• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

David Garrett missbraucht Geocaching als Marketinginstrument

quercus

Geowizard
-jha- schrieb:
tiffi_and_doxic schrieb:
Was würdet ihr tun?
Wer in seiner Dose Werbung machen möchte, der darf das gern mit Groundspeak klären.
Wenn jemand in meiner Dose Reklame machen möchte: Nicht mit mir! Ich bin der Owner. In meiner Dose nicht.

da gibt es so kleine aufkleber ;)

a255g.jpg

© http://www.fechenbach.de
 

Mark

Geowizard
Zappo schrieb:
Da rennst Du bei mir offene Türen ein - aber das liegt ja nicht an GC (so ungern ich das sage :D ) , sondern an den Reviewern hier - und an den Ownern.
Doch, das liegt an GS.
A commercial cache has one or more of the following characteristics: [...]
The name of a business or commercial product is on the cache page.

Solange das in den Guidelines steht, wird sich da nichts ändern.

Irgendwann dreht jemand durch und loggt bei jedem Cache SBA, der Lock & Lock oder Tupper erwähnt ;)

Natürlich ist die Regelung der Nichterwähnung des Eventlocationnamens etwas panne - aber zur Webseite und der Speisekarte braucht man im Listing nicht direkt verlinken - da kann jeder Interessierte selbst draufkommen.
Klar. Aber muß man das unbedingt unkomfortabler machen, als es eh schon ist?
 

Zappo

Geoguru
Mark schrieb:
Doch, das liegt an GS......Solange das in den Guidelines steht, wird sich da nichts ändern.

Nein, das liegt an den Reviewern - das sind nämlich freie Menschen in einem freien Land* - die können das auch dem Sinn nach interpretieren - und dem ist stattgegeben, selbst wenn man für ein Event den Kneipennamen angibt oder sich ins Listing das Wort Logg&Logg einschleicht.

Mark schrieb:
Klar. Aber muß man das unbedingt unkomfortabler machen, als es eh schon ist?
Genau das meinte ich - muß man immer einen Schritt weiter machen als nötig? Und genau deshalb kriegen wir immer mehr Regelungen (gilt leider nicht nur beim Cachen).
Gegen den Kneipennamen beim Event kann nur ein XXXX was haben - aber was wird draus gemacht? Link zur Kneipe ("ist ja schön, wenn man sich die Location vorher angucken kann"), Liste der Speisen ("ist gut, kann man planen") usw usw.
Und schwupp sind wir bei einem Listing, das denn doch einen Werbeeindruck macht. Wo soll man da die Grenze ziehen?

Die Grenze ist doch sicher am besten nach der reinen Namensnennung aufgehoben.

Zappo
 

HaJoSoCha

Geocacher
Mark schrieb:
Zappo schrieb:
Da rennst Du bei mir offene Türen ein - aber das liegt ja nicht an GC (so ungern ich das sage :D ) , sondern an den Reviewern hier - und an den Ownern.
Doch, das liegt an GS.
A commercial cache has one or more of the following characteristics: [...]
The name of a business or commercial product is on the cache page.

Solange das in den Guidelines steht, wird sich da nichts ändern.

Irgendwann dreht jemand durch und loggt bei jedem Cache SBA, der Lock & Lock oder Tupper erwähnt ;)
Klar. Aber muß man das unbedingt unkomfortabler machen, als es eh schon ist?[/quote]

Da hab ich eine pragmatische Lösung.

Einfach den Behälter im Cachenamen erwähnen. Absolut Guideline-konform (aber wahrscheinlich kostenpflichtig)
Also z.b. Enigma#1 (versteckt in Lock&Lock) oder $Pisseckenmicro (versteckt in AGFA)

Wetten, dass da auch sofort ein NA käme? Die fliegen nämlich gerade wenn's um Werbung oder Kommerz geht, recht tief.

So, und jetzt geh' ich den Clown vom Frühstück wieder ausspucken. Der hat mir zu komisch geschmeckt. :party:
 

dieck

Geocacher
Wenn es jemandem extrem auf den Magen schlägt, Tags einfach so loszuwerden, dann sucht doch ein Lost Place
attachment
, macht n Large draus und definiert ihn als erwünschten Zielpunkt für die Tags :)
 
Sucherlotti schrieb:
Im überigen sieht das Ding so aus:

Ich habe es unaktiviert in einem Cache gefunden und werde es auch unaktiviert weitertauschen! Es gibt bestimmt Cacher, die sich über einen Gratiscoin freuen!


Du irrst - leider!

Wir hatten auch mal bei einer Bestellung diese Coin gratis dazu bekommen und uns grundsätzlich gefreut, weil wir es für eine kleine Aufmerksamkeit gegenüber Stammkunden hielten. Da wir aber mit der Coin nichts anfangen konnten, haben wir sie in einen unserer Caches als FTF-Gimmick getan, mit dem Hinweis, die Coin sei unaktiviert. Der Erstfinder war sehr enttäuscht, denn er stellte fest, dass die Coin bereits aktiviert war. Wir haben dies nicht zuvor überprüft. Es ist also davon auszugehen, dass sämtliche dieser Coins bereits aktiviert sind. So las sich das ja auch schon hier im Thread.

