• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Den ersten Cache legen

TiiMoe

Geocacher
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt schon ein paar Caches aufgespürt habe, würde ich sehr gerne einen legen wollen.
Nun steht u.a. noch das Ermitteln der Koordinaten an.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Kann man sich auf diese Karte verlassen?
Oder sollte ich lieber einen Wegpunkt mit der App auf meinem Handy (habe derzeit nur ein Android zu Verfügung,GPS kommt bald) setzen und diesen benutzen?
Und welches ist das gängige Format? DD° MM.MMM oder ?

Ich hatte vor, einen kleinen Multi mit maximal Start, Stage1,Stage2, Final zu legen.
Hab ich mir zuviel vorgenommen? Ich wollte eben keinen einfachen "Ich-steck-die-Dose- in-ein-Astloch-und-nun-sucht-und-loggt-mal-schön"-Cache legen. Davon gibt es in meiner Gegend schon genug..

Eben weil es ein Multi werden soll, ist mir die Sache mit den Koordinaten verdammt wichtig...nur will das irgendwie nicht in meine Birne mit dem Umrechnen, Formaten etc..
Ich will ja auch, dass das Teil freigegeben wird und andere Spaß am Suchen haben.
 

lordmacabre

Geomaster
Also deine Gedanken ehren dich schon. Die Karte scheint mir die Google Karte zu sein. Bei mir habe ich die Erfahrung gemacht, dass die nicht ganz genau stimmt. Eine leichte Nordabweichung konnte ich bisher immer feststellen.

Es ist wohl besser, du nimmst die Koords mit einem GPS auf.

Zum Format gibt es sicherlich Anleitungen im Netz, einfach mal Google bemühen.

Zu viel vornehmen kann man sich nie. Man kann es nur schlecht umsetzen.
 
A

Anonymous

Guest
Weder die Karte noch dein Handy werden ordentliche Ergebnisse liefern.
Also tu deinen Hobbykollegen bitte den gefallen und warte mit dem Verstecken bis du ein ordentliches GPSr hast.
Sei mir nicht böse, aber da du noch recht frisch in der Materie zu sein scheinst, da dir ja nicht mal das gängige Koordinatenformat bekannt ist, kann das nix werden.

VG
Ronni
 

Schnueffler

Geoguru
Du glaubst wirklich, dass du nach einer Woche und 10 gefundenen Caches schon ausreichend Erfahrung hast? Also meinen 1. Cache habe ich nach ca. 100 Founds gelegt. Da war ich dann ca. 2 Monate dabei! Und es war ne Gemeinschaftsproduktion.
 

Schnueffler

Geoguru
Vielleicht solltest auch auch erst mal lernen, die man unser Hobby schreibt. Denn einen "Chache" wirst Du wohl nicht verstecken!
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ob Handy oder GPS ist meiner Meinung nach fast egal, wenn man vernünftig mittelt. Also mal ein paar Minuten den Standort bestimmen lässt. Kommt natürlich auch auf das Handy an ;)
Im übrigen ist ein Multi natürlich nicht besser oder schlechter als ein Tradi, so pauschal kann man das nicht sagen.

Das Umrechnen von Koordinaten ist zwar recht einfach (wenn man das System versteht) aber wird leider sehr schnell sehr ungenau. Je nachdem von wo man nach wo umrechnet wird das nix.

Zu viel vornehmen kann man sich nie. Man kann es nur schlecht umsetzen.
Wie wahr.
 
OP
T

TiiMoe

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Vielleicht solltest auch auch erst mal lernen, die man unser Hobby schreibt. Denn einen "Chache" wirst Du wohl nicht verstecken!
Du hast Dich wohl noch nie vertippt was? :gott:
In den Richtlinien steht nicht, dass ich erst nach 100 Founds einen legen darf..
Ausserdem will ich auch alles gut vorbereiten und nicht gleich morgen damit loslegen, wie du vielleicht gemerkt hast.

