• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

**Den Cache betreffende Website**

Team-SH

Geocacher
Hallo zusammen...
Bin sehr frisch in dem Bereich Geocaching,

nun meine Frage :

Was kommt beim erstellen eines Caches in die Spalte
***Den Cache betreffende Website***
bzw. in die Spalte ***URL des Hintergrundbildes***

Das war's schon, freue mich auf eure Hilfe...

Gruß aus Schleswig-Holstein
 

ardane

Geocacher
***Den Cache betreffende Website***
Hier kannst Du die Webadresse einer Webseite einfügen, die dann als Link im Listing erscheint. Das ist nur hilfreich, wenn es wirklich eine Webseite gibt, die weitere (erforderliche) Informationen präsentiert. Ich vermute, dass Du dieses Feld leer lassen kannst.

***URL des Hintergrundbildes***
Hier fügst Du die Webadresse einer Grafikdatei ein, die als Hintergrundbild des Listings (kaum erkennbar) auftaucht. Empfehlung: erst einmal nicht verwenden, bis Du gesehen hast, wie andere ihr Listing damit versaut^Wschönert haben.
 

Thaliomee

Geowizard
Bin sehr frisch in dem Bereich Geocaching,
Du meinst seit 6 Tagen dabei und 5 Caches gefunden :D (davon 4 sehr einfache Micros).

Es ist sehr mutig sich jetzt schon an einen eigenen Cache heranzutrauen, vielleicht überlegst du dir das doch nochmal, denn oft braucht man eine Weile um einen Blick dafür zu bekommen, welcher Behälter sich wirklich eignet und welcher Platz besonders gut ist. Es gibt hier jemand der ganz tolle "Leitfragen" geschrieben hat, nur finde ich es im Moment natürlich nicht.
 
OP
T

Team-SH

Geocacher
Hallo nochmals...
danke für die Antworten.

Bevor ich mich vor einigen Tagen angemeldet habe war ich aber schon lange am einlesen in das Thema.

Hab natürlich allesmögliche über Google rausgefunden.

Schön finde ich auch das in nur 10 Stunden Antworten auf meine Frage gemacht wurden.

Wenn ich weitere Fragen habe schaue ich gern wieder rein...

Gruß Dieter
 

MrsBean

Geocacher
steingesicht schrieb:
Thaliomee schrieb:
Du meinst seit 6 Tagen dabei und 5 Caches gefunden :D (davon 4 sehr einfache Micros).
Es ist sehr mutig sich jetzt schon an einen eigenen Cache heranzutrauen,...
Es ist immer sehr mutig die Eignung andere Cacher immer nur an der Fundzahl festzumachen :/

Was hat das denn mit Eignung zu tun (und wie soll die denn überhaupt ausschauen, außer dass man mit einem GPS und mit etwas gutem Willen ausgestattet ist)? Es geht hier doch vielmehr um bissl grundsätzliche Erfahrung (die man nur schwer übers Internet bekommt). Die kann man sicher auch nicht alleine an der Fundzahl festmachen, aber zumindest 10, 20 gute (und nicht nur Mikro) Caches sollte man schon besucht haben um zu sehen, was möglich ist und was bei den Suchern gut ankommt (es macht sicher keinen Spaß, voller Eifer einen Cache zu legen und dann herbe Kritik einstecken zu müssen, weil der Cache eben nicht so prickelnd war). Sei es nur, um sicher zu sein, dass man am Hobby auch wirklich Spaß hat und seine Caches auch über einem längeren Zeitraum pflegen will.
 
"Related Webpage"
Hier kann z.B. ein themenbezogener Link zu Wikipedia stehen. Auch ein Link z.B. zur Homepage eines Heimatvereins ist möglich, wenn es dort zusätzliche Infos zum mit dem Cache gezeigten Objekt (z.B. Kölner Dom) gibt. Bei einem WherIGo-Cache ist hier die Verlinkung zur Cartridge verpflichtend. Nicht erlaubt sind hier jedoch Links mit Werbung (z.B. Link zur Gaststätte) oder Links zur privaten Homepage. Deine private Homepage kannst Du jedoch auf Deiner Profilseite verlinken.

"Hintergrundbild"
Damit kannst Du Dein Listing optisch aufbessern. Allerdings sind nur die Randbereiche eines Bildes erkennbar, da nur der grüne Rand der Listingdarstellung überlagert wird. Mit einem schwarzen Hintergrund kannst Du z.B. auf einen Nachtcache hinweisen.

Weitere Infos findest Du im Cachewiki.de.
 
OP
T

Team-SH

Geocacher
Die Seite Cachewiki ist Top, habe da alles gefunden was ich derzeit so wissen wollte.

Somit ist meine Frage beantwortet...

Gruß Dieter :D
 
Oben