• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dealextreme -> Extreme Lieferzeiten...

xtb

Geomaster
Ich habe inzwischen schon sehr viel bei DX bestellt ... insgesamt so um die 50 mal, meisstens ganz Problemlost, aber ab und zu habe ich lustige Dinge erlebt:

- Paket kommt erst 2 Monate nach Versand an: Zitat Post - da hat der Zoll wohl gebraucht
- Paket geht ohne Benachrichtigung zurück: Zitat Post - Sie haben das Paket nicht abgeholt, wir haben Sie am XXX benachtichtigt
- Paket kommt gar nicht an: Zitat Post - Das wurde als Einwurfeinschreiben abegliefert/eingeworfen.
Auf die Frage wie das ca. 10cm dicke Paket in den Schlitz passte gab es keine passende Antwort mehr
- Benachrichtigung liegt im Briefkasten: Bitte am nächsten Werktag abholen:
Tag 1 nach der Benachrichtigung bei der Post: Das wurde bei uns noch nicht hinterlegt
Tag 2 nach der Benachrichtigung bei der Post: Das wurde bei uns noch nicht hinterlegt - Ich sauer
Tag 3 nach der Benachrichtigung bei der Post: Das wurde bei uns noch nicht hinterlegt - Ich stinksauer und mache vor der ganzen schönen langen Schlange richtig Radau ... da sucht nochmal eine Kollegin und siehe da es lag in der Box: Nicht abgeholt - zurück senden

Unsere Briefträger haben keine Hemmungen die Dinger einfach irgendwo in die Ecke zu legen wenn sie nicht in den Briefkasten passen ... (Einwurf)einschreiben hin oder her ... allerdings ist es egal woher der Brief kommt - ist nix DX spezifisches.

P.S.: Ach ja, in allen Reklamationsfaellen (egal ob Postproblem oder defekter Artikel) hat DX zwar nicht schnell aber sehr kulant reagiert und die Sendung nochmal losgeschickt.
 

Sawyer

Geocacher
Das interessant und jetzt klart sich bei mir auch das Bild hinsichtlich eines "Systemfehlers", der bei mir "versehentlich" geschehen ist. Ich habe nämlich wenige Tage nach Eintreffen des Paketes in Deutschland eine Benachrichtigung erhalten, dass ein Paket nicht wie üblich in der Paketstation hinterlegt werden konnte, sondern von mir persönlich in der Postfiliale abgeholt werden müsse.
Als ich dann dort war, gab es kein Paket und selbst der Leiter von der Zustellung konnte bei Nachforschungen nichts herausfinden. Niemand wusste was davon. Auf meine Frage, ob sowas bei der Post einfach verschwinden könnte, kam die Antwort: "Dazu möchte ich nichts sagen." :D

Naja, ich habe jetzt DX angeschrieben und bin mal gespannt, wie man das Problem löst.
 

Sawyer

Geocacher
Ich nutze den Thread hier mal für mein Anliegen.

Hatte jemand schon mal das Problem, dass das Paket nicht ankam, weil der Zoll damit ein Problem hatte bzw. die Deutsche Post ein Zollproblem erkannt hatte und das Paket zurück an DX geschickt wurde und die dann nach langen Wartezeiten plötzlich 4$ für die Rücksendung wollen?

Ich bin da nämlich gerade etwas erstaunt. Als Lieferadresse hatte ich eine Paketstation mit allen korrekten Daten angegeben und das Paket wurde am IPZ Frankfurt/Main bearbeitet und aus Gründen, die mir die Deutsche Post aufgrund irgendwelcher Gesetze nicht nennen konnte zurück geschickt.

Bei der Korrespondenz mit DX wurde ich vertröstet, dass man auf die Rückmeldung des Nachforschungsantrages bei der Hong Kong Post warten müsse. Ich habe so das Gefühl, dass es nur darum ging, die 45 Tage, bei der man bei Paypal die Konfliktlösung nutzen kann, zu überschreiten.

Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe ich bei DX irgendwas überlesen, dass die Zusendung an eine Paketstaion mehr kostet?