Also tu deinen Hobbykollegen bitte den gefallen und warte mit dem Verstecken bis du ein ordentliches GPSr hast.
Das werde ich dann wohl auch so machen.

Zum Format gibt es sicherlich Anleitungen im Netz, einfach mal Google bemühen.
Und da liegt der Hase im Pfeffer. Ich hab mich anscheinend überlesen, too much information.
Deswegen auch gezielte Fragen, in der Hoffnung auch Antworten zu bekommen, die mir helfen...und nicht Ungefähr 60.400 Ergebnisse (0,12 Sekunden) !

Das Umrechnen von Koordinaten ist zwar recht einfach (wenn man das System versteht) aber wird leider sehr schnell sehr ungenau. Je nachdem von wo man nach wo umrechnet wird das nix.
Dafür wird aber auch eine gewisse Affinität zu Zahlen benötigt. Ich erkenne (wie der Schnueffler ;) )eher einen Schreibfehler als einen Rechenfehler.

Danke für die Antworten bisher.
 

die-wölfe

Geocacher
Willkommen in der "günen Hölle".

Koordinaten umrechnen geht ganz einfach.
Hier gibts eine ausfürliche Beschreibung.
Oder die online-Version hier.

Ich habe bei uns in der Gegend kaum bis keine Abweichung der Koordinaten bei den google-Maps feststellen können, aber wir messen trotzdem vor Ort und mitteln über einen längeren Zeitraum und wiederhohlen das zu unterschiedlichen Zeiten mehrfach.
Nicht immer gibt es markante Punkte, an denen man sich in der Karte orientieren kann (z.B. im Wald).
 

g85_00L

Geocacher
Thaliomee schrieb:
Hallo,
ob Handy oder GPS ist meiner Meinung nach fast egal, wenn man vernünftig mittelt. [...]

Sicherlich, ich verstehe auch nicht wirklich, warum Handy-Cacher so schlecht dastehen müssen. Auch ein GPS-Gerät, das von Geocachern benutzt wird, ist nicht "genau". (Ich möchte jetzt keine Logs zitieren, in denen sich über 2m off beschwert wird :kopfwand: ) Klar, dass Handys nicht auf EGNOS zugreifen, aber ob 5m oder 8m Genauigkeit ist eh egal.

Und beim Cache legen wird fleissig gemittelt. Ist doch wohl klar. :D
 

lordmacabre

Geomaster
TiiMoe schrieb:
In den Richtlinien steht nicht, dass ich erst nach 100 Founds einen legen darf..
Ausserdem will ich auch alles gut vorbereiten und nicht gleich morgen damit loslegen, wie du vielleicht gemerkt hast.
[
Das mit dem guten Vorbereiten ist ja auch gut. Nach Ansicht vieler Cacher gehört zu einer guten Vorbereitung auch nun mal eine gewisse Erfahrung im selber Suchen. Einerseits um zu wissen, wie man selbst vorgeht, andereseits um zu wissen was es alles für Möglichkeiten gibt einen Cache zu legen. Die Welt besteht ja nicht nur aus Mikrofilmdosen und Preforms. Auch wenn man - gerade zu Beginn - diesen Eindruck haben kann.

Also tu dir selbst den Gefallen und suche fleißig! Zu Beginn sieht man überall mögliche Verstecke, nach einiger Zeit dann verfliegen diese Idiotien und es bleiben echte Verstecke über. :^^: Bei den meisten.

Es ist besser, wenn der erste Cache ein netter Tradi ist, welcher lange überlebt, vielleicht eine nette Ecke zeigt oder eine nette Bastelei ist, als das er ein dahingeworfener denn-ich-wusste-nicht-was-ich-tue-Multi/Tradi/? ist.

Wenn du den Mut hast, dann kannst du ja deine Idee für deinen ersten Cache hier detailliert posten. :^^:
 

g85_00L

Geocacher
TiiMoe schrieb:
In den Richtlinien steht nicht, dass ich erst nach 100 Founds einen legen darf..
Ausserdem will ich auch alles gut vorbereiten und nicht gleich morgen damit loslegen, wie du vielleicht gemerkt hast.

