kommt noch.....ist etwas umfangreicher, aber funktioniert....nur soviel.......es wurde ein Programm gefunden und genutzt was die lua Datei umschreiben läßt.Somit funktioniert der Emulator nur solange bis er die Altitude testet.Klappt alles einwandfrei!! Welches Programm und wie, folgt noch...... :D

D.h. ich muss nur einen Patch für den Emulator durchführen, der die Default-Altitude auf einen Wert ungleich 0 setzt, und Dein ganzer Aufwand war für die Katz? "Das sollte kein Problem sein." :p

Wenn ich das Ganze dann noch als Patchtool zur Verfügung stelle, ermöglicht das auch gleich allen anderen, mit dem Wherigo wieder das zu machen, was Du ihnen gerne "verbieten" würdest. Aber die Erfahrung mit dem K(o/a)pierschutz muss wohl jede Programmierergeneration selber immer wieder auf's Neue machen. Die Homecomputer-Spieleära ist an der Musik- und Filmindustrie ja auch sang- und klanglos vorbeigezogen...

Bei einem Spiel oder einem Film kann ich so einen Aufwand vielleicht sogar noch verstehen, aber bei einem Wherigo? Die Energie, die Du dafür aufgewendet hast, wäre bei der Qualität des Inhalts sicherlich besser angelegt gewesen.

Und ja, mir ist schon klar, dass dies kein Kopierschutz ist, aber ein Kopierschutz ist auch nichts anderes als eine Funktionseinschränkung.


Viele Grüße,
48xor48
 

radioscout

Geoking
Spar Dir den Aufwand für den "Schutz". Er wird sowieso geknackt. Genauso wie die Lösungen von Ratehaken und die Final-Koordinaten von Multis getauscht werden.

Gerade in Anbetracht der vielen noch vorhandenen Probleme und fehlender Unterstützung weit verbreiteter Hardware (z.B. Ei-Telefon) ist es sehr sinnvoll, wenn der Emulator verwendet werden kann.
Was ist Dir lieber? Daß jemand wegen technischer Probleme abbrechen muß oder daß er z.B. mit dem Emulator zum Ziel kommt?
Denke auch daran, daß die GPS-Antennen von Händies und PDAs oft ungenau sind.

Um eine reine Zu-Hause-Lösung zu verhindern reicht ja eine Frage, die nur vor Ort beantwortet werden kann und mit deren Antwort die Final-Koordinaten errechnet werden.
 
OP
D

Die B-Sucher

Geocacher
Aufgrund der vorangegeangenen Kommentare wird eine Auflösung des "Problems" von uns hier wohl nicht veröffentlicht. Schade das es so kommen musste, aber die Hilfe für eine Sicherung wird ja dann wohl von anderen als "Hackerhilfe" bereitgestellt. Wir haben hier gute Informationen bekommen, die dann aber nicht zum "Hacken" benutzt werden sollen.

Klar ist, wenn jemand unbedingt die Cartridge "Hacken" will, dann schafft er das(Programmier-Kentnisse erforderlich), aber es muss ja nicht für "jeden" bereitgestellt werden, wie so etwas funktionieren kann.

Trotzdem nochmal Danke an Alle die hier zum Informationaustausch beigetragen haben.

Die B-Sucher
 

48xor48

Geocacher
Auweh, Security by Obscurity. Wenn ich jetzt bloß wüsste, wie man Google benutzt, dann könnte ich mir die fehlenden Informationen selbst beschaffen... Weiß ich aber leider nicht... Okay, ich gebe auf. :cry:

Ansonsten ein Herzliches Willkommen in der DRM-Rüstungsspirale. Die Verlierer werden die Spieler Deines Wherigos sein. Und letztendlich Du selbst, wenn es entsprechende negative Logeinträge gibt.
 

Atti

Geomaster
@B-Sucher:
Und Du bist sicher, daß alle Geräte, mit denen man vor Ort ehrlich spielen will, Höheninfos bereit stellen?

Oder alternativ: Du nimmst es billigend in Kauf, daß einige ehrliche Spieler dein Cartridge möglicherweise gar nicht spielen können, nur damit die Cheater (die evtl. tatsächlich Spaß am besch***en haben) nicht cheaten. Und das ganze mit dem Argument: ich will ja nur, das alle ihren Spaß haben. Merkst Du nicht, daß da was nicht paßt?

Dürfen bei dir dann die "ehrlichen" Mitläufer auch nicht loggen, nur weil sie kein eigenes Gerät haben und somit kein Save-file mit ihrer Kennung hochladen können?

LG
Atti
 

º

Geoguru
Atti schrieb:
Dürfen bei dir dann die "ehrlichen" Mitläufer auch nicht loggen, nur weil sie kein eigenes Gerät haben und somit kein Save-file mit ihrer Kennung hochladen können?
Bei Wherigo kann man nicht identifizieren wer ein valides completion-file hochgeladen hat, sondern nur wieviele verschiedene files hochgeladen wurden.