Thx4Help
 

apfelmaus

Geocacher
Übersteigt der Wert der Lieferung den zollfreien Betrag (~20 EUR oder so), geht das Paket an die nächste Zollstation und du erhältst eine Benachrichtung.
Holst du das Paket nicht schnell genug ab, muss du für die Lagerung oder eben die Rücksendung bezahlen.
 

adorfer

Geoguru
apfelmaus schrieb:
Übersteigt der Wert der Lieferung den zollfreien Betrag (~20 EUR oder so), geht das Paket an die nächste Zollstation und du erhältst eine Benachrichtung..
Vor allem scheint es bei diesem Postverzollungs-Umweg mindestens eine Woche (auch mal zwei) "Zwangswartezeit" zu geben bevor überhaupt die Benachrichtigungspostkarte/der Brief versendet wird.
 

Sawyer

Geocacher
Bei meiner Lieferung war der Warenwert <20 Euro.
Die Zollkontrolle wir m.W. vom Int. Paketzentrum der Deutschen Post in Frankfurt/Main durchgeführt und soweit ich das jetzt durchblickt habe, hätte ich im Falle von Gebühren das Paket auf der nächsten Postfiliale unter Vorlage des Personalausweises (o.ä.) abholen und ggf. Gebühren zahlen müssen.
Dass der Auslieferer die Gebühren kassiert und weiterleitet ist wohl üblich; zumindest war der Ablauf schon einmal so gewesen, als ich in den USA bestellt habe.
DX prüft derzeit wohl, wo das Problem liegt; zumindest konnte ich denen in meinem bescheidenen Englisch erklären, dass eine Paketstation-ID die beste Variante ist, um ein Paket zum Ziel zu bringen. :roll:
 

The New Cachers

Geowizard
Sawyer schrieb:
dass eine Paketstation-ID die beste Variante ist, um ein Paket zum Ziel zu bringen. :roll:

Aber wohin soll die Post die Postkarte mit der Aufforderung, das Paket am Zollamt abzuholen senden? In die Packstation legen? Keine Ahnung ob die das machen.

Sawyer schrieb:
hätte ich im Falle von Gebühren das Paket auf der nächsten Postfiliale unter Vorlage des Personalausweises (o.ä.) abholen und ggf. Gebühren zahlen müssen.
Beim zuständigen Zollamt mit Nachweis des Kaufpreises (Paypal-Ausdruck reicht)
 

Sawyer

Geocacher
Als Paketstation-Kunde erhält man solche Informationen via SMS und Email. Selbst wenn aus rechtlichen Gründen eine Briefbenachrichtigung erforderlich wäre, kann die Post die Daten über die Post-ID abfragen.
Dass man bei Abholung des Pakets ggf. einen Rechnungsbeleg vorlegen muss ist mir bekannt. Das funktioniert auch auf der Post (habe ich mir sagen lassen).

Mit der Weisheit von Konfuzius kann ich bei meinem Anliegen nichts anfangen; über Lieferzeiten habe ich nicht geklagt. :D
 

Sawyer

Geocacher
Nicht nur das. In Fällen von Rücksendungen ist das auch die vorgeschriebene Zieladresse. Ansonsten erstatten sie laut Policy keine Rücksendegebühren.
 

adorfer

Geoguru
Sawyer schrieb:
bescheidenen Englisch erklären, dass eine Paketstation-ID die beste Variante ist, um ein Paket zum Ziel zu bringen. :roll:
DX sendet idR als Einschreibebrief (ohne Rückschein, oder wie das equivalent bei der HK-Post eben heisst.)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass systematisch funktioniert, den Empfang von Einschreibebriefen über die Packstation abzuwickeln. (Einzelfälle gibt's sicher...)
 

Sawyer

Geocacher
Doch, als Empfänger erhält man dann via SMS und Email die Benachrichtigung, dass eine Lieferung nicht in der Paketstation deponiert werden konnte und man ab dem darauffolgenden Werktag 10 Tage Zeit hat, das Paket unter Vorlage der Postkundenkarte und dem Ausweis in der Postfiliale XYZ abzuholen.
Das hatte ich schon öfters; einmal auch bei einer Lieferung aus Hong Kong.

Mein Paket von DX hat es ja noch nicht mal bis zum nationalen Versand geschafft. Laut Sendungsverfolgung war bei der Zollkontrolle im IPZ F.a.M. Schluss.

