Dunuin
Geocacher
Was das nicht genau andersrum? Also meines Wissens nimmt die Zahl der Infizierten Systeme zu. Nach Conflicker wurde doch jetzt z.B. wieder ein neuer Wurm entdeckt, der hatte 1,9 Mio Systeme infiziert und zum Botnetz hinzugefügt. Außerdem wird die Schadsoftware immer intelligenter und profitiert von der zunehmenen Rechenleistung der PCs. Conflicker z.b., wenn der kein Adminstatus erreichen konnte weil Passwörter im Weg standen, hat es halt über internet bei den anderen infizierten Rechnern um Hilfe gefragt und wenn dann 1 Mio Rechner mithelfen ist auch ein sonst sicheres Passwort recht flott geknackt.Ganz ehrlich: So einen einen Bullshit habe ich selten gehört. Wenn schon reine Viren (die sich lediglich fortpflanzen und vielleicht noch etwas Zerstörung anrichten) auf Windows-Systemen am Aussterben sind, warum sollte sich dann ein Script Kiddy die Mühe machen (entsprechende Programmierkenntnisse auf der Oregon-Hardware vorausgesetzt), einen reinen Garmin- bzw. Oregon-Virus zu entwickeln?
Und ja, Script Kiddies würden Viren für Garmins schreiben, schon alleine aus den Grund, dass es eine nette Herausforderung ist. Ist wohl nur keiner auf die Idee gekommen, weil keiner ein Garmin besitzt.
Die Garmins führen aber kein JS aus oder? Weil den Browser eines PCs kann man ja jetzt gerade beim laden eines TBs zum absturz bringen, so dass dann dieser die CPU voll auslastet und man mit Popups verhindert, dass der Browser ohne Taskmanager geschlossen werden kann. Das Würde ja auf einem Garmin schon komplett reichen, dass man nicht mehr cachen kann.