• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Datenbankproblem mit WCB oder ACB

Mozartkugel

Geomaster
Hallöle,

habe grad festgestellt, dass ich ein Problemchen mit dem Datenbank-Im/Export zwischen ACB und WCB habe:
Normalerweise aktualisiere ich meine Cacheliste mit Cachewolf, weil da alle Caches auf einmal aktualisiert werden (die Funktiuon habe ich in WCB nicht, oder?).
Dann importiere ich die Veränderungen in die WCB und exportiere die dann in die cachebox.db3, die ich mitsamt dem exportierten Repository in den Ordner "Cachebox" auf meinem Smartphone kopiere (das geht ja leider nur über diesen Umweg, weil ab Android4.1 die SD-Karte nicht mehr gemountet werden kann).
Wenn ich jetzt ACB öffne, habe ich immer die Datenbank mit dem Stand vom 10.5. vor mir (Finds von dann, Caches die danach geladen wurden, sind nicht mehr da, Caches die ich seitdem gelöscht habe, sind wieder da usw.).
Das Änderungsdatum von Cachebox.DB3 und Cachebox Journaldatei sind aktuell, aber wie gesagt, die Daten sind vom 10.05.
Noch was Seltsames:
Die Logs sind weitgehend aktuell, lediglich die Caches, die ich seit dem 10.05. gefunden habe, haben nur die Logs vor meinem Fund!?!

Was'n da los?
Passiert das nur mir?

Grüßle
Joachim
 

hanknstone

Geocacher
moin moin,
Mozartkugel schrieb:
Noch was Seltsames:
Die Logs sind weitgehend aktuell, lediglich die Caches, die ich seit dem 10.05. gefunden habe, haben nur die Logs vor meinem Fund!?!
... passiert z.B. wenn bei der Erstellung der PQ nur das Feld "That i haven´t found" aktiviert ist, und natürlich die Logs bei GS gemacht worden sind, dann werden die Funde nicht mehr in der aktuellen PQ aufgeführt, und somit kommen auch keine neuen Logeinträge in unsere DB´s.
 

GeoSilverio

Geowizard
Alle auf einmal geht nicht.
Ich mache das halt mit PQ, sprich habe mir PQ erstellt, die nur Caches ausgibt, an denen sich etwas "geändert" hat. Das sind Änderungen im Listing, im Status oder ein Log.

Ansonsten geht das mit GASK. Bis zu 6000 Caches täglich können geholt oder aktualisiert werden.

Was das mounten der SD-Karte angeht, weiß ich nicht. Ich habe ein Galaxy Note (mit 4.1.2 drauf) und auch hier ist es natürlich so, dass ich das Gerät, also interne und externe SD, nur als "Mediengerät" drin habe. Allerdings kann ich ganz normal auf die Dateien zugreifen und die Datenbankdatei hin und her kopieren. Nur der Samsung-Treiber spielt manchmal verrückt und das Gerät dismountet sich oder sowas...
Was allerdings in dem Modus nicht geht, ist beispielsweise vom PC aus eine Datei auf die SD-Karte downzuloaden. Auch das direkte Bearbeiten am PC, beispielsweise einer Textdatei, die physisch auf dem Handy liegt, geht nicht. Aber kopieren und löschen geht durchaus.

Warum sich das Ganze bei dir aber so merkwürdig verhält, weiß ich nicht.
Was ich öfters merke ist, dass Dateien, die geändert werden, im Gerät manchmal nicht geändert erscheinen, das habe ich bei Textdateien aber eher auf so eine Art Cache geschoben. Oder Dateien die ich über den PC lösche, bleiben im Handy-Dateimanager noch sichtbar.
 
OP
Mozartkugel

Mozartkugel

Geomaster
Ja, aber die Cachebox.db3 IST ja geändert (jedenfalls trägt Sie das Änderungsdatum von heute)...
 

GeoSilverio

Geowizard
Du kannst ja auch, nur mal zum Test, die db3-Datei vom Handy dann nochmal kopieren und mit WinCB öffnen.
Zudem könntest du, falls noch nicht geschehen, WinCB grundsätzlich mit einer sqlite-DB3 betreiben. Vielleicht ist ja auch was im Export? Ich mach das immer komplett.
1. db3 vom Handy auf den PC, WinCB starten und
2. Import Fahren, oder was eben gerade ansteht
3. db3 (und Images etc) wieder aufs Handy

Den Export/Sync nutze ich derzeit fast nie.
Allerdings ist da evtl. auch was in Gange, weil wohl gerade bei der Synchronisation hin und her, einige Probleme haben.
 
OP
Mozartkugel

Mozartkugel

Geomaster
Ja, wenn ich WCB und ACB mit derselben Datenbank betreibe, ist das Problem weg.
Danke für den Tip - auch wenn das Problem an sich nicht gelöst ist, sondern sich nur erübrigt hat.

Grüßle und vielen Dank

Joachim
 
Oben