Ich bin zwar der Meinung, dass das Legen eines Caches nicht sooooooo viel Cacheerfahrung benötigt und jeder dazu in der Lage sein kann, einen super cache zu legen auch ohne erst 1000 verschiedene Dosen u. Verstecke gesehen zu haben...
Aber die Erfahrung zeigt da leider was anderes.
Ich glaube jeder hier weiss wie das ist wenn man die ersten paar Dosen gefunden hat und drauf brennt endlich einen eigenen zu legen. Aber wenn du diese Euphorie überwindest, bist du bei 60,70 oder 100 Founds froh, dass du gewartet hast.

Ich persönlich hatte nach 5 und dann erst wieder nach 300 Founds Lust eine eigene Dose zu legen :)
 

argus1972

Geowizard
Vorab sollte man sich unbedingt einige Fragen stellen:

1) Ist der Ort so toll, dass eine Dose dahin muss?
2) Ist das Versteck besonders pfiffig und cool?
3) Will ich den Cache nur legen, weil ich einen legen will?
4) Hätte ich Spaß daran, diesen Cache zu suchen?
5) Bin ich überzeugt, dass die Sucher Spaß daran haben, diesen Cache zu suchen?
6) Muss die Dose wirklich sein?
7) Liegen von dieser Sorte Caches bereit ganze Berge in der Gegend?

- wenn man sich selbst gegenüber grundehrlich auch nur eine dieser Fragen mit "vielleicht" beantworten muss, sollte man den Cache nicht legen.

Just my 2ct
 

º

Geoguru
gerade eben nebenan gepostet:

º schrieb:
...
ansonsten solltest Du Dir das hier anschauen:

Die 4 Regeln von Morsix schrieb:
Lege nur ein Döschen wenn entweder:
1) die Lokation besonders interessant ist - landschaftlich, kulturell, architektonisch, oder sonstwie von allgemeinem Interesse.
2) es eine besondere Herausforderung darstellt an die Dose zu kommen (und damit meine ich nicht die 1000sten Muggelalarmdose)
3) die Dose selber irgendeinen besonderen Witz, eine obergeile Tarnung oder etwas anderes hat.
4) die Dose selber besonders spannend ist, ein Nachtcache vielleicht oder irgendwelche elektronischen Spielereien beinhaltet?!

Wenn Du eine Frage davon mit Ja beantworten kannst für Deinen Cache, dann leg eine Dose, SONST LASS ES.

Infos auf Deutsch zu den Guidelines
http://die-reviewer.info/

Hiding Your First Geocache
http://www.geocaching.com/about/hiding.aspx
 

Schnueffler

Geoguru
g85_00L schrieb:
Ich bin zwar der Meinung, dass das Legen eines Caches nicht sooooooo viel Cacheerfahrung benötigt und jeder dazu in der Lage sein kann, einen super cache zu legen auch ohne erst 1000 verschiedene Dosen u. Verstecke gesehen zu haben...
Das ist wohl wahr. Aber wenn ich lesen muss, dass der OP noch nicht mal weiss, welches Koordinatenformat er verwenden soll, dann schlussfolgere ich daraus, dass das eindeutig noch zu früh ist! Diese Fragen klären sich nach ein paar Wochen selber. Man muss nicht nach 1 Woche schon die Welt mit Filmdose zupflastern.
Ich habe auch schon super Dosen von einem Newbie gefunden. Aber das ist leider die Ausnahme!

Und nachdem ich mehrfach das Problem mit iphone-versteckten Dosen hatte, dass die Koordinaten mehr als 80m im off waren, lasse ich solche Caches ganz bewusst aus, wenn ein entsprechender Hinweis im Listing steht!
 

Thaliomee

Geowizard
Und beim Cache legen wird fleissig gemittelt. Ist doch wohl klar.
Ist es das? Wie kommen dann Abweichungen zustande die weit über 30m liegen? Also ich gehe erstmal nicht davon aus, dass jeder in der Lage ist das zu tun...