48xor48 schrieb:
Die Verlierer werden die Spieler Deines Wherigos sein. Und letztendlich Du selbst, wenn es entsprechende negative Logeinträge gibt.
Da ich schon 3 Wherigos von der Sorte ausgelegt habe, kann ich Dir sagen dass das einfach nur Quatsch ist. Es gibt Leute die schummeln (ich hatte nur einen) aber der Großteil versucht sich ehrlich an der Aufgabe. Die ehrlichen Finder wiederum finden es ganz gut dass die Hürden zum Knacken der Cartridge nicht weit unten liegen, weil damit eben die Anzahl der Schummellogs reduziert wird.

Und mal ganz ehrlich: Hier wird nur wild spekuliert aber keiner von Euch hat so eine Cartridge gebaut oder auch nur gespielt, oder etwa doch?
 

sax76

Geocacher
Ich habe bisher keinen Emulatorschutz in meine Cartrigdes eingebaut und dies auch Zukünftig nicht tun. Ich programmiere eine Cartrigde für Leute die Spaß an dem Spiel haben und weil es mir selbst Spaß macht ein kleines Spiel zusammenzubasteln. Ich freue mich über die Logs der Ehrlichen finder, und wenn jemand Spaß daran hat, den Cache mittels Emulator durchzuspielen stört mich das auch nicht, ich finde es eher gut das es die Möglichkeit im Nachhinein noch mal zu schauen was passiert wäre wenn man andere Entscheidungen während des Spiels getroffen hätte.
Letzlich verdirbt sich der Schummler nur selber den Spaß am Spiel, und wenn er grundsätzlich solche Spiele nicht mag, aber Spaß am Hacken hat und so die Finalkoordinaten erfährt, warum nicht, mir tuts nicht weh.
 

º

Geoguru
Ich glaube hier gibt es ein grundsätzliches Missverständnis:

Bei BI29 und ähnlichen Caches muss man innerhalb einer gewissen Zeit von A nach B kommen. Wenn man das schafft gibt's die Koordinaten vom Final. Mit einem Emulator ist der Witz des Caches einfach dahin, weil man da nur auf die Zielzone klicken müsste und schon hätte man den Cache erledigt.

Bei "normalen" Wherigos ist ein Emulatorschutz natürlich etwas übertrieben, weshalb ich den z.B. dann auch nicht eingebaut habe.
 

sax76

Geocacher
º schrieb:
Ich glaube hier gibt es ein grundsätzliches Missverständnis:

Bei BI29 und ähnlichen Caches muss man innerhalb einer gewissen Zeit von A nach B kommen. Wenn man das schafft gibt's die Koordinaten vom Final. Mit einem Emulator ist der Witz des Caches einfach dahin, weil man da nur auf die Zielzone klicken müsste und schon hätte man den Cache erledigt.

Bei "normalen" Wherigos ist ein Emulatorschutz natürlich etwas übertrieben, weshalb ich den z.B. dann auch nicht eingebaut habe.

Bei einem meiner WherIgos muss das auch, man kommt aber erst dorthin nachdem man eine physische Station gefunden hat. Ich denke wer dann nach Hause fährt und es am Emulator macht ist selber Schuld. Letzlich habe ich auch nichts dagegen, wenn jemand einen Schutz einbaut, ich würde eh nicht versuchen am Emulator zu spielen. Ich persönlich sehe das aber eher locker. Wer schummeln will soll das tun, alle anderen haben ihren Spaß an der Station.

Man kann solche Stationen übrigens auch mit dem Oregon im Schummelmodus absolvieren, wie verrate ich mal nicht. ;).

edit: Okay, wenn der gesamte Cache darauf basiert, kann ich schon verstehen das du einen Emulatorschutz eingebaut hast, da ist die Versuchung vielleicht doch zu groß.
 

º

Geoguru
sax76 schrieb:
Man kann solche Stationen übrigens auch mit dem Oregon im Schummelmodus absolvieren, wie verrate ich mal nicht. ;).
Jep :D macht die Sache manchmal einfacher: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=96812ff5-bcfd-4b9a-a7dc-3eb71bb14b3a
 

º

Geoguru
radioscout schrieb:
Dabei ist doch gerade da eine alternative Lösung ohne Vmin so einfach.
Da steh ich jetzt ehrlich auf dem Schlauch :???: Hilf mir mal auf die Sprünge: Was meinst Du mit alternativer Lösung?
 
OP
D

Die B-Sucher

Geocacher
Hier das fertige Projekt.MTB-CHALLENGEhttp://www.geocaching....spx?guid=f6d0e08b-c0be-49b7-a667-f58b365e2337

0c5db9d8-25f5-4190-8693-248c858018a5.jpg
 

radioscout

Geoking
Besteht bei solchen "Mindestgeschwindigkeits-Wherigos" nicht die Gefahr, daß User zu rücksichtslosem Verhalten verleitet werden?
 

t31

Geowizard
Start, Beenden + Save, ... , Neustart, Load, Ziel. Würde mir hier als spontane Lösung einfallen.

Was passiert eigentlich beim Verlust des GPS-Signal? Bei GPS-Simulation?
 

sax76

Geocacher
Man muss ja nicht immer davon ausgehen, dass alle das interesse daran haben so zu loggen. Mir würde nicht im Traum einfallen, bei so einem Cache die Koordinaten auf eine andere Art und Weise als vom Owner gedacht zu bekommen, ich ich glaube immer noch das die meisten das genau so sehen.
 
Oben