• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Definition "Lost Place"

safri

Geomaster
radioscout schrieb:
Natürlich nicht. Das Betreten ist dort verboten.

Naja, wenn man alle "Betreten verboten"-Schilder ernstnehmen würde in Deutschland, dürfte man wahrscheinlich 20% aller Caches nicht legen.
Mich interessiert eigentlich mehr, wer denn an solchen Lost Places, die eigentlich keinem mehr gehören, die Schilder aufstellt und die Zäune zieht und den ganzen Rest verfallen lässt.
Gerade hier wäre es interessant zu schauen, wie es mal eingerichtet war, bevor nur noch Schutt und Asche übrigbleiben.
Wem gehören ehemalige Besatzungmachtareale tatsächlich? Den Besatzungsländern, der Bundesrepublik, den Ländern oder den Städten, in denen sie liegen??? Wer verbietet das Betreten?
 

radioscout

Geoking
safri schrieb:
Naja, wenn man alle "Betreten verboten"-Schilder ernstnehmen würde in Deutschland, dürfte man wahrscheinlich 20% aller Caches nicht legen.
Und wenn jeder alle Verkehrsregeln beachten würde, gäbe es mehr als 20% weniger Unfälle.


safri schrieb:
Mich interessiert eigentlich mehr, wer denn an solchen Lost Places, die eigentlich keinem mehr gehören, die Schilder aufstellt und die Zäune zieht und den ganzen Rest verfallen lässt.
...
Wem gehören ehemalige Besatzungmachtareale tatsächlich? Den Besatzungsländern, der Bundesrepublik, den Ländern oder den Städten, in denen sie liegen??? Wer verbietet das Betreten?
Das kannst Du bei den jeweils zuständigen Liegenschaftsämtern genau erfahren.
Viele Lost Places sind nur deshalb Lost Places, weil sie völlig unattraktiv sind. Wer hat Interesse an einem alten Kasernengelände irgendwo weit weg von jeder Stadt, dafür voller Altlasten?
Und oft gibt es Interessenten, aber jahrelange Verhandlungen mit den Eigentümern.
Das ein Gelände nicht genutzt wird bedeutet nicht, das es keinem gehört. Und manchmal gehört es privaten Investoren, die es billig gekauft haben und lange Zeit warten, bis sie es teuer verkaufen können.
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
safri schrieb:
Naja, wenn man alle "Betreten verboten"-Schilder ernstnehmen würde in Deutschland, dürfte man wahrscheinlich 20% aller Caches nicht legen.
Und wenn jeder alle Verkehrsregeln beachten würde, gäbe es mehr als 20% weniger Unfälle.

Dein Vertrauen in Verbotsschilder und Vorschriften ist ja hinlänglich bekannt und bewahrt dich sicher davor, je im Leben einen Fehltritt zu begehen. Und dennoch hinkt der Vergleich gar fürchterlich. Beim Nichteinhalten von Verkehrsregeln können dritte geschädigt werden, z.B. wenn man bei Rot an einer vielbefahrenen Kreuzung vollgas über eine Ampel brettert. Aber auch hier gibt es unzählige sinnlose Regelungen, die nichts mit Unfallverhütung zu tun haben, auch das sollte man nicht vergessen.

Ein Lost-Place wo sich seit 20 Jahren niemand mehr drum kümmert, hat üblicherweise zumindest stellenweise auch Reste eines Zaun und irgendwelche rostigen Verbotsschilder drumrum, die aber realistisch gesehen bedeutungslos geworden sind. Ein Schädigung Dritter ist sehr unwarscheinlich, da besagte Dritte das Gelände eh verfallen lassen. Der einzige Wert besteht im Grundstück und das bekommen ein paar Cacher nicht kaputt. Die einzige Gefahr besteht also für den Cacher selbst und der kann sich auch beim Klettern auf einem Baum was brechen, wo kein Schild steht. Konsequenterweise müsstest du an jedem Baum, jedem Fels, jedem Abhang ein Schild anbringen "Betreten und Klettern verboten!".

Also seit bitte realistisch beim Einschätzen von Verbotsschildern und überlegt erstmal, ob die überhaupt noch eine Bedeutung haben oder eben auch nur noch Relikte und Zeitzeugen sind. Man kann sich bekanntlich auch in das sprichwörtliche Hemd machen...

Tiger
 

mapwitch

Geocacher
jennergruhle schrieb:
Gebäude und Gelände mit Gebäuden, die aufgegeben wurden und nicht mehr genutzt werden, unter Ausschluss von touristisch genutzten Sehenswürdigkeiten.

8)
Eigentlich sind das ja alles nur left places, lost mag da die Nutzung desselben sein. Und sobald ein Ort touristisch genutzt wird wechselt er schnell die Seite und wird ein right place... :wink:
 

jennergruhle

Geoguru
mapwitch schrieb:
Eigentlich sind das ja alles nur left places, lost mag da die Nutzung desselben sein.
Stimmt, "Lost Place" wäre genaugenommen nur sowas wie verschüttete Höhle oder zubetonierter Bunker. Ansonsten kommt man ja überall hin.
 

-tiger-

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Stimmt, "Lost Place" wäre genaugenommen nur sowas wie verschüttete Höhle oder zubetonierter Bunker. Ansonsten kommt man ja überall hin.

Das "lost" bezieht sich ja nicht darauf, daß man nimmer hinkommt. Die Orte sind dahingehend "verloren", daß sie keiner mehr findet bzw. kennt. Zu nem Lost Place fehlen die üblichen Hinweise auf Schildern, in Karten, Reiseführern oder ähnlichem Material. Sie sind noch erreichbar, geraten aber immer mehr in Vergessenheit, gewollt oder ungewollt, da sie niemand mehr aufsucht. Sie sind sozusagen verlorengegangen aus dem gemeinschaftlichen Gedächtnis. Gerade das macht sie aber auch so spannend, ein Lost Place kann eine authentische Geschichte "erzählen", die nicht durch Interpretationen dritter verfärbt ist.

Tiger
 
Oben