• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

db3 Tabelle CACHES.ATTRIBUTESNEGATIVE und ATTRIBUTESPOSTIVE

Hetoog

Geocacher
Hi,

ich bastel gerade an einem GPX-Datei-Export für Garmin aus der db3 Datenbank.
Nun hänge ich etwas an den Spalten ATTRIBUTESNEGATIVE und ATTRIBUTESPOSTIVE in der Tabelle CACHES. :???:
Kann mir jemand sagen wie hier die Attribute der Cache verschlüsselt hinterlegt sind? :hilfe:
Ich blicke da noch nicht durch.
Oder ist das ein Betriebsgeheimnis? :eek:ps:
 

Ging-Buh

Geowizard
Hetoog schrieb:
Hi,

ich bastel gerade an einem GPX-Datei-Export für Garmin aus der db3 Datenbank.
Nun hänge ich etwas an den Spalten ATTRIBUTESNEGATIVE und ATTRIBUTESPOSTIVE in der Tabelle CACHES. :???:
Kann mir jemand sagen wie hier die Attribute der Cache verschlüsselt hinterlegt sind? :hilfe:
Ich blicke da noch nicht durch.
Oder ist das ein Betriebsgeheimnis? :eek:ps:
Hi,

nein, ist natürlich kein Betriebsgeheimnis, ist ja OpenSource.
Auf welcher Basis/Programmiersprache willst du das machen? Soll das ein eigenständiges Programm werden oder in eines unserer CB-Projekte integriert werden?

In CB ist jedem Attribut eine ID zugewiesen. Momentan haben wir davon 66.
In den AttributesPositive sind die Attribute gespeichert, die zutreffen (in GC.com die Symbole, die nicht durchgestrichen sind), in den AttributesNegative die, die für einen Cache nicht zutreffen (in GC.com die durchgestrichenen Symbole).

Hier ein kurzer Auszug aus WCB:
Code:
        attributeLookup = new Dictionary<Attributes.attr, int>();
        attributeLookup.Add(Attributes.attr.Default, 0);
		attributeLookup.Add(Attributes.attr.Dogs, 1);
		attributeLookup.Add(Attributes.attr.Access_or_parking_fee, 2);
		attributeLookup.Add(Attributes.attr.Climbing_gear, 3);
		attributeLookup.Add(Attributes.attr.Boat, 4);
		attributeLookup.Add(Attributes.attr.Scuba_gear, 5);
In den AttributesPositive und AttributesNegative sind diese ID's bitweise kodiert gespeichert.
Das 1. Attribut (Dogs) im Bit 1, das 2, (Parken) im Bit 2...

Beispiel: Wenn ein Cache die beiden Attribute Dogs und Boat hat dann steht in AttributesPositive 18 drin (Bit 1 und 4). Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet.

Da die Longints jeweils nur 64 Bit haben gibt es in der DB noch die AttributesPositiveHigh und AttributesNegativeHigh die dann die Attributes ab 64 speichern.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter...
 
OP
H

Hetoog

Geocacher
Vielen Dank für die Info.
Hintergrund der Geschichte ist, das ich aus WCB heraus mein Garmin mit, WPs aus gelösten Multis und Rätselcaches versorgen will.
Dazu benutze ich ODBC und VBA in Access.
Das ganze ist eigentlich zu meinem privaten Vergnügen, und ich glaube dass das Projekt CB nicht davon profitieren kann.
Wenn am Ende etwas vorzeigbares dabei raus kommt werde ich das im Forum posten.
 

Ging-Buh

Geowizard
Hast du keine Möglichkeit, mit C# zu programmieren?
Die Entwicklungsumgebung dafür gibt es umsonst (Visual C# Express).

Wenn du das direkt in WCB programmieren könntest dann würdest du dich sicherlich leichter tun da du da die DB nicht selbst parsen müsstest.
Wenn ich mich recht erinnere dann gibt es in der guten alten Cachebox für Windows Mobile schon eine erste Version des GPX-Exports. Da Cachebox (Windows Mobile) auch in C# programmiert ist und der Ursprung von WCB aus diesen Quellen heraus entstanden ist wäre dies vielleicht sogar der einfachere Weg? Dieser Quelltext könnte vielleicht sogar mehr oder weniger direkt verwendet und angepasst werden.
 

Longri

Geoguru
Und Du würdest hier auch viele andere User, die sich einen GPX-Export in WCB wünschen, glücklich machen!
 
OP
H

Hetoog

Geocacher
Hhmmm!
Naja, meine Programmierkenntnisse sind schon etwas eingerostet. Mit C# habe so gar keine Erfahrungen. Meine letzten C++ Geschichten liegen schon Jahrzehnte zurück.
Sicherlich ist es viel sinnvoller das Thema GPX-Export in WCB umzusetzen.

Wo liegen den die Quellen von WCB und MCB?
Ich kann ja mal reinschauen ob ich überhaupt da einen Kopf dran bekomme.
Versprechen kann ich aber nichts.
 

Timo TA93

Geowizard
In der WinMob Version funktioniert der Export recht gut und ist seit Ewigkeiten implementiert.
Schade, daß die Idee nicht in Richtung ACB ging, da fehlt eine Exportfunktion wirklich und das am besten wahlweise nach ausgewählten Caches oder ganzer DB.
Luxus wäre eine Kommunikation zweier Cacheboxgeräte über Blauzahn zum direkten Austausch von einzelnen (jeweils auf dem anderen Gerät fehlender) Caches. Hab ich in letzter Zeit mit meiner Tochter mehrfach erlebt in einer der vielen Gegenden ohne Netzverbindung. Wer seine Funde auch stets in richtiger Reihenfolge loggen möchte, wirds sicher verstehen was ich damit meine.
 
Oben