Koordinaten umrechnen geht ganz einfach.
Das ist zwar richtig, aber man sollte sich trotzdem darüber im klaren sein, wie genau die einzelnen Formate (in Metern) sind.
 

g85_00L

Geocacher
Thaliomee schrieb:
Und beim Cache legen wird fleissig gemittelt. Ist doch wohl klar.
Ist es das? Wie kommen dann Abweichungen zustande die weit über 30m liegen? Also ich gehe erstmal nicht davon aus, dass jeder in der Lage ist das zu tun...

Dasss die Realität was anderes zeigt, ist leider Fakt.
Aber es SOLLTE eigentlich klar sein, ausser ich geh mit ner 30.000€ Geodäten-Antenne raus.
 

Andrea77

Geocacher
Hallo Tiimoe,
bedenke bitte daß ein Cache nicht nur gelegt sondern auch ggf. gewartet werden muß. Bist Du überhaupt sicher daß dir das Hobby Geocachen in einem halben Jahr noch Spaß macht? Vielleicht solltest Du einfach noch ein bißchen Zeit und Dosen in´s Land ziehen lassen bevor Du loslegst.
Das hat evtl. noch einen Nebeneffekt: je länger man über einem Cache brütet desto ausgereifter werden die Versteckideen.
LG
Andrea
 

lordmacabre

Geomaster
Andrea77 schrieb:
Hallo Tiimoe,
bedenke bitte daß ein Cache nicht nur gelegt sondern auch ggf. gewartet werden muß. Bist Du überhaupt sicher daß dir das Hobby Geocachen in einem halben Jahr noch Spaß macht? Vielleicht solltest Du einfach noch ein bißchen Zeit und Dosen in´s Land ziehen lassen bevor Du loslegst.
Das hat evtl. noch einen Nebeneffekt: je länger man über einem Cache brütet desto ausgereifter werden die Versteckideen.
LG
Andrea

Sehr guter Einwand! :gott:
 

rs-sepl

Geowizard
@ Fragesteller: zum Thema Koordinaten aus Google Earth ziehen:

Also bei uns ist das absolut kein Problem. Natürlich sollte der Punkt zweifelsfrei im Bild erkennbar sein (also nicht im Wald). Zur Not oder als Ergänzung gib ein Spoilerbild oder guten hint bei.

Und das Gequatsche von einigen, dass man nur mit >300 Caches was legen sollte, vergiss mal schnell. Mach Deinen Cache, wenn er gut ist, wirst Du es an den Logst merken, wenn nicht, bessere nach oder stampfe das Ding ein.

Ach so, schon mal >50% freundlichen Logs bekommst Du, wenn Du keinen Mikro versteckst. :D
 
OP
T

TiiMoe

Geocacher
argus1972 schrieb:
Vorab sollte man sich unbedingt einige Fragen stellen:

1) Ist der Ort so toll, dass eine Dose dahin muss?
Ich denke schon. Wenn ich ihn nicht kennen würde, würde ich nach der Suche auf jeden Fall nochmal dahin gehen.
2) Ist das Versteck besonders pfiffig und cool?
Das wird sich in der Vorbereitung zeigen, es wird auf keinen Fall ein 0815-Versteck.
3) Will ich den Cache nur legen, weil ich einen legen will?
Nein, dort in unmittelbarer Umgebung liegt einfach keiner, und man könnte diesen mit anderen verbinden und so eine Cache-/ Parktour machen.
4) Hätte ich Spaß daran, diesen Cache zu suchen?
Wer allgemein keinen Spaß daran hat, sollte es eh sein lassen, oder? Aber um auf die Frage zu antworten: Ja.
5) Bin ich überzeugt, dass die Sucher Spaß daran haben, diesen Cache zu suchen?
Ich bin mir zu 99% sicher, da es kein langweiliges Gelände ist und schon eine "Attraktion" bietet. Das eine Prozent ist für die, denen man es nie recht machen kann oder deren Ansprüche einfach zu hoch sind.
6) Muss die Dose wirklich sein?
Siehe zu 3)
7) Liegen von dieser Sorte Caches bereit ganze Berge in der Gegend?
..
Siehe ebenfalls zu 3)