Gruß,
Naturfreunde-NRW
 

adorfer

Geoguru
quercus schrieb:
da gibt es so kleine aufkleber ;)
a255g.jpg
Ich habe am Sonntag unter lautem Grummeln aus einem meiner Caches 17 Reklameflyer für ein Megaevent entsorgt.
Erstaunlich, was manche Leute unter "Trade item" verstehen.
 

robbi_kl

Geowizard
Zappo schrieb:
... freie Menschen in einem freien Land* ...
Wenn ich in einem Text ein Sternchen oder einen Index sehe, dann suche ich am Textende immer nach einer Erläuterung zu diesem Sternchen oder Index. Und wenn ich dann nichts finde, herrscht immer Ratlosigkeit.
 

Taxnix

Geocacher
Ne, ne, besser nicht. Aufgrund des dadurch entstehenden Ungleichgewichts würde er sich ja noch häufiger vergeigen.
 

Zappo

Geoguru
robbi_kl schrieb:
Zappo schrieb:
... freie Menschen in einem freien Land* ...
Wenn ich in einem Text ein Sternchen oder einen Index sehe, dann suche ich am Textende immer nach einer Erläuterung zu diesem Sternchen oder Index. Und wenn ich dann nichts finde, herrscht immer Ratlosigkeit.
Tja, wenn ich im Text ein Sternchen setze, hänge ich dann normalerweise eine Bemerkung untendran - außer, diese fällt aus Versehen einer Löschaktion oder sonstigen Textumstellung zum Opfer.*

Gruß Zappo

*Dies nennt man einen Fehler - ein Begriff, der manchen garnicht geläufig ist :D
 

radioscout

Geoking
Ein Interessanter Aspekt wurde noch gar nicht beachtet. Die TBs wurden an Kunden von Geocaching-Versandhändlern verschenkt. Einige (viele? alle?) haben das erwähnt. Es haben sicherlich viele etwas in der Hoffnung bestellt, so einen seltenen TB zu bekommen.




-jha- schrieb:
Ich habe am Sonntag unter lautem Grummeln aus einem meiner Caches 17 Reklameflyer für ein Megaevent entsorgt.
Sehr gut! Das ist ja fast so widerlich wie der Event-Werbe-Spam, denn manche an ihr "Log" dranhängen.
 

edwinafindnix

Geocacher
radioscout schrieb:
Es ist schon seltsam. Als diese bunten Geländewagen-TBs erschienen, wollte jeder einen haben. An Beschwerden kann ich mich nicht erinnern.

War das keine oder gute Werbung? Oder hat sich die Meinung der User zu dieser Art von Werbung in letzter Zeit geändert?

Und warum die Aufregung? Wer die TBs nicht mag kann sie einfach liegen lassen.

Da muss ich Radioscout mal zustimmen, genau das ging mir auch durch den Kopf.

Ich bin mittlerweile auch gar nicht mehr so scharf auf TB's, es gibt m.E. einfach zu viele davon. Und selber einen auszusetzen macht auch keinen Spaß mehr, er ist ja eh in null komma nix weg.
 

quercus

Geowizard
radioscout schrieb:
-jha- schrieb:
Ich habe am Sonntag unter lautem Grummeln aus einem meiner Caches 17 Reklameflyer für ein Megaevent entsorgt.
Sehr gut! Das ist ja fast so widerlich wie der Event-Werbe-Spam, denn manche an ihr "Log" dranhängen.

ja, diese webeflyer gehen mir auch ziemlich auf den s...
ich finde ziemlich häufig werbung mit irgend welchen religiösen hintergründen

aber ein TB der für irgend was wirbt würde mich in meinem cache nicht stören
 

stevenluet

Geocacher
Ich weiß garnicht was sich hier einige Leute so über den Owner von 1500 Trackables aufregen. Seid doch froh das jemand so viele auf die Reise schickt.
Ich habe auch einen als Zugabe bei einer Bestellung bekommen. Hab mich gefreut "Oh ein Trackable für umsonst und Gratis" aber die Freude war nur von kurzer Dauer denn all 1500 Trackables sind aktiviert, jedoch sind nicht alle schon auf der Reise.

Ich z.B. habe diesen hier:Klick hab ihn grad immer bei mir.


Ist für mich ein Reisender so wie alle anderen auch.
 

Mille1404

Geowizard
Ich habe gestern so einen gefudnen und habe ihn mal mitgenommen um mir das ganze anzuschauen.

Jetzt steht da irgendwas von Gewinnspiel auf Facebook.
Und Schwups hat sich das ganze schon erledigt, da ich dieses Facebook niemals nutze.

Also geht er direkt wieder auf die Reise.

Fazit: Ich habe ihn behandelt wie einen normalen TB und es hat mich nicht gestört.
Ganz im Gegenteil, ich finde es sogar gut, dass der TB einseitig Bedruckt ist und eine andere Form hat.
Werbung hin oder her.
Schade nur, dass da so ein Schrott dran hängt... (Waschmünze aus Bochum)
 

TGderErste

Geocacher
hm... wenn man sich diese Diskussion durchliest hat sich die PR Aktion von dieser männlichen "Thekla" (siehe Biene Maja) doch schon gelohnt :D
Für GS hat es sich auch gelohnt. Welches Unternehmen würde bei dem Volumen auch schon nein sagen.
Im Endeffekt sind es Trackable Items, und Fans des Geigers (äh Violinisten).freuen sich bestimmt über den TB.
Das die alle aktiviert sind ist auch ein kluger Schachfeldzug. Da kann man dann direkt verfolgen, wie sich der Inhalt der Dosen so im Land verteilt, und ob eine erneute Werbekampagne auf diesem Weg Sinn macht ;)

Aufmerksamkeit (das A und O in einer Werbekampagne) hat diese Aktion, wenn man sich hier die Anmerkungen ansieht, bereits gewonnen...
 
Oben