Ein Cacherkollege meinte über die Information zu verfügen, dass der Zoll gerne LED-Lampen aus Drittländern an den Absender zurück schickt, die nicht über die erforderlichen Kennzeichnungen verfügen (CE ??) oder die Zolldeklarationen nicht stimmen.
Keine Ahnung, was da genau Sache ist. Fakt ist: meine Adressdaten waren korrekt und der Versender ist verantwortlich für die Lieferung bis zur Zustellung. Zumindest hoffe ich, dass das in Hong Kong genauso ist. :D
Ansonsten muss ich mir was überlegen ...
 

adorfer

Geoguru
Sawyer schrieb:
Doch, als Empfänger erhält man dann via SMS und Email die Benachrichtigung, dass eine Lieferung nicht in der Paketstation deponiert werden konnte und man ab dem darauffolgenden Werktag 10 Tage Zeit hat, das Paket unter Vorlage der Postkundenkarte und dem Ausweis in der Postfiliale XYZ abzuholen.
Das hatte ich schon öfters; einmal auch bei einer Lieferung aus Hong Kong.
Du hast schon Sendungen von DX in die Packstation bekommen? Wie groß waren die?
 

Sawyer

Geocacher
Nicht von DX, von einem amerikanischen LED-Lampen-Hersteller, der von Hong Kong aus nach Europa verschickt.
Das Paket hatte ca. die Maße 150x100x80 mm (LBH) und wog weniger als 500 g.

Vom Zeitpunkt der Versandbestätigung bis zum Eintreffen waren es ca. 1 Woche. Zahlung erfolgt via Paypal.
 

adorfer

Geoguru
Dann berichte doch mal, wenn's geklappt haben sollte, ein DX-Päckchen an eine Packstation-Adresse liefern zu lassen. Wäre nämlich durchaus interessant.
 

joyrideii

Geocacher
Ich glaub das Problem mit der Packstation ist Zoll != Post.
Die Post kann dir evtl. eine SMS schicken. Wenn der Zoll dich aber hereinholen will (weil Verdacht auf Freimenge überschritten, gefälschte Ware, ...) dann geht die Sendung in das für dich nächste Zollamt und du bekommst einen Brief zur Abholungsaufforderung. Und das kannst du nur am Zollamt machen, da dies nur ein Zollbeamter festlegen kann. Nicht in der Post,

Da dies für den Zoll alles nicht möglich ist mit einer nichtssagenden PostID (bemerke Datenachutz und Zoll ist nicht die Post) schicken die es zurück.

Borderlinx macht deswegen imho die Verzollungsunterlagen mit vollen Namen und Adresse, nur das Paket geht an die Packstation.
 

Sawyer

Geocacher
Meines Wissens ist das IPZ Frankfurt a.M. mit der Kontrolle beauftragt und leitet die Lieferung ggf. an den Zoll weiter. Zumindest ist das Zollamt Fracht im IPZ ansässig.
Um den genauen Ablauf zu erfahren, müsste man dort anfragen.

Bzgl. Datenschutz:
Der endet da, wo eine Behörde Interesse an einem hat. Von daher sollte das keine Hürde darstellen.
Es bleibt spannend. :D
 

adorfer

Geoguru
Sawyer schrieb:
Kurz mal Hr. Guugel gefragt. Zoll und Packstation scheint sich zu vertragen.
Hier berichtet ein User in #2 darüber.
Also anscheinend unkompliziert. Aber wie schon erwähnt, ich hatte einen Warenwert von 14,xy Euro, da fallen keine Gebühren an.
Wie gesagt: Wenn es mit DX bei Dir ein- oder besser mehrfach an DHL-Packstation funktioniert hat, dann sage Bescheid.
In dem von Dir verlinkten Thread steht z.B.
Sendungen, die an eine PACKSTATION gesandt wurden, aber vom PACKSTATION Service ausgeschlossen sind, werden mit dem Vermerk "in PS nicht zustellbar" an den Absender zurückgeschickt. In diesem Fall erhalten Sie keine Benachrichtigung.

Das betrifft folgende Sendungsarten:
[..]
* Briefsendungen mit Zusatzleistungen (zum Beispiel Nachnahme, Einschreiben)
* Sendungen mit Nachentgelt oder Zollgebühren
 
Oben