Aber wenn ich lesen muss, dass der OP noch nicht mal weiss, welches Koordinatenformat er verwenden soll, dann schlussfolgere ich daraus, dass das eindeutig noch zu früh ist! Diese Fragen klären sich nach ein paar Wochen selber. Man muss nicht nach 1 Woche schon die Welt mit Filmdose zupflastern.
Meine Frage bezüglich des Formates war eine einfach Rückversicherung für mich. Ich weiß sehr wohl welches Format gängig ist...ich frage lieber einmal zuviel als zu wenig. Aber wenn du der Meinung bist, es ist zu früh einen zu legen, kann ich Dich beruhigen. Ich habe (wie schon gesagt) nicht vor, gleich morgen einen zu verstecken, sondern möchte mich einfach nur gut vorbereiten damit es eben keine läppische "Newbie-Dose" wird.

Und nachdem ich mehrfach das Problem mit iphone-versteckten Dosen hatte, dass die Koordinaten mehr als 80m im off waren, lasse ich solche Caches ganz bewusst aus, wenn ein entsprechender Hinweis im Listing steht!
Sowas würde mich auch ärgern, deswegen werde ich die Tage losziehen, mir ein GPS kaufen, und dann mehrmals mitteln gehen.

Infos auf Deutsch zu den Guidelines
http://die-reviewer.info/
Habe ich auch schon entdeckt und gelesen. War sehr aufschlussreich. Trotzdem danke.

Lege nur ein Döschen wenn entweder:
1) die Lokation besonders interessant ist - landschaftlich, kulturell, architektonisch, oder sonstwie von allgemeinem Interesse.
Das denke ich schon...ich meine natürlich "JA!" ;)

bedenke bitte daß ein Cache nicht nur gelegt sondern auch ggf. gewartet werden muß. Bist Du überhaupt sicher daß dir das Hobby Geocachen in einem halben Jahr noch Spaß macht? Vielleicht solltest Du einfach noch ein bißchen Zeit und Dosen in´s Land ziehen lassen bevor Du loslegst.
Dessen bin ich mir selbstverständlich bewusst. Und ja, ich bin mir ziemlich sicher, das mir das auch drei Jahren Spaß machen wird.

Das hat evtl. noch einen Nebeneffekt: je länger man über einem Cache brütet desto ausgereifter werden die Versteckideen.
Ich bin ja noch am Brüten. Und meine Kreativität bzw. Einfallsreichtum decken ein sehr breites Spektrum ab.

Und das Gequatsche von einigen, dass man nur mit >300 Caches was legen sollte, vergiss mal schnell.
Schon passiert..

Ach so, schon mal >50% freundlichen Logs bekommst Du, wenn Du keinen Mikro versteckst.

Wird es nicht. Die Dose wird etwas größer als eine Fotobüchse.

Nochmal für alle:
Ich möchte nicht gleich loslegen,sondern mich gut vorbereiten. Deswegen dieser Thread. Es wird sicherlich noch ein bischen Zeit ins Land gehen bevor ich die erste Dose auf euch loslasse. Bis dahin werden sich auch noch einige gefundene Caches zu den bisher Gefundenen gesellen. Wenn ich etwas mache, will ich es richtig machen. Ich weiß eure Bedenken zu schätzen, aber sie sind m.E. teilweise unangebracht.
Es wird kein iPhone-Cache, der sich 80m von der eigentlichen Location unterscheidet.
Es wird keine Muggelalarm-Dose.
Es wird kein "Such-Dich-Tot"-Mikro oder -Nano
Es wird die erste Dose auf diesem Terrain werden.
Es wird gut vorbereitet sein.
Es wird mir und euch sicherlich Spaß machen.
 
Oben