• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Datumsformat

FloRic

Geocacher
Hallo,
für mein Tool, um CSV-Dateien für den POI-Loader zu erzeugen *Eigenwerbung stinkt :)* wollte ich, dass das Programm auch GPX-Dateien von Cachewolf lesen kann.
Leider haben die erstellten GPX-Dateien aber ein fehlerhaftes Datumsformat, das nicht mit dem vom Geocaching.com übereinstimmt.
Cachewolf:
Code:
<time>2002-05-17T00:00:00.0000000-07:00</time>
Geocaching.com:
Code:
<time>2002-05-17T07:00:00Z</time>
Dadurch kommt es zu einem Fehler.
Ich würde mich freuen, wenn das noch berichtigt wird.
Aber trotzdem: Cachewolf ist echt ein geniales Tool! Tolle Arbeit! :D

Gruß FloRic
 
OP
FloRic

FloRic

Geocacher
Ich hatte bei Cachewolf meine Cachesammlung mit mehreren GPX von Groundspeak.
Als ich die zu einer GPX mit Cachewolf exportieren wollte, ist mir in der von Cachewolf erstellten GPX dieser Fehler aufgefallen. (s.o.)
 

arbor95

Geoguru
mit 2450 sollte es passen.
(Hast du schon mit dem POI - Export im NG - Exporter gearbeitet? Da wäre das Format korrekt gewesen!)
 

arbor95

Geoguru
Installier ein Nightl Build und lies die Export Menüpunkte.
Da steht irgendwo was mit NG bzw Entwicklung.( falls auch die Sprachdatei auf dem neuesten Stand ist.)

Es handelt sich um die Neuentwicklung des gpx-Exporters. Diese Entwicklung hatte greiol angefangen (und noch nicht vollständig abschliessen können) . Sie steht den Anwendern zum Test zur Verfügung. Bei Rückmeldungen werden dort Änderungen durchgeführt. Hoffentlich findet greiol mal wieder Zeit das zum Abschluss zu bringen, damit wir nicht ewig den Code von 2 gpx-Exportern im CW haben.

Dabei sollte auch unter bestimmten Umständen ein POI-Export erscheinen.

NG steht für Next Generation.
 
OP
FloRic

FloRic

Geocacher
Achso :)
Na dann frohes Schaffen.
Wenn ihr einen CSV-Export für das Garmin integrieren würdet, wäre echt super. Dann hätte man dann das Ganze in einem Programm.
Ich warte einfach bis zur nächsten Offiziellen Release.
Das mit dem Datum war mir halt nur aufgefallen.
 

Inder

Geowizard
Nimm doch einfach mein Template. Damit exportiere ich schon lange. Danach zerlege ich es mit dem Logparser in die verschiedenen Typen (zwecks Symbolzuordnung). Alle Typen außer den Hints bekommen anschließend noch mit distconv einen Warntonabstand zugewiesen. Es gibt dazu auch einen ausführlichen Thread hier im Forum:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=20839&hilit=distconv

Der ist nicht mehr auf dem topaktuellen Stand, es sollte aber klar sein, wie der Ablauf ist.

Hier ist das Template für den CSV-Export:

<#-- CSV -->
<#-- Codecs: ASCII, UTF8 -->
<tmpl_par name="charset" value="ASCII">
<tmpl_par name="Out" value="*.csv">
<#-- some chars should not appear in the cachename -->
<tmpl_par name="badchars" value=",">
<#-- newline: CR, LF, CRLF -->
<tmpl_par name="newline" value="CRLF">
<tmpl_loop cache_index>
<tmpl_var name=LON>,<tmpl_var name=LAT>,"<tmpl_var name=WAYPOINT> <tmpl_var name=SHORTTYPE>/<tmpl_var name=SHORTSIZE> <tmpl_var name=NAME> <tmpl_var name=DIFFICULTY>/<tmpl_var name=TERRAIN>",,<tmpl_var name=TYPE><br />
<tmpl_if DECRYPTEDHINTS>
<tmpl_par name="newline" value="CRLF">
<tmpl_var name=LON>,<tmpl_var name=LAT>,"<tmpl_var name=WAYPOINT> HINT","<tmpl_var name=DECRYPTEDHINTS>",HINT<br />
</tmpl_if>
</tmpl_loop>
 

arbor95

Geoguru
FloRic schrieb:
Achso :)
Na dann frohes Schaffen.
Wenn ihr einen CSV-Export für das Garmin integrieren würdet, wäre echt super. Dann hätte man dann das Ganze in einem Programm.
Ich warte einfach bis zur nächsten Offiziellen Release.
Das mit dem Datum war mir halt nur aufgefallen.
Was sollte der csv - Exporter beinhalten?
 
OP
FloRic

FloRic

Geocacher
Wahrscheinlich genau das, wie ich es jetzt extern gemacht hatte, also ein Skript, das ein Ordner mit CSV-Dateien für die einzelnen Cachetypen mit den dazugehörigen Cachebildern für den POI-Loader anlegt.
Die einzelnen Punkte enthalten dann variabel, also vom Benutzer frei wählbar, Name und GC-Code im Namen und in der Beschreibung dann D/T-Wertung, Größe, Owner, vielleicht außer dem Symbol nochmal als Text die Cacheart, letzter Fund und das Datum, wann der Cache gelegt wurde.
Den Hint habe ich in einen extra Punkt auf der gleichen Stelle mit dem GC-Code zur Identifikation gelegt, da das Garmin immer nach 4 Zeilen abschneidet und sonst oft ein Teil des Hints gefehlt hätte.
Kurz, das HIER hatte ich gemacht.
Wenn ihr sowas in der Richtung integrieren könntet, wäre super. :)
Gruß FloRic
 